Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 10:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Moin Moin,

nach nun über ein Jahr Planung und Vorbereitung, geht es am Wochenende vor Ostern mit dem Baggern los :D

Eins aber vorweg, ich bin über jeden Tipp, Ratschlag oder Hinweis auf Fehler in der Planung sehr Dankbar und nehme Kritik an 8-)

Der Teich wird ein ca. Maß von 5x4m und einer Tiefe von 2m bekommen.
Ausgekleidet mit 2mm PEHD, 2 Bodenabläufe aus PEHD und einem Skimmer.
Gefiltert wird über einen Trommelfilter mit anschließender Biokammer (Keramikschaum).
Für die beiden Rückläufe sind eine 16000 und 20000 Aquaforte Hf Rohrpumpe vorgesehen.

Soviel erstmal was geplant ist...

Was gibt es bei der Verrohrung, welche in KG 2000 und Dn 110 erfolgt, zu beachten?
Werden die Rohre vom BA waagerecht verlegt?

Ich werde meine Fragen am besten einzeln stellen,damit diese dann nach und nach abgearbeitet werden können ;)

Würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Gruß Carsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Carsten-
ich würde bei 40m³, eventuell, beim Bau, einen dritten Bodenablauf mit legen...

Später, wenn Du eventuell richtig flow fahren willst, könnte das nützlich sein.
Und... Da kommst Du später nie wieder dran...

Bezüglich Pumpen würde ich dann auch größer dimensionieren.
Die Leistungen, die da drauf stehen, stimmen nicht annähernd.

Aber die kannst Du ja im Anschluss beliebig variieren- Baufehler eher schlecht. :hallo:


Desweiteren: Ich würde in die Biokammer auf keinen Fall Keramikschaum einsetzen.
Das Medium neigt dann (getaucht) zum Versotten und treibt Dir die Keimzahl hoch.
Löchrige Fische werden die Folge sein!
Ich würde dort bewegtes Helix einsetzen...
Wenn Du noch ein gut besiedelbares Biomedium wie Keramikschaum integrieren möchtest, würde ich es in einen zusätzlichen Rieselfilter packen...
Den kannst Du von Spätherbst bis Frühjahr dann ja auch abklemmen, wenn Du ihn nicht mehr benötigst, bzw. er ja kaum noch Abbauleistung hat und Dir eventuell sogar nur das Wasser auskühlen würde.

Im Frühjahr und Sommer ist er biologisch schnell da und eine grosse Hilfe.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 14:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Carsten!

Die Rohre von BAs und Skimmer immer in Fließrichtung bis hin zum TF leicht ansteigen lassen, damit ggf. Luftblasen in den Rohren entweichen können.

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 14:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo,


ergänzend zu Thomas seinen Ausführungen, das KG2000 nicht verkleben oder
verschrauben und leicht ansteigend zum Filter hin verlegen.
Das beugt Luftblasen vor und beim Ablassen laufen die Rohre zum Bodenablauf selbstständig leer.

Die Rohre vom Filter weg, mit Gefälle zum Teich hin, hat dann den selben Effekt.

Die BA würde ich so bauen, das sie von einer Revisionskammer, günstig ist eine
Standrohrausführung, rückspülbar gebaut werden. Falls sich mal was festsetzt, kannst
du da bequem und ohne riesen Aufwand ran.

Bei einer Standrohrkammer, sparst du dir auch die teuren Zugschieber.

Filtertechnisch zu Thomas seinem Tipp, lass wirklich die Finger vom Keramikschaum als statisches
Filtermedium geflutet!!!
Wenn du Platz hast, baue dir lieber ein paar Japanmatten mit ein, ist zwar auch ein statisches
Filtermedium, aber es lässt sich aber wesentlich einfacher reinigen als Keramikschaum.

Und wenn du Helix, Japanmatten und den vorgeschlagenen Riesler mit Keramikschaum betreiben
kannst, hast du die allerbesten Voraussetzungen für eine gute Filterung im biologischen Bereich! :thumbsup:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 16:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
Hallo,
Euch dreien erstmal Dank für die Infos, auf die ich mal kurz eingehen möchte

Den dritten BA hab ich mal im Hinterkopf, sollte ich an die 40qm3 ankratzen.
Ursprünglich waren 30-32qm3 geplant und dachte das die zwei plus Skimmer auch bei 40 ausreichend wären.

Beide Rohrpumpen zusammen haben 36000 Liter,wo dann vielleicht 30000 bei rauskommt.
Dies halte ich für Ausreichend, gerade weil der Besatz Anfangs sehr klein sein wird.

Was den Keramikschaum angeht, wurde dieser von denen die ihn nutzen, sehr empfohlen
Alle sind damit zufrieden auch über Jahre hinweg.
Darüber hinaus ist dieser schon gekauft

Nun möchte ich mal auf meine erste Frage bezüglich der Verrohrung kommen.
Was versteht ihr unter leicht ansteigend? Vom BA aus mit einen 15 Grad Bogen abgehen oder ist dies schon zu viel?
Die Revisionsklappe zum reinigen der BA wird von mir aufgegriffen,danke für den Tipp

Eins möchte ich noch anmerken, der Trommler und die Biologie wird in jeweils einem IBC untergebracht, welche mit drei 110 Rohre verbunden sind untergebracht.

Gruß
Carsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Carsten!
Zitat:
Eins aber vorweg, ich bin über jeden Tipp, Ratschlag oder Hinweis auf Fehler in der Planung sehr Dankbar und nehme Kritik an 8-)

Thomas schreibt das ja nicht umsonst, dass Keramikschaum als getauchtes Filtermedium ungeeignet/nicht optimal ist...und der weiß schon was er schreibt...und das war ein Hinweis auf Fehler in der Planung, bitte ignoriere das nicht! :wink:

Was die Rohrsteigung anbelangt, da reichen 0,5 bis 1cm/Lfm. Rohr locker aus, wichtig ist nur, dass vorhandene Luft aus den Leitungen entweichen kann, ohne das sichirgendwo ein Luftsack bilden kann.

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Bin raus... :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 17:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Bezüglich der Rohre KG 2000 ist mir bekannt, dass diese nicht mit den normalen Bodenabläufen verklebt werden können. Bodenablauf = ABS-Kunststoff ~ KG 2000 = PP

Es wäre demnach zu empfehlen, erst ein kurzes Rohrstück KG-orange oder halt PVC-Rohr grau in den Stutzen des Bodenablaufes einzukleben und erst dann auf das KG-2000 umzustecken.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
Koi-Fan-Z hat geschrieben:
B

Es wäre demnach zu empfehlen, erst ein kurzes Rohrstück KG-orange oder halt PVC-Rohr grau in den Stutzen des Bodenablaufes einzukleben und erst dann auf das KG-2000 umzustecken.


die grauen rohre kannst du nicht kleben

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 18:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2015 4:39
Cash on hand:
58,74 Taler

Beiträge: 26
showa65 hat geschrieben:
Hi-
Bin raus... :hallo:

Weil?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de