Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 11:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baugenehmigung
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 8:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 13:54
Cash on hand:
151,07 Taler

Beiträge: 13
Hallo Herr Gelhaar,

muss man sich den Bau eines Teiches eigentlich genehmigen lassen? Die kleinen Teiche aus dem Baumarkt sicher nicht. Aber wir wollen uns einen richtig großen bauen und wenn er fertig ist auch Kois reinsetzen.


Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 8:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Susanne,
( Im Internet duzt man sich im allgemeinen :D )
Soweit die Landesbauordnung nichts anderes vorschreibt, sind Teiche ab 30 m² Wasseroberfläche meldepflichtig.
Diese Meldepflicht basiert darauf, weil früher alle Gewässer in Ortschaften für die Feuerwehren gelistet waren.
Meldepflicht hat nichts mit Baugenehmigung zu tun.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 13:22 
Offline
Koi-Züchter
Koi-Züchter

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:46
Cash on hand:
104,24 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wildeshausen
Hi,

das ist von Bundesland zu Bundesland, von Kreis zu Kreis unterschiedlich und kommt vor allem auf die Größe und Tiefe an, woher das Wasser kommt und wohin es geht. Bei einer Teichfläche größer 30m² und einer Tiefe größer als 1,99m würde ich auf jeden Fall mal beim Bauamt nachfragen. Bei Kontakt mit dem Grundwasser (Naturteich) oder einer Ableitung des Wassers in ein Gewässer muss das Wasserwirtschaftamt gefragt werden.
Für meine neuen Teiche müssen in Niedersachsen ab einer Teichgröße von 1.000qm 12(!!!!!) verschiedene Naturschutzverbände befragt werden. :shock: Deshalb sind meine neuen Teiche demnächst auch nur 999qm groß, dadurch habe ich die Baugenehmigung bekommen :wink: . Ab einer gewissen Größe müssen Ausgleichsmaßnahem für die Versiegelung geschaffen werden. Ich muss z.B. pro qm Wasserfläche einen qm auf einer Wiese mit Bäumen bepflanzen. Damit daß auch wirklich passiert, musste ich beim Landkreis pro Baum 3.-Eur Pfand hinterlegen. :evil:

_________________
Viele Grüße, Schubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 14:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 13:54
Cash on hand:
151,07 Taler

Beiträge: 13
Danke für die umfangreichen Antworten, Lothar und Schubi. Wir wohnen im Vogtland, dass zu Sachsen gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Susanne,

Das Vogtland ist ja nicht weit, wo wohnst du denn genau?

Im Zusammenhang mit meinen Teichplänen habe ich die Thüringer Bauordnung mal gewälzt. Da steht drin:


§ 63
Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen
(1) Verfahrensfrei sind
...
5. folgende Behälter:
...
f) Wasserbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3


Damit dürfte der Bau von Teichen der üblichen Größe genehmigungsfrei sein.

Inwieweit der Filter zu rechnen ist - so konkret ist die Thüringer Bauordnung nicht. Es würde mich auch interessieren, ob ein 95 Kubikmeter großer Teich mit einem 10 Kubikmeter großen Filter nun verfahrensfrei ist oder nicht. Insgesamt käme dieser Teich schließlich auf 105 Kubikmeter Wasser.

Interessant wäre auch die Frage, inwieweit verbundene Teiche wie die der Familie Gerz zu werten sind, falls deren Gesamtvolumen über 100 Kubikmeter überschreitet. Möglicherweise äußert sich hier mal ein Jurist?

Wenn ich einen Teich zu bauen habe, würde ich ihn nicht zu ebener Erde bauen, sondern ihn als Hochteich ausführen. Zur Sicherheit habe ich weiter gelesen:
6. folgende Mauern und Einfriedungen:
a) Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen
mit einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich


Quellenangabe


Pfiffikus,
dessen Traumteich demnach in Thüringen komplett genehmigungsfrei wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Nov 2005 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Habe noch ein wenig weiter geforscht und bin auf dieses Dokument gestoßen.

Hier hat der Paragraf die Nummer 61. Ansonsten haben die Sachsen wohl von den Thüringern abgeschrieben, denn es steht wörtlich dasselbe drin. Alles, was ich vorhin schrieb, sollte auch bei euch in Sachsen gelten.


Pfiffikus,
der bald zum Paragraphenreiter wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2005 10:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 13:54
Cash on hand:
151,07 Taler

Beiträge: 13
Danke, Pfiffikus. Das ist ja richtig genau! Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 11:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Bei uns kenne ich auch die Richtlinie 100 m³ oder 2 Meter Tiefe.

2 Meter Tiefe wohl deshalb, weil da der Grund dann wieder der Gemeinde gehört....

Aber ist nur vom hören sagen


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 19:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Schnucke..
Darf man mal Meckern ?
Das Avantarfoto entspricht nicht dem Niveau des Forums hier.
Sowas würde uns besser gefallen :D :

http://img-a.fotocommunity.com/ram/new/4432690.jpg

Bild
oder sowas :) :
Bild


Zuletzt geändert von LotharGehlhaar am Mi 23.Nov 2005 8:02, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Aber Lothar,

die von dir gezeigte Alternative entspricht aber auch nicht ganz dem hier üblichen Format.


Pfiffikus,
dem 550 Pixel Breite echt zuviel für einen Avatar sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de