Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo,

ich überlege schon die ganze Zeit, wie man es am Besten hinbekommt, in einen vorhandenen Teil leitlich auf ca. 80 cm Tiefe zwei Flansche zusetzen, wenn zwischen der Filterkammer und der Folie noch mehr als eine Armlänge Erde sind (Filterkammer soll am Freitag eingeschalt und am Samstag betoniert werden)

1. Überlegung: sich von oben nach unten zu buddeln. Jedoch wie bekommt man hinterher die Erde wieder so verdichtet, dass Sie anschließend auch dem Wasserdruck standhält?

2. Idee: Sich von Seiten der Filterkammer her bis zur Folie zu graben und das obere Erdreich durch einen Holzrahmen zu stützen. Jedoch hier genau das gleiche Problem wie oben

3. Idee: Zwei 125 er Rohre in die Erde zu stecken und diese von innen so lange auszuhöhlen, bis diese fast an der Folie sind. Anschließend diese mit einzubetonieren, sodass diese hinterher aus der Wand gucken und schlussendlich die 110er Rohre durch die 125er zu stecken, diese durch die restliche Erde zu drücken, die Teichfolie zurückzuziehen und Flansche an den 110er Rohren und an der Folie zu montieren.

Hat jemand eine noch bessere Idee?

Dann bitte umgehend mitteilen (siehe Betonierungsdatum!!!)


M f G

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Rudi,

ich bins wieder. :roll:

Ich würde von oben graben, und die Rohre verlegen. Dann mischt Du der Erde 10-15% Zement bei und baue das Bodengemisch wieder ein. Etwas mit einem Handstampfer verdichten und abwarten. Das Aushärten passiert von allein. :bluerant:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Flansch
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Halllo Rudi.
Ich würde von oben Graben und wenn alles fertig ist anstatt mit Erde mit Beton auffüllen.
Hält 100%ig.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Ich bedanke mich für die Antworten.

Ich werde hinterher berichten.

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mär 2007 5:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallöchen,

hier meine Lösung.

Habe von jemand anderem den Tip bekommen, (Dank an Dianamaria)mich mit einer Bodenkralle durchzugraben und das Rohr hinterher außenrum wieder anzufüllen. Hatte dann aber noch eine etwas andere Idee.

Bin zum Baumarkt und habe dort, weil Sie keine Bodenkralle hatten, ein kleines Schüppchen von Gardena mit Teleskopstange gekauft und mich damit 87 cm durch die Erde gegraben. Und zwar durch ein 1,00 Meter langes 125er KG Rohr, welches ich von innen her ausgehölt habe und dann immer nachgeschoben habe, sodass dieses passgenau im Loch steckt. Dieses habe ich allerdings nur ca. 70 cm Tief in die Erde geführt, da ich ja auch noch eine Betonwand vor das Erdreich bekomme. Außerdem passt der Rand vom Flansch nicht in das 125er Rohr.
Dieses Rohr verhindert nun das nachsacken der Erde und wird mit einbetoniert. Durch dieses Rohr habe ich dann ein 2m langes 100er Rohr geschoden, die letzten 15 cm durchbohrt und auf der anderen Seite meinen Flansch aufgesteckt, an die Erde angepass, sodass er auch erdeben anliegt, saubergemacht und angeklebt.

Morgen werde ich die beim Durchstoßen rund ums Rohr weggebrochene Erde auf der Teichseite mit Lehm ausmodellieren und den Flansch an die Folie kleben.

Damit habe ich alles erreicht, was ich erreichen wollte.

1. Den Flansch zu setzen
2. dabei das Erdreich möglichst so zu verdichten, dass die Folie hinterher unter Wasserdruck nicht beult, was nun gar nicht nötig war
3. Die Stabilität meiner Teichbrücke, welche sich über dem Flansch befindet, nicht zu gefährden
4. Trotz betonierter Mauer reicht leicht an den Flansch und das Wasser führende Rohr zu kommen, ohne mit dem Presslufthammer arbeiten zu müssen, jedoch einen dichten Abschluss zum zum Erdreich zu bekommen.

Der Flasch drückt jetzt mit seinem breiten Rand auf das noch weitestgehend jungfräuliche Erdreich und die Leitung wäre später einmal trotzdem ganz leicht zugänglich. Obwohl ich eigentlich Eigenlob absolut nicht mag, finde ich, dass das eine ziemlich geile Lösung ist 8)

Jetzt kommt Teichfolie ins die Filterkammer, dann werden die Wände betoniert und dann kann es bald losgehen mit dem Filterbau. :P

Das einzige was mich beunruhigt ist, dass nächste Woche der Winter wieder kommen soll und meine Fische in einem 10.000 Liter Planschbecken aus dem Baur-Katalog schwimmen. 8O

Also ergeben sich neuen Fragen.

Hat jemand eine Ahnung, ob diese Planschbecken auch Frost aushalten und viel wichtiger, wie lange muss ich den Beton härten lassen, bis ich zum mindest so ca. 90 cm Wasser wieder einfüllen kann :?:

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mär 2007 6:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Rudi,

Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Hat jemand eine Ahnung, ob diese Planschbecken auch Frost aushalten ...

mach dir lieber Gedanken, ob die Fische das aushalten!
a) Ist das Becken fischverträglich?
b) Das Becken wird einige cm Eis aushalten. Aber dann wäre das Wasser fast am Gefrierpunkt....


Pfiffikus,
der dir die Daumen drückt, dass es nur kleine Nachtfröste werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2007 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
@Pfiffikus

scheinst super Daumen zu haben. Bis auf ein wenig Raureif gab es nichts, das Becken hat es auch super mitgemacht und die Fische sind seit gestern wieder im Teich, welcher zumindest bis zur Hälfte wieder gefüllt ist.
Trotz des reduzierten Wasserstandes scheinen die Fische sich hier wohler zu fühlen, als in dem Planschbecken.

Wollte heute wohl ausschalen, da 3,5 Tage seit dem Betonieren vergangen sind. Ansonsten bekomme ich meine Schalung hinterher gar nicht mehr los.

Werde die Schalung zum Teich hin aber nur kurz vom Beton lösen und anschließend wieder mit der gegenüberliegenden Seite verstreben.
Sicher ist sicher.

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2007 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

die Schalung kannste schon einen Tag später ab machen, da passiert garnix :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de