Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 6:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenablauf sichern ?
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo,

da heute so ein regnerischer Tag ist, habe ich aus lauter lange weile den Bodenablauf mit den KG – Rohren zusammen gesteckt und mit Sealer von außen verklebt, damit es dann auch wirklich zu hundert Prozent dicht ist.
BildBildBild

Jetzt bin ich noch am überlegen ob ich den Übergang vom KG – Rohr zum Bodenablauf noch extra sichern sollte? Könnte man mit Edelstahl Schrauben machen hab ich gelesen, was mir dabei nicht so richtig gefällt ist, dass ich das Ganzer durch das Loch für die Schraube eventuell wieder undicht mache. Außerdem steht auch noch die Spitze der Schraube im Wasserstrom, stört das nicht (können doch Fadenalgen dran hängen bleiben)
Also Schraube rein , oder Schraube nicht rein ? Oder vielleicht an jeder Verbindungsstelle eine Schraube zur Sicherung rein schrauben?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi stepan,

nimm eine edelstahlschraube 3,5 x 13 mm. wenn du angst hast wegen einer undichtigkeit, mach etwas innotec auf die schraube. du wirst dann keine probleme haben.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo stepan

hast du das rohr nur mit dem sealer eingeklebt :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Stephan,
bei Bodenabläufen können keine großen Druckerhöhungen auftreten.
Die liegen fest im Boden und können kaum auseinanderrutschen.
Also geht es auch ohne Sicherung.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

reicht es denn nicht aus, die Endpunkte einer Längsachse zu fixieren? Ich denke da an eine Fixierung mit Beton. Solange sich die Rohre nicht auseinander ziehen können weil die Enden festsitzen ist doch alles in Butter. Schrauben bringen meiner Meinung nach hier nur Nachteile.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hi bernhard,
Nein in dem Rohr ist doch noch die Gummidichtung, ich habe nur am Ende der Muffe eine ca. ein cm breite Sealnaht aufgesealt und das ganze etwa 5mm zusammen geschoben. So ist auch etwas Sealer in der Muffe. Nur im Bodenablauf ist keine Gummidichtung gewesen, da habe ich das KG-Rohr komplett mit Sealer eingeschoben. :roll:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi stephan

das kg rohr hättes du mit tangit oder dergleichen in den bodenablauf einkleben müssen.
ob die verklebung nur mit sealer dicht bleibt kann ich dir allerdings nicht sagen.
mit den gummidichtungen wird es nur zusammen gesteckt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 6:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Na ja , da werde ich den ganzen Bodenablauf großzügig mit Beton in den Boden einsetzen und dann wird es schon dicht bleiben ( hoffe ich).Meinem Sealer traue ich schon recht gute Eigenschaften zu, wenn ich etwas mit Sealer geklebtes wieder auseinander haben wollte ging es immer nur mit reichlich Temperatur, ansonsten sind eher die Teile kaputt gegangen.
Die Edelstahl Schrauben werde ich wohl weg lassen denn ihr habt glaube ich recht, wenn die KG-Rohre mit Beton fixiert sind kann eigentlich nichts mehr verrutschen.

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 18:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Aug 2006 11:41
Cash on hand:
46,89 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Eichsfeld
Ich hab meinen Bodenablauf auch nur zusammengesteckt und von Innen und Aussen mit Skaflex eine Klebenaht auf die Fuge gemacht. Ich denk mal das es im Bodenablauf nicht zu Erschütterungen (Erdbeben sind ja nicht so häufig in unseren Gefilden :wink: ) kommt ,und das Ganze somit keiner grösseren Belastung ausgesetzt ist. Also sollte es dicht sein. :roll: :D :)

_________________
MfG MFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Hallo,

den Bodenablauf aus ABS und KG-Rohr ist mit Tangitkleber zu verkleben! Edelstahlschrauben haben nach meiner Meinung da nix verloren! Habe meinen Bodenablauf damals mit Innotec verklebt, hällt auch würde heute dennoch mit Tangitkleber arbeiten. Ansonsten würde ich den Bodenablauf und Eckpunkte des KG-Rohr immer mit Speiss (Beton) fixieren.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de