Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Leute,

benötige ganz dringend Eure Hilfe,

Ist-Situation: Die Filterkammer ist fast komplett ausgehoben ( L = 3m, B = 3,2 m und H = 1,4 m)
Standort: direkt neben dem Teich, sodass zwischen betonierter Außenwand und Teichfolie hinterher noch ca. 60 cm Erde sind.

Problem: An der zum Teich gerichteten Außenwand steht auch 1,4 m hoch das Teichwasser und zwar auf der gesamten Länge von 3,2 m (Der Teich ist hier 2 Meter breit. Der Wasserdruck wird also später von der 60 cm dicken, aber sehr sandigen Erdschicht gehalten und den Rest muss dann die Betonwand halten.

Kann mir nun jemand mal einen Anhaltspunkt geben, in welcher Stärke die Wand gegossen werden muss wie viele Matten in den Beton müssen, damit diese auf jeden Fall dem Druck stand hält??? (Es wird keine Bodenplatte geben, sodern lediglich einen Betonrahmen.)

Es wäre super, wenn Ihr mir schnellstmöglich weiterhelfen könntet, da ich morgen die Materialien bestellen muss.

PS: Ich verspreche auch beim nächsten Mal erst in Ruhe nachzudenken und erst zu buddeln :oops:


Gruß


Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin rudi,

17,5 er und 8 eisen senkrecht und wagerecht reicht dicke !

bei mir hält es 8)

Bild

Bild

bei mir sind es nur 2 meter wie du siehst, dafür hatte ich vorher die stirnseite aufmachen müssen ( für die leitungen )

bei mir sind es auch ca 60 cm zwischen der teichwand und dem filter dahinter .

gruss thomas

( uih das klappt sogar mit den bildern :lol: )

Bild

ah sogar ein wenig größer :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Rudi,

zuerst noch eine Frage.
Soll die Filterkammer aus Schalsteinen hergestellt werden, oder willst Du die Wände komplett einschalen und betonieren :?:

Wenn Du die Wand betonieren willst, kommst Du mit einer 15 cm dicken Wand aus. Lege innen und außen eine Q131 ein. (Nimm Abstandhalter von 3 cm, damit die Betondeckung gewährleister ist.)
Lege in den Ecken ein paar Bewehrungstäbe (d=6-8 mm) ein, jeder Schenkel ca. 80 cm lang. Nimm Beton B25 (oder Neudeutsch C 25/30), besorge einen Innenrüttler, dann wird nichts passieren.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 13:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Ihr Beiden,

erst einmal vielen Dank für Eure Antwort. Echt super von Euch.

@Klaus

ja ich werde die Wände selber einschalen und betonieren. Es wird zunächst eine Teichfolie in die Grube kommen (da ein Bodenablauf nicht möglich ist und ich keien Lust habe das Grundwasser permanent abzupumpen) und anschließend wird vorsichtig eine Innenschalung gesetzt, die dann betoniert wird.

Die Bodenplatte muss ich dann zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich gießen.

Wa ist ein Innenrüttler? Und kann man den B25-Beton auch selber machen????

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Rudi,

ein Innenrüttler wird eingesetzt, um den eingefüllten Beton durch Vibration in alle Hohlräume zum bringen. (Stell Dir einen überdimensionalen D.l.o vor; :shock: nur nicht mit Batterieantrieb sondern mit 220 V) :lol: Kannst Du wahrscheinlich beim Baumaschinen- oder Werkzeugverleiher bekommen.

B 25 kannst Du selber mischen. Auf 1,0 cbm Kiessand 0/32 mischt Du ca. 280 kg Zement. Oder einfach ausgedrückt:
4 Schaufeln Kiessand und 1 Schaufel Zement.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mär 2007 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rudi,
ein Flaschenrütler zum Betonverdichten ist schon eine feine Sache :wink:
Geht aber auch ohne, der Beton muß schön schlank/fließfähig angemischt werden.
Den Beton immer nur in kleinen Mengen (ca. 20-30 cm Schichthöhe) in die Holzschalung einfüllen und anschließend von außen mit einem Hammer leicht gegen die Holzschalung schlagen, so steigen die eventuellen Lufteinschlüße auch auf und der Beton verdichtet sich auch.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mär 2007 5:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
@Klaus

Du must mich a für ziemlich dämlich halten. Natürlich weiß ich wie man Beton macht. Ich dachte Du meintest mit B25 Wu-Beton. Bin damit ein wenig durcheinander gerate.

Super nett von Dir, dass Du trotzdem geantwortet hast.

Mit dem Innenrüttler war ne spitezn Idee. So etwas hatte ich auch schon mal gesehen, wusste aber nicht wie das heißt. Und siehe da, kaum kann man sich gescheit artikulieren, da stellt sich auch schon heraus, dass mir ein Nachbar diese wunderbare gerät mitbringen kann. :D

@Hardy

vielen Dank für die Alternative, hätte ich ansonsten auch so gemacht, aber so ein Innenrüttler ist natürlich geiler.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 19:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Rudi,

du schreibst:
Zitat:
vielen Dank für die Alternative, hätte ich ansonsten auch so gemacht, aber so ein Innenrüttler ist natürlich geiler.

Lass dir das Ding vorher erklären. Wenn man zu lange rüttelt, sacken die Kiesteile nach unten und oben hast du nur noch ein Wasser-Zement-Gemisch. :cry:
Also: Rüttler rein, schnell bis nach unten schieben und zügig wieder raus. :D

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2007 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte Glück!

Der Nachbar hat mit den Innenrüttler nicht nur mitgebracht sondern gleich noch seine Hilfe angeboten. Ich nehme an, es war Ihm wohl lieber, wenn er das Ding selber bedient. Hat auch alles super geklappt.

Gruß


Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de