Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 18:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 16:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 17.Jan 2015 16:49
Cash on hand:
5,83 Taler

Beiträge: 1
Hallo,

ich bin mir sicher ihr könnt mir helfen.

wo ist der Durchfluß am größten?
Rohr 1 , 2 ,3, 4 oder bei allen gleich ?

Alle Einlaufrohre sind KG 100

siehe Anhang


Danke

Armin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 18:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Durchfluss ist bei 1, 2, 3 und 4 am größten. ;-)

Wenn 25.000 l/h rein fließen, dann fließen auch wieder 25.000 l/h aus der Tonne raus.

Viele Grüsse,
Frank

- edit by Rechtschreibung -

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 29.Jan 2015 18:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 18:21 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Armin

Wenn das Material und die Rohrlängen auch noch gleich sind ,hat Frank Recht. :ätsch:

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Aber das Zulaufrohr zum Helixkammer ist kein KG100, oder? In Schwerkraft sind keine 25m³/h darin möglich :?:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 19:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus,

in der Theorie läuft durch jedes rohr das gleiche Volumen ab ........ aber in der Praxis ist es Blödsinn einen zulauf von lediglich 25m³ auf 4 ausgänge aufzuteilen :oops:

leise rieselt der Schnee ...... sagt man an weihnachten :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 19:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das Ziel der Frage war nach meinem Verständis nicht alle vier Einläufe gleichzeitig zu betrieben, sondern zu wissen, welche Position mehr schüttet.

Für den Durchfluss ist der Rohrdurchmesser und die Überstauungshöhe maßgebend. Die genaue Geometrie des Auslaufs am Behälter auch noch, aber das lassen wir mal unter den Tisch fallen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 19:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
Das Ziel der Frage war nach meinem Verständis nicht alle vier Einläufe gleichzeitig zu betrieben, sondern zu wissen, welche Position mehr schüttet.


Servus frank, die einläufe sind AUSläufe.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 18:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 19:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ob Teicheinläufe oder Behälterausläufe kannst Du Dir gerne aussuchen. Wir sprechen schon vom Gleichen. ;-)

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2015 15:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,

hat Jürgen nicht recht? Ich sehe einen Pfeil an dem "Einlauf" links oben, da wird offensichtlich reingepumpt, so dass es höher als im Teich ist....

Ob mit Luftheber oder herkömmlicher Pumpe ist egal.

Das Wasser soll dann per Schwerkraft aus der Helixkammer zurück in den Teich (?) laufen.....

Ich weiß nicht wie viel der Höhenunterschied Helixkammer -Teich ist, das er ist sehe ich.

Ich unterstelle, dass alle 4 Rücklaufrohre gleich verrohrt sind.....

Bei 10cm Höhenunterschied dürfte der Unterschied minimal sein, also alle fast gleich.

Bei mehr Unterschied wird deutlich mehr durch Rohr Nr.4 durchhauen..... fragt nicht nach der physikalischen Erklärung mit Druck in zunehmender Tiefe oder so.....
Ich habe es nur live: drei 160er Rohre gehen vom Trommelfilter in die Helixkammer. Direkt rüber. Laufen in der Helixkammer so untereinander ein wie die 4 auf der Zeichnung. Definitiv haut das Wasser aus dem unteren Rohr mit mehr Druck, Schwung oder was auch immer raus. Wenn beide Linn voll ballern habe ich aber auch 20cm Unterschied von Teich zu Pumpenkammer ( aufaddiert Vorkammer, Trommler, Helixkammer, Pumpenkammer). Das obere Einlaufrohr in der Helixkammer kann ich einfach so zuhalten, das in 1,20m Tiefe nicht, da ist richtig Druck drauf!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 7:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
Ich gehe mal davon aus das du nur ein Rohr verwenden willst
Und meiner Meinung nach ist rohr Nr 1 die bessere Wahl denn alle anderen haben einen größeren gegendruck

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de