Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2014 11:03 
Offline
Redakteur Aquatechnobel Belgien

Registriert: So 16.Nov 2008 16:56
Cash on hand:
1.449,53 Taler

Beiträge: 570
evolution of my pond construction

http://www.aquatechnobel.fr/blogatb/?p=3139


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2014 19:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hello Patrick,


looking good so far! :thumbsup:

Can you give please more information about the DN100 flexible tubes you guys used for
the filter pipe installation? What the brand of these pipes and maybe where are those to get?

Thanks and thumbsup up for the next steps! :wink:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2014 20:35 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wir haben die Schläuche bei uns in DN 75 verbaut,

Wir haben die von SIBO Holland bezogen, nennt sich Saug und Druckschlauch "Amnzone"

Und ist nicht gerade ein Leichtgewicht :mrgreen:

Ist aus PVC und kann geklebt werden, und um den Anzuschließen braucht man richtig schwere Spannbackenschellen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2014 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Für mich stellt sich die Frage, warum diese flexiblen Schläuche zum Einsatz kommen?
Welchen Vorteil haben die gegenüber einer Verrohrung mit normalen Rohren?
Mit Sicherheit sind diese erheblich kostenintensiver.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2014 20:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Dez 2010 11:30
Cash on hand:
69,47 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: 39326 Niedere Börde
Moin
Du benötigst keine Bögen und hast dadurch nicht so viel Flow Verlust.

_________________
Gruß Felix


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2014 20:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Sorry aber dass :hammer2: ist mit Kanonen auf Spatzen Schiessen bezüglich Reibungsverlust! :pillepalle:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2014 8:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Spätestens wenn einmal eine Leitung verstopft ist, siehst du den grossen Vorteil. Der Dreck geht auch viel besser durch.
Gruss Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2014 16:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo,


neben weniger Reibung und Bögen, ist denke ich gerade bei Teichen wie bei Patrick, eine
enorme Zeitersparniss bei der Verlegung nicht zu verachten.

Ich selber habe bei mir am Teich 120 lm KG Rohr mit Bögen verlegt, das ist schon einiges an Zeit drauf gegangen.
Die Anschlüsse sind bestimmt auch sehr schnell gemacht.

Ausserdem kann man keine Dichtung verdrücken oder vergessen.

Ich finde die nicht schlecht, Biegungsradius wäre auch interessant.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2014 16:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
in sich ne schlüßige Sache :D

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquatechnobel project june 2014
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2014 18:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jun 2014 16:16
Cash on hand:
311,11 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Schwäbische Alb
Katsumi hat geschrieben:
Wir haben die Schläuche bei uns in DN 75 verbaut,

Wir haben die von SIBO Holland bezogen, nennt sich Saug und Druckschlauch "Amnzone"

Und ist nicht gerade ein Leichtgewicht :mrgreen:

Ist aus PVC und kann geklebt werden, und um den Anzuschließen braucht man richtig schwere Spannbackenschellen.


So ähnliche Schläuche gibts auch hier:

http://www.schlauch-profi.de/product_in ... ch-SE.html

Bei dem Preis frag ich mich allerdings ob sich das lohnt !?

_________________
Gruß Jonas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de