Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gemauerte Teichwände
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2006 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
habe 3 Fragen an alle, die (im Gegensatz zu mir) etwas vom Mauern und Verputzen verstehen.

Zunächst zum Erläutern:
werde im Frühjahr meinen ersten richtigen Teich (ca.30m³) bauen. Basis sollen gemauerte Wände ( ca. 2m hoch) aus 17,5er Beton-Schalungssteinen sei, so wie es in Lothars Baubeschreibung steht ( anbei vielen Dank, super Leitfaden).
Nun weiß ich aber nicht, ob ich die Außenwände ebenfalls verputzen sollte, oder Folie, oder Schutzanstrich ( Feuchte) oder was auch immer. Wie habt Ihr das gemacht?

2. Ringanker.
Mein Teich wird keine Stufe erhalten, sondern senkrecht bis oben, mit Steinplatten als Abschluß. Ca. 7 m vom Umfang ragen etwa 60cm aus dem Boden und bilden eine Wegbegrenzung.
Muß ich trotz Schalungssteinen oben nochmals verschalen und 5-10cm Ringanker gießen?
Die Schalungssteine bilden doch bereits im Inneren einen geschlossenen Ring (mit Armierung), weil sie im Gegensatz zu Mauersteinen nicht durchgängig gleich hoch sind.

3. Sollte der Teil der Teichwand der eine Wegbegrenzung bildet, vor dem Verputzen ( hier wird natürlich verputzt o.ä.) noch extra wärmeisoliert werden, oder ist der Wärmeverlust im Winter nicht so gravierend?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2006 21:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,

Schalsteine über OK Teichwasser.. :(
An einem Koiteich sollte keine Abdichtung, Rohre oder andere Technik sichtbar sein.
Wie willst du dann deinen Teichrad Wasserseitig gestalten ?

Ringanker... :D
Das ist ein Wort aus dem Hausbau.
Im Koiteichbau ist der statisch nicht erforderlich.
In jeder Schalsteinreihe liegt ein Moniereisen, da kann in Rundungen niemals was zerstören,
Eine gerade viele Meter lange Wand, die von außen oder innen zuviel Druck bekommt schon eher.
( Innen Wasser und außen abgesetzer Boden ist neutral )
Wir benutzen den Ringanker mehr zum ausnivelieren der oberen Kante.

Um eine Stufe in der Abdichtung wirst du aus optischen Gründen nicht umzu kommen.

Dämmung von freistehenden Wänden....
Die würde ich bis 20 cm unter Erdoberfläche entsprechend dämmen, weil die Tauschfläche sonst zu groß wird.
17,5 cm Schalsteine unten.
Oben dann innen 11,5 cm Klinker, Mitte 50 mm Styrodur, außen Gewebe gespachtelt und Kunstharzputz.
Da ist die Stufe wieder :D
Hinter dem 11,5 cm Klinker geht die Abdichtung hoch, und schon ist sie unsichtbar.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2006 22:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thomas,

warst Du schon beim Baustoffhändler? Meiner hat keine 17,5er Schalsteine, nur 25er. Da legt man zwei 8er Eisen ein, das wird recht stabil. Bei meinem Teich gehe ich teilweise über 80 cm aus dem Boden raus, von außen klebe ich 5 cm Perimeterdämmung auf, darauf etwa 5 mm dünner Putz mit Gewebeeinlage, dann Rauhputz.

In der Erde lege ich noch eine Noppenfolie auf die Dämmung. Unterirdisch ist eine Dämmung nicht so wichtig, aber schaden tut sie auch nicht. Die Steine sind keine Präzisionsteile, nach einigen Lagen kommen einige mm Höhenunterschiede zustande. Als Ausgleich gieße ich oben einen kleinen Ringanker, als Abschluss nehme ich Betonsteinplatten. Wasserseitig kommt EPDM-Folie dran. Statisch ist der Ringanker wohl nicht nötig, da lege ich alle restlichen Eisen rein, nur damit aufgeräumt ist.

Unten habe ich eine richtige Betonplatte gegossen (mit Armierung). Mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher, dass das nötig war. Es gibt jedenfalls Teichbauer, die nur einen Fundamentstreifen unter die Wände setzen ohne Bodenplatte, dann kommt man leichter an die Verrohrung zu den Bodenabläufen, falls da mal etwas nachgebessert werden muss.

Bild

In den Rundungen entstehen Spalte zwischen den Steinen. Da habe ich mit einfachen Brettern eine Schalung gebastelt. Ich setze immer nur drei Lagen Steine auf und betoniere aus. Jetzt bremst mich das Wetter :( , aber wenn es wieder wärmer wird, geht's weiter.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2006 23:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Nanu,

Bild

das kenne ich doch irgendwoher :D .

LG Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2006 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Eberhard
Du hast ne super Fotoknipsbox. Die macht Fotos aus der Zukunft .
Ich habe da noch ein paar unausgefülte Lottoscheine. Kanst du mir dabei helfen. Den Gewinn teilen wir uns dann 2023 :P


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2006 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Marc hat geschrieben:
Du hast ne super Fotoknipsbox. Die macht Fotos aus der Zukunft .

Das habe ich mir auch gedacht. Ich kam ins Grübeln, weshalb Eberhards Teichbau so lange brach liegen soll. Ursprünglich war doch die Fertigstellung noch in diesem Jahr geplant worden???


Pfiffikus,
der nicht auf die Idee mit dem Lottoschein kam


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2006 7:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

meine Fotoknipsbox ist eine Katastrophe, ich weiß das :) . Sie hat mehrere Maken, nicht nur das falsch eingestellte Datum. Aber ich hab jetzt eine neue, die sollte tun.

Die Idee mit den Lottoscheinen hatte ich auch noch nicht. Ein Blick in die Zukunft, das wäre toll! :lol:

@Armin, klar kommt Dir das bekannt vor, seit Deinem Besuch hat sich nicht viel getan. Der Winter bremst mich eben. In den Bodenabläufen steht Wasser, ich konnte nicht alles abpumpen. Hoffentlich sprengt der Frost nichts. Frostschutzmittel wollte ich nicht einfüllen, das hängt an den Rohren auch wenn ich mit viel Wasser spüle.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2006 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Eberhard
Du schreibst
Zitat:
Frostschutzmittel wollte ich nicht einfüllen, das hängt an den Rohren auch wenn ich mit viel Wasser spüle.

Andere kippen Vodka in ihren Filter, ich kippe den Vodka in mein Glas, warum kippst du nicht den Vodka in deinen Bodenablauf? Die menge weiß ich allerdings nicht.
Ich habe mit meiner Teichbaustelle und Frost schon meine schlechten Erfahrungen gemacht
Gugst du hier! Neujahrsüberraschung
Wenn du noch Isolierung überhast, dann deck den Bodenablauf ab, das bringt auch ein paar Grad Sicherheit.

Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2006 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Marc,

hast recht, das ist übel. Auf die Bodenabläufe habe ich Styroporplatten gelegt und beschwert. Glysantin wollte ich nicht reinkippen, Wodka oder Spiritus wäre wohl möglich, auch an Scheibenwaschflüssigkeit fürs Auto habe ich schon gedacht. Die Abflüsse bekomme ich jetzt aber nicht dicht, jedesmal wenn es regnet (oder schneit und taut), laufen sie voll. Dann muss ich mit der Pumpe versuchen, die Abläufe und Leitungen leer zu bekommen. Alles was ich reinkippe muss dann wieder raus.

Das Problem habe ich nur jetzt in der Bauphase. Wenn der Teich läuft ist das ganze 2,5 m tief und frostsicher.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2006 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

auch Salz sollte den Schmelzpunkt des Regenwassers wirksam herabsetzen können, während es sich leicht wieder entfernen lieβe und eventuell verbleibende Reste den Fischen nicht schaden sollten.


Pfiffikus,
der Salz als preiswertere Alternative zu Wodka ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de