Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IBC- Durchführungen und Abteilen
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine paar Fragen.
1. Wollte an einen IBC-Behälter folgende Anschlüsse anordnen (siehe Bild). Meine Frage, gibt es so in irgendeiner Richtung bedenken?
2. Dürchführungen, gibt es da bestimmte oder nehme ich die normalen Foliendurchführungen?
3. Möchte auch ein Behälter abteilen. Meine Gedanke ist PVC- Winkel einkleben mit Innotec Adhesal und dann Doppelstegplatten oder ähnliches?

Hoffe hier ist das Bild !

Bild


Vielen Dank im vorraus, hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Remo,
nur kleben geht nicht, du mußt die Winkel auch mit Durchgangsschrauben sichern.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 10:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo diaz,

in der Regel sind die IBC aus PE-HD, d.h. wirklich richtig halten wird das Innotec nicht, wenn du versuchst die PVC Winkel einzukleben. Wenn die Winkel aber vielleicht mit 2-3 Schrauben durch die IBC Wand verschraubt sind und das Innotec nur als Abdichtung dient, dann dürfte es wohl dauerhaft festsitzen. Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, daß es dir bei etwas größerem Druck die Winkel einfach wieder von der IBC Wand reißt.

Als Durchführung würde sich normale Folienflansche anbieten, es gibt auch diese PE Durchführungen zum Verschrauben mit Dichtringen, aber diese dürfte in DN100 wohl um einiges teurer sein, als ein vernünftiger Flansch :wink:

Gruß Koi-Fan_2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

erstmal Danke für die Hilfe, hat mir schon etwas weiter geholfen.
Eine Frage habe ich noch, wie ist der Außendurchmesser eines 110 Folienflansches, habe leider noch kein zur Hand.
Da mein IBC-Behälter dem Gitter außen angepaßt ist und nicht glatt ist, passt wahrscheinlich nicht überall der Folienflansch hin. Wollte gerade meine Durchführung an der Filterkammer anzeichnen, da bemerkte ich dieses am Behäter das die Quadrate unterschiedlich sind.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Remo,
ich habe gerade mal gemessen, "mein" 110er-Flansch hat außen etwa 21cm Durchmesser (Firma RTF). Ich könnte mit aber vorstellen, dass es da zwischen den Herstellern Unterschiede gibt. Zur Not kann man sicher auch noch einige cm absägen...

Ciau sagts paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Remo,

was Du suchst findest Du unter nachstehender Adresse mit Preisangabe.
Filtertechnik Seite 22 Kode 808
Schraubbare Durchführungen in div. Größen, ohne Klebstoff durch Gummiring absolut dicht.Habe ich selber verwendet, kann ich empfehlen, kleben und schrauben geht auch, ist aber nicht immer dicht.

http://www.sibo.nl/scripts/D/aquacultuurD.html

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ich würde auch auf die sicher Nummer gehen und mir eine schraubbare Durchführung zulegen .
Kostet zwar so um die 50€ aber immernoch besser als ne Folienflansch , ca 18-20€ , die noch zusätzlich gedichtet werden muss und man nicht sicher weiss obs überhaupt hält :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Ich bedanke mich mal wieder und werde wahrscheinlich die schraubbaren Durchführung nehmen. Die sehen auch nicht vom Außendurchmesser so groß aus, was bei mein Behälter wichtig ist. Der Preis scheint auch etwa der gleiche zu sein wenn ich den Link von Conny so sehe.

Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

habe ich gerade gefunden, dass werden die schraubbaren Durchführungen sein.

http://www.teich-center.com/product_inf ... aubflansch


Gruß
Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi

Du kannst ruhig die günstigeren Flansche verwenden, die halten Dicht.

Bild

diaz hat geschrieben:
Wollte gerade meine Durchführung an der Filterkammer anzeichnen, da bemerkte ich dieses am Behäter das die Quadrate unterschiedlich sind.
Gruß
Remo


Dort wo das Gitter störte habe ich einzelne Streben weggeflext.
Kein Problem und das Gitter bleibt auch stabil

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de