Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koibecken im Hausflur
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 16:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 03.Mär 2007 16:18
Cash on hand:
24,02 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Nieder-Emmels (Belgien)
Ein Hallo an alle Forumteilnehmer :
Ich habe mich gerade einregistriert und freue mich jetzt schon auf euere Anregungen.
Ich komme aus Belgien nahe der deutschen Grenze.
Ich werde in einigen Monaten anfangen mein Haus zu bauen. Da ich schon länger von einem Koibecken träume habe ich dieses in der Planung des Neubaus berücksichtigt. Ich bin leider ein Anfänger in Sachen Koi.
Ich habe im Bauplan des Hauses im Flur eine Ecke von 3 mal 2 Meter für ein Becken eingeplannt. Was muss ich bei der Planung beachten? Die Tiefe des Beckens kann ich mehr oder weniger frei bestimmen da an dieser Stelle kein Keller ist. Im Becken soll auch ein 2 Meter langes Fenster zu Wohnzimmer kommen. Wie kann ich das Innere des Beckens gestallten um es den Koi's angenehm zu machen?

Ich freue mich auf jeden Tip. Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Andrè,

das Koibecken ist eine Sache. Denke aber bei deinen Planungen auch an die Filterung, Wasserablauf und Wasserzulauf.
Nebenbau solltest Du Deinen Statiker zu diesem Thema befragen.

Vielleich kannst Du den Grundriß und/oder einen Gebäudeschnitt hier einstellen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Das ist schon ne klasse Idee ,
bedenken sollte man aber die
Kondenzwasserbildung die dem Putz und Mauerwerk
zu schaffen machen könnte :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 17:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 03.Mär 2007 16:18
Cash on hand:
24,02 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Nieder-Emmels (Belgien)
Hallo Klaus,

Für die Filterung und Zufuhr des Wasser's habe ich Platz im Keller eingeplannt.
Für die Statik bin ich mit meinem Architekt am schauen.

Ich werde versuchen so schnell wie möglich einen Ausschnitt des Bauplans ins Forum reinzustellen.

Gruss André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo und willkommen Andre,

da hast Du ja ganz schön was vor :!: Bin echt gespannt wie das wird und immer schön Bilder machen und hier reinstellen :wink:

Zitat:
Wie kann ich das Innere des Beckens gestallten um es den Koi's angenehm zu machen?


Fülle es mit Wasser :D

Viel Erfolg mit Deinem Vorhaben

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo André,
auch von mir erst mal ein herzliches willkommen.
So ein Inndorteich hört sich nicht schlecht an, aber ich würde ihn schon etwas aus dem Hauseingangsbereich verlegen. Ihn zB. in einen Wintergarten setzen, dort könnte man das ganze Erscheinungsbild auch noch mit Randbepflanzungen abrunden. Im Wintergarten würde die anfallende Luftfeuchtigkeit auch nicht so tragisch sein, dann können dort auch viele größere Grünpflanzen in Kübeln gehalten werden.
Bei der gedachten Fläche von 2*3 Meter und einer eventuellen Tiefe von 2 Meter würden die Koi "nur" ein Wasservolumen von 12m³ erhalten.
Da dürfen nicht viele Koi eingesetzt werden, ist etwas wenig Platz.
Oder ist dieses Becken nur für eine Überwinterung gedacht und im Garten kommt dann ein richtiger Koiteich :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 19:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Andre' ,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Wir haben seid ca. 5 Jahren einen Teich im Wohnzimmer, um Kondenswasser brauchst Du dir keinen Kopf machen wenn Du den Raum immer um 2° wärmer hast als das Teichwasser.

Falls Du sonst noch Fragen hast schreib einen Mail oder ruf an.

Kannst auch hier mal schauen, da ist der gesamte Bau das Wohnzimmerteiches mit Aussenbecken:
http://www.mamo-koi.de/13712/13727.html

In diesem Sinne.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

auch von mir ein Willkommen !

Die Tipps und Ratschläge sind nur sehr allgemein abzugeben,
um genauer darauf eingehen zu können bräuchten wir
doch mehr Einzelheiten Deines Bauvorhabens.

Preisliche Rahmen / Folgekosten ( oben das Becken und im Keller der Filter )

Größe des Filters ( wenn das eigentliche Becken nur 12m³ hat ,
dann könnte man dem Filter auch 12m³ spendieren,
und man kann mehr Koi einsetzen! )

Gruß
Klaus , der die Idee bei seinem Hausbau nicht verwirklichen konnte.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 04.Mär 2007 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 16:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich würde mir persönlich erstmal über die 2,00m lange glasscheibe gedanken machen. ich schätze dich mal so ein, dass du dir über die filterung schon genügend gedanken gemacht hast.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Würde mich mal interessieren wie du es bewerkstelligen willst den Filter unterhalb des Teiches zu realisieren.Gepumpten Filter und Schwerkraft kenne ich.Aber unterhalb des Teichbodens das wird interessant.Es dürfte ja nur soviel Wasser nachfließen wie du nach oben pumst.Darfst aber auch nicht mehr zurückpumpen als ankommt. :?
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de