Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ph Schwankungen
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 12:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Apr 2006 11:36
Cash on hand:
226,88 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Heerbrugg Schweiz
Eine Frage an alle Wasserspezialisten
Wie bekomme ich de Ph Wert besser in den Griff,ohne eine Salzsäureanlage.
Meine Wasserwerte vo gestern
Temperatur 12,6 grad
kh 6
ph morgens 7,8 abends 8,7
gh 14
Ammonium 0
no 2 0
Sauerstoff 11,6 mg
no3 0
po4 0
fe 0
Teichgrösse 27500 liter
vortex 750 liter
Airtec biofilter 500 liter
110 watt UV
Momentaner Teichbesatz 3 Koi 70cm
Sauerstoff wird über eine Ausströmerplatte am teichboden eingeblasen
24 stunden Täglich
Luftkompressor zusätzlich 7 Ausströmersteine m Teich und 3 im Biofilter
Was muss ich ändern um den PH wert stabil zu halten.
Mit bestem Dank für eure Vorschläge Albert :roll:
Mit bestem Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
ich würde das geblubbere abstellen und nur Nachts (Zeitschaltuhr) laufen lassen. Mach das mal ne Zeit lang und prüfe dann die Werte morgens und abends.
Langfristig solltest du über die Anschaffung eines Sauerstoffkonzentrators mit Reaktor nachdenken, denn dieser treibt dir kein CO2 aus.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Apr 2006 11:36
Cash on hand:
226,88 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Heerbrugg Schweiz
Hallo Uwe
Einen Sauerstoffkonzentrator habe ich.
Der bläst den Sauerstoff über die Ausströmerplatte direkt in den Teich. Muss ich denn unbedingt einen Sauerstoffreaktor dazuhängen???
Gruss Albert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: SK
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Albert,
es ist viel besser den Sauerstoff anstatt über Blubbersteine mit einen Sauerstoffreaktor einzubringen, das spart sehr viel Strom, da der Sauerstoffkonzentrator nur teilweise läuft, dadurch schonst du auch den SK durch die geringe Laufzeit.
Mit Blubbersteine hast du auch einen geringen Winkungsgrad, da der Sauerstoff an der Oberfläche verpufft.

Gruß Tommy,
der auch noch einen Reaktor bauen muß.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
da Thomas recht. Mein Sauerstoffkonzentrator lief jetzt im März ca. 25min am Tag, bei einer Sauerstoffsättigung von 120% und einem Wasservolumen von 45m³.
Den Sauerstoffreaktor habe ich mir selbst gebaut und ist im großen und ganzen ein Nachbau von Andreas (Oxitube).

Bild

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ph Schwankungen
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 21:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Taisho-sansoku,

zwei weitere Wege kann ich dir vorschlagen. Kümmere dich um die Algen und/oder kalibriere das pH-Meter neu. Mit dem Geblubber alleine erklärt sich der hohe pH nicht.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 18:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Apr 2006 11:36
Cash on hand:
226,88 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Heerbrugg Schweiz
Hallo zusammen
Ich habe heute im Wasserwerk angerufen um den genauen ph wert des Leitungswassers zu erfragen. Die Auskunft hat mich ein wenig geschockt. Der PH Wert liegt beim Leitungswasser schon bei 7,8 . Nun wird mir langsam klar das ich den ph wert warscheinlich niemals auf 7,0 bis 7,2 bringen werde.
Nun zu Jürgen, vielen Dank für deinen hinweis aber mit Algen kann ich leider nicht dienen, ich habe so gut wie keine im Wasser.
Ich dachte vieleicht kann ich durch erhöhung des kh wertes den PH wert stabilisieren. :oops:
mfg Albert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de