Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
es geht um einen Folienteich (1mm PVC, 20000l, 1,5m tief). Dieser ist mehrere Jahre alt. Die Ränder sind mit Ufermatten abgedeckt, welche bis auf den umlaufenden Rand in etwa 50cm Tiefe reichen. Die Teichfolie war bis zum Grund mit einer dünnen Sandschicht bedeckt.
Das Problem ist, das der Teich ursprünglich für Goldfische geplant war, jetzt aber auch Kois enthält. Diese haben nun folgendes geschafft:
- der Pflanzrand ist weitgehend leergefressen, ist aber kein Problem.
- der gesamte Sand von den Rändern liegt inzwischen auf dem Teichboden (scheint den Kois richtig Spaß zu machen :) )

Damit sieht man jetzt natürlich wieder die Folie und damit auch die Falten (ist damals auch nicht besonders schön verlegt worden). Dies gefällt dem Besitzer so nicht, aber der Rand soll so bleiben (ist sehr schön eingewachsen), sodaß größere Änderungen ausscheiden.

Meine Idee war nun, auf die Folie ein dünnes Teichflies zu legen, welches von der umlaufenden Pflanzstufe bis zum Teichboden geht und damit die Folie mit Ihren Falten überdeckt. Oben auf der Pflanzstufe sollte sich das Vlies gut befestigen lassen und würde dann in etwa 45° bis zum Teichboden gehen, wo man es wieder in den Bodengrund stecken könnte. Durch den Wasserdruck sollte das Vlies an den Schrägen dann gegen die Folie gedrückt werden, oder ?

Was haltet Ihr von der Idee ?

P.S. Größere Komplettumbauten scheiden leider aus.

Danke und Euch allen noch ein schöes Osterfest.
Ciau sagt's paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo paulinchen,

Zitat:
Meine Idee war nun, auf die Folie ein dünnes Teichflies zu legen,

Würde ich nicht machen, wird auch zerfleddert, da auf dem Vlies früher oder später Algen wachsen werden. Die Koi zerrupfen dann beim Algenabgrasen auch das Vlies.

Zitat:
P.S. Größere Komplettumbauten scheiden leider aus.


Wenn das ein normaler Goldfischteich war, dann wird ein größerer Umbau mit Sicherheit früher oder später gemacht werden.
Bodenablauf-Filter usw.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Hardy,
danke für Deine Antwort.

Zitat:
Würde ich nicht machen, wird auch zerfleddert, da auf dem Vlies früher oder später Algen wachsen werden. Die Koi zerrupfen dann beim Algenabgrasen auch das Vlies.


Naja, die Ufermatten (welche ja eigendlich auch nur aus Vlies sind) haben Sie aber bisher noch in Ruhe gelassen ?

Das mit dem Komplettumbau ist klar, ich habe meinen Teich auch mehrfach verändert und bin schon wieder an planen...

Aber an dem Teich scheiderts momentan an den Finanzen, ein kompletter Umbau kostet ja auch Geld und die Sache mit dem Vlies wäre ja eine billige "Übergangs"-Variante...

Ciau sagt's paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Paulinchen,
außer alt raus und neu rein fällt mir nicht viel ein :wink: ,
hab zuerst auch an Kokosmatten oder Taschen gedacht die bepflanzt werden könnten, sind aber letztlich nur Schmutzfänger.
Wenn mir noch was einfallen sollte melde ich mich noch mal.
Gruß und ein schönes Osterfest
Johannes

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
paulinchen hat geschrieben:
Meine Idee war nun, auf die Folie ein dünnes Teichflies zu legen, welches von der umlaufenden Pflanzstufe bis zum Teichboden geht und damit die Folie mit Ihren Falten überdeckt. Oben auf der Pflanzstufe sollte sich das Vlies gut befestigen lassen und würde dann in etwa 45° bis zum Teichboden gehen, wo man es wieder in den Bodengrund stecken könnte. Durch den Wasserdruck sollte das Vlies an den Schrägen dann gegen die Folie gedrückt werden, oder ?

Was haltet Ihr von der Idee ?

P.S. Größere Komplettumbauten scheiden leider aus.

Danke und Euch allen noch ein schöes Osterfest.
Ciau sagt's paulinchen...


Hallo Paulinchen,
das wird nicht klappen.
Da hier kein Wasserdruck auf das Vlies wirkt (wenigstens keiner, der dein Vlies an die Folie drückt - außer, der Teich ist undicht... :wink: ) wird das Vlies nicht an die Folie gedrückt und wird aufschwimmen.
Selbst bei beschweren und und fixieren des Vlies werden sich in den verdeckten Falten tote Bereiche und Gammelecken bilden, die langfristig zu einem Problem werden .

Vergiss das mit dem Vlies über der Folie.

Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Teich leerzumachen, Vlies über die alte Folie und eine neue Folie faltenfrei neu darüber verlegen.

Damit wäre das eingewachsene Ufer dahin und vom Aufwand her könnte man gleich neu bauen!

Sinnvolle Alternativen gibt es hier nicht viele.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 11:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallöle ,

so wie ich das verstehe ist das Leeren des Teiches kein Problem!?

Dann kann man bei warmen Wetter die Falten schon recht ordentlich

zurechtzupfen dann noch bügeln und zuletzt verkleben :wink: ( mit ohne Wasser :!: )

- warmes Wetter .... damit die alte Folie schön weich iss
- zurechtzupfen ...... ohne Worte
- bügeln ................. mit ´nem Heissluftföhn geschmeidig/glatt machen
- verkleben ............ mit Teichfolienkleber die Falten komplett verkleben( vorher reinigen)

dann sieht es wieder gut aus , und kostet nich ma ´nen "Fuffi" :wink:

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Klaus, vergiss das!

Wenn die Folie mal ein paar Jahre im Teich gelegen hat, dann is nix mehr mit schön weich und "zurechtzupfen".

Wenn der Teich schon leergemacht wird, dann alte Folie raus und neue rein (nachdem hier und da vielleicht etwas gebuddelt wurde :wink: )

Entweder Koiteich, dann muß gebaut werden, oder Goldfischteich, dann kann alles so bleiben!

Alternativen gibt es hier nicht!!!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Ralf ,

es geht hier offensichtlich um einen kleinen kosmetischen Eingriff !! :wink:

Der Fragesteller hat doch einen Um/Neu-bau ausgeschlossen !

Also bleibt nur die sichtbaren Falten zu minimieren !

Und das funzt so wie ich es beschrieben habe ,

je älter die Folie desto schwieriger wird es natürlich !

Ich habe im letzten Jahr meinen 4 Jahre alten Folienteich
um ca. 30% Fläche , 50% Volumen vergrößert ,
und das meiste der alten Teichfolie weiterbenutzt ,
nur die Erweiterung angeklebt !!!!!!!!!!

Also Du siehst .......... ich weiß wovon ich schreibe :wink:

Gruß Klaus , der auch heute noch einen Folienteich vorzieht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de