Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 7:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 12:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal ein schnelles Bild von meiner aktuellen Baustelle.

Pultdachform, hinten am Hang rund 120cm hoch. Ich hab Hülsen im
Boden wo die Stützen drin stehen und verschraubt werden.
Oben drauf ein Kantholz an dem mit Balkenschuhe die Träger für
die Stegplatten eingelegt und verschraubt werden.

Die Träger liegen vorne einfach auf der Mauer auf ,
ich denk ich werd auf halber Länge noch einen 10er Sparren durchziehen
um auf Nummer sicher zu gehen, im Prinzip ist aber immer immer immer jemand
zur Hand der bei massiven Schneefällen mal abkehren könnte.
Für den Baum mußte ich eine Platte ausschneiden, das Loch wird mit
Luftpolsterfolie ausghestopft, wenn da etwas reintropft brauch ich den Baum
wenigstens nicht gießen ich überleg aber oben drüber einen "Umlenkwinkel"
zu befestigen damit Wasser und Schnee um den Aussschnitt laufen können.

Vorne hab ich eine Alu-Winkelschiene auf die Mauer gesetzt an der die Träger verschraubt sind
also hat der Wind keine Chance es anzuheben, von den anderen Seiten ist eh keine Gefahr.

An der Treppenseite hoch zur Haustür hab ich auch Stegplatten montiert, hinten am Hang
kommen ja nächstes Jahr Büsche/Gräser / usw vor die neue Trockenmauer deshalb
werd ich dort gleich mit 2 Lagen Luftpolsterfolie arbeiten dann muß ich nicht rumbasteln
wegen den Büschen usw.

Die Seite zum Technikraum wird auch mit Luftpolsterfolie dicht gemacht da ich die Folie
dann soweit rüberziehen kann das der Technikraum auch gleich mit abgedeckt ist.
Gesamt-Bilder folgen wenn alles mal fertig ist.

Die Platten wurden mit normalen/einfachen H- Profilen zusammengesteckt und verschraubt.

Insgesamt eine bezahlbare und handwerklich ohne großer Herausforderungen gespickte Lösung,
für mich war wichtig das ich das Dach alleine auf/abbauen kann und vorallem auch das ich
von meinem alten Dach das meiste wieder verwenden konnte da alles noch sehr gut in Schuß war.
Die Pultdachform hat für mich den Vorteil das ich alles in eine Richtung runterschieben kann
und es vorne sogar gleich in die Schaufel vom Traktor rutschen lassen kann ( falls nötig).
Bei der Neigung könnte es oft auch von alleine abrutschen, das wird man sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Idee mit dem Bäumchen finde ich ja witzig. :thumbsup:

Spontan hatte ich gleich an so eine Abdichtung für Antennen und Sat-Schüsseln auf Dächern gedacht. :pillepalle:
http://www.antennenland.net/Alu-Dachziegel_1

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 17:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja an so eine Art Manschette dachte ich auch aber im Prinzip kann es dort gern etwas
reintropfen das Bäumchen wird sich sicher freuen.

Ich sopf das erstmal mit Luftpolsterfolie aus und schau wie es bei Regen ausschaut
aber im Prinzip brauch es da nicht dicht sein.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 14:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ende letzter Woche ist auch endlich die Luftpolsterfolie eingetroffen und konnte verarbeitet werden.

Alles ist erstmal winterfest.

Gruß Sascha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Quadratisch, praktisch, gut :thumbsup:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung in Pultdachform
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 17:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das sind jetzt 16er Stegplatten mit X Struktur auf dem Dach und an der Treppe, der Rest dann

mit doppelter Luftpolsterfolie.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de