Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23.Feb 2007 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Bei der Planung für meinen neuen Teich stellt sich mir die Frage, ob es zwingend erforderlich ist, den oder vielleicht die Bodenabläufe mittels Kugelhahn regelbar zu machen.
Da der Bodenablauf ja immer in Gang ist, denke ich es würde reichen den Skimmer zu regeln.
Oder liege ich da falsch???
Auf den Zeichnungen zur Teichplanung ist auch keine Regelmöglichkeit der BA vorgesehen.
Auch Lothar, glaube ich zumindest, regelt die BA´s nicht.
Zum evtl. Absperren reicht ja ein Stück KG - Rohr, welches auf die Ausläufe gesteckt wird.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Feb 2007 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,
also ich würde sagen dringend erforderlich nein. Aber mein Bodenablauf und mein Skimmer sind mit Zugschieber versehen und ich finde es nicht schlecht. Wenn viel Blütenstaub auf der Oberfläche sich ansammelt schliese ich den Bodenablauf zu 2/3 und öffne den Skimmer komplett. Ansonsten läuft der Skimmer nur zu 2/3 und der Bodenablauf zu 100%.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Feb 2007 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Lapskaus,

Ich würde den BA auch lieber regeln, schon aus den Gründen die Du angesprochen hast.
Bei mir würden aber die Rohre des BA fast senkrecht in der Absetzkammer ankommen, dann müßte ich den Kugelhahn oder Schieber mit in die Absetzkammer in die senkrechten Rohre einbauen.
Wäre auch eine Lösung, aber die Absperrorgane sind dann schwer zu erreichen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Feb 2007 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
ist vieleicht auch ein Vorteil wenn die Absperrorgane mit in der Absetzkammer sitzen, dann ist es nicht so schlimm wenn die mal nicht ganz dicht sind.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Servus

ich melde mich nach langer zeit auch mal wieder zu wort...

meiner meinung nach ist es schon sinnvoll die die Bodenabläufe sowie den skimmer mittels zugschieber oder Kugelhahn regelbar zu machen,

wegen dem schon angesprochenen grund mit dem skimmer der die pollen dann besser von der teichoberfläche entfernt oder auch andersrum , um die rohre von den bodenabläufen mal einzeln richtig durchzuspülen indem man die anderen schließt.
(so mach ich des zumindest :D )

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 8:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Jörg,

die BA`s würde ich auf jeden Fall regelbar machen.

Zunächst sollte doch die Möglichkeit bestehen den Teich vom Filter komplett zu trennen. Es gibt vielleicht mal Arbeiten die man im Trockenen ausführen möchte/muss.

Dann möchte ich schon gerne bestimmen können wie viel Wasser von den BA und vom Skimmer in die erste Kammer läuft.

Wenn es bei dir mit Steckrohren in KG zu regeln ist, noch besser, und günstiger.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 9:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
zum absperren oder regulieren reicht auch ein Stück Rohr, welches man auf die Muffe im Filter steckt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir die ganze Sache noch mal in Ruhe überlegen, ist ja schließlich auch eine Kostenfrage.
Ein Kugelhahn kostet ja immerhin 90€, ein Stück KG - Rohr zum Absperren einen Bruchteil davon.

@ Lothar:
Das man die Zuläufe mittels eines aufgesteckten Rohres absperren kann, ist mir bekannt.
Doch wie kann man damit regeln?
Etwa mit aufgesteckten Bögen, die dann nach Bedarf gedreht werden, um den Rohrquerschnitt zu verändern.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schieber
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jörg,
nimm doch zu diesem Zweck einfach billige Schieber :!:
Kosten zwischen 20-60Euro (Billige reichen da locker aus)

Bei der Regelung kommt es nicht auf 100% ige Dichtheit an. Die sind Günstig und leicht in die Leitung einzuarbeiten.

Gruß Tommy,
der 17 Stück davon verbaut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 12:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

zur reglung der bodenabläufe nehme ich ht reduziermuffen die von 110er auf 70er gehen.
wenn ich diese muffen aufstecke geht der skimmer ab wie schmitz-katze :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de