Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betonschalsteine versetzen???
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Heute habe ich mit meinem Teichneubau begonnen.
Mußte erst mal Platz machen, deshalb mußte erstmal eine 12m hohe Tanne dran glauben.
Jetzt meine Frage:
Wie werden die Schalsteine dann übereinander versetzt?
Sollen sich die Steine halb überlappen oder nur immer ein viertel Stein?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 20:38 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo!

Man soll immer 30cm versatz haben bei den Schalsteinen.

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo zusammen,
das sehe ich nicht als so wichtig an, das die Betonschalsteine versetzt/im Verband aufgeschichtet werden. Da sie ja nicht wie Mauersteine eine Mörtelfuge erhalten, sondern innenliegend mit Beton verfüllt werden.
Beim Mauerwerk mit Mörtelfugen kommt die Festigkeit durch Verband.
Betonschalsteine ohne Verband, dürften nur am Anfang, wo die Betonverfüllung noch nicht ausgehärtet ist "geringfügig" instabiel sein.
Sie erhalten zusätzlich ja auch durchgehend das Moniereisen.
Ich habe meine auch nicht im Verband aufgesetzt, da sie in ihrer größe doch recht unterschiedlich sind. Es hätte im Verband immer größer werdende Fugen (Lücken) gegeben, wo der frische Beton herrausläuft
(häsliche Rotznasen müßen anschließend entfernt werden). Die Reihen wären immer mehr aus der Waage gelaufen. Es brauchen dann auch nicht ganz so viele Steine mit der Flex (Diamanttrennscheibe) bearbeitet werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also bei geraden flächen würde ich so eine art lego system verwenden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Solange sie überlappen ist es egal ob 1/2 oder 1/4. Wichtig ist das eine leichte Eisenamierung in horizontaler und vertikaler Richtung erfolgt. Das übereinandersetzen ist theoretisch auch möglich, den wenn der Beton abgebunden ist, dann ist es eine gegossene Wand. Beim verfüllen ist es aber sicherer die Steine versetzt zu setzen, dann hat man eine höhere Stabilität.
Ich habe meinen Beton mit Flussmitel versetzt und den Beton sehr flüssig eingegossen. Ich konnte so eine Strecke von mehreren Metern von einer Einfüllstelle befüllen. Ich habe mir einen Trichter aus Betonendsteinen zusammengestellt und die Masse aus der Schubkarre, oder dem Eimer eingegossen.
Auf eine gleichmäßige Befüllung ist zu beachten, das Nasse Zeug ist schwer und ich habe schon mehr als eine Wand gesehen die einen Bauch bekommen hat, bzw fast eingefallen ist.

Auf dem Bild ist zu sehen das die ersten 2 Reihen ausgetrocknet sind und im Anschluss die nächsten Reihen in einem Durchgang betoniert wurden.
Bild

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de