Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2014 15:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Mein Teich wird im kommenden Frühjahr umgebaut/vergrößert. Wird jetzt dann mit Schalsteinen und Beton gebaut. 2 Wände hatte ich damals schon geschalt und geschüttet. Da wir nun ca 50-60 cm über Erdniveau bauen wollen, müssen die 2 vorhandenen Wände sicher erhöht werden. Reicht es aus dort alle 20-25 cm einen Schlitz rein zuflexen und auszustemmen, der sich dann mit neuem Beton verzahnen soll? Desweiteren wo kein Schlitz ist soll dann alle 25-30 cm ein 10 cm tiefes Loch gebohrt werden, wo 25er Muniereisen (55 cm lang) mit Hilti Hit eingeklebt wird. Und dann werden auf die Mauer 2 Reihen Schalsteine gesetzt und mit Beton vergossen.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2014 15:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
passt - würde ich genauso machen.

am wichtigsten sind die eingeklebeten Moniereisen ........ kleine verbesserung bringt noch, vor dem betonieren etwas haftvermittler auf die mauer aufzubringen (das letzet was ich hatte war rotes pulver)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2014 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,
Zitat:
Desweiteren wo kein Schlitz ist soll dann alle 25-30 cm ein 10 cm tiefes Loch gebohrt werden,
wo 25er Muniereisen (55 cm lang) mit Hilti Hit eingeklebt wird.


irgendwie versteh ich das ganze nicht ... die kraftschlüssige Verbindung ist
für die Erhöchung der Teichwände ? oder für die den Anschluss der beiden fehlenden
Teichwände ???

25er Baustahl für den Anschluss ... ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen (!)
und bei 25er Baustahl bedarf es ein 32er Bohrung schon klar ? ... was aber überhaupt
nicht zu dem 25er Baustahl passt ist die 10cm Einspannung ... viel hilft hier nicht viel
es muss richtig gemacht sein dann funtkioniert das auch (!)

desweiteren sollte auch die Korrosion bedacht sein (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
juergen-b hat geschrieben:
kleine verbesserung bringt noch, vor dem betonieren etwas haftvermittler auf die mauer aufzubringen (das letzet was ich hatte war rotes pulver)


Grundierung zum einstreichen von Beton beim vergießen von Stahlzargen hab ich noch da. Die sieht orange/ocker aus. Denke die kann ich nehem.

Thale hat geschrieben:
Servus,

irgendwie versteh ich das ganze nicht ... die kraftschlüssige Verbindung ist
für die Erhöchung der Teichwände ? oder für die den Anschluss der beiden fehlenden
Teichwände ???




Beides, also einmal ringsum (ausser am Boden :lol: )

Thale hat geschrieben:

25er Baustahl für den Anschluss ... ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen (!)


Vielleicht auch 18er oder 20er...je nach dem was auf der Baustelle rumliegt.

Thale hat geschrieben:
Servus,


und bei 25er Baustahl bedarf es ein 32er Bohrung schon klar ?


Das nicht schlimm. Hab nen großen Meißelhammer und der größte Bohrer ist 38 mm 40 cm. Da geht so einiges.

Thale hat geschrieben:
Servus,


nicht zu dem 25er Baustahl passt ist die 10cm Einspannung ... viel hilft hier nicht viel
es muss richtig gemacht sein dann funtkioniert das auch (!)



Meinst du noch tiefer bohren?

Thale hat geschrieben:
Servus,



desweiteren sollte auch die Korrosion bedacht sein (!)

Gruss

Josef


Was gibt es da zu bedenken? Die Baustahlmatten in den Bodenplatten sind doch auch angerostet und werden trotzdem betoniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Zitat:
Grundierung zum einstreichen von Beton beim vergießen von Stahlzargen hab ich noch da.
Die sieht orange/ocker aus. Denke die kann ich nehem.


wenn es um den Anschluss alte Bodenplatte neu aufgehende Wand geht gehört
so etwas gestockt ... auf Dreck und sonstiges hilft eine Grundierung gar nichts (!)

Zitat:
Beides, also einmal ringsum (ausser am Boden :lol: )


also verstehen tue ich das immer noch nicht ... Du hast eine Bodenplatte wo
du Anschlusseisen für die aufgehende Schalungsteinwand bringen müsstest (!)
Stichwort untere Einspannung der neue Schalungssteinwand ... wo soll hier die
Bemerkung ausser am Boden ???
Zitat:
Vielleicht auch 18er oder 20er...je nach dem was auf der Baustelle rumliegt.


viel hilft hier nicht viel (!) ... z.b. Anschluss Bodenplatte an aufgehende Schalungssteinwand
hier reichen richtig eingebaut DN 10-12 mm e=15-20cm ... Anschluss an die bestehende
Seitenwände ebenfalls DN 10-12mm
Zitat:
Das nicht schlimm. Hab nen großen Meißelhammer und der größte Bohrer ist 38 mm 40 cm.
Da geht so einiges.

Zitat:
Meinst du noch tiefer bohren?


bei Stahlstahl DN 10mm zum einkleben mit Hilit Hit bedarf es einen 15mm Bohrer ... wenn
die Bodenplatte 20cm stark ist geht man ca. 18cm rein ... je grösser die Einspannungstiefe
desto grösser deren Halt ... einspannungen unter 15cm Einspannung sollte man Vermeiden
oftmals werden solche Einspannung (richtet sich nach der Bauteildicke) schon mal 30-50cm
gemacht (!)

die Verarbeitung mit Hilti Hit brauch ich nicht erklären ? ... richtiger Bohrer, ausblasen
tiefenverfüllung und eindrehen des Bewehrungsstahls und das alles im trockenen frostfreien
Zustand (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
ahja vergessen:


Zitat:
Was gibt es da zu bedenken? Die Baustahlmatten in den Bodenplatten sind doch
auch angerostet und werden trotzdem betoniert.


rostige Baustahlmatten sind mit Beton ummantelt ... ergo Korrosion tritt hier nicht an es sei
den es fehlt den Baustahlmatten etc. an Betondeckung (Betonüberdeckung)

was ich meine ich ganz was anderst ... Du hast 2 Bauteile die stumpf nachträglich
zueinander geführt werden ... in dieser entstandenen Fuge ist Deine Anschlussbewehrung
hier kann von aussen Feuchtigkeit eindringen und die Anschlussbewehrung damit abrosten.

lacht nicht ich habe Bilder von Stützwänden wo solch Anschlusseisen binnen 10 Jahren
so durchgerostet waren daß die Stützwand umgefallen ist.

Abhilfe dagegen ... Anschlussbewehrung in VA oder die Fugen von außen gegen Korrosion
abdichten (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Wenn ich das so lese, glaube ich immer die leute bauen einen luftschutzbunker... :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 12:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo achim,

wo du recht hast, hast du recht. ich glaube es mit den luftschutzbunker auch.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Zitat:
Wenn ich das so lese, glaube ich immer die leute bauen einen luftschutzbunker...


tolle Stammtischparole (!)

wenn man nichts mehr weiss geht man besser an den Stammtisch
(c) by Josef im Mai 2014

@Fragesteller hau ein paar AWG Hormone drüber
3 Vaterunser dann passt´s auch :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2014 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Josef,

du bist doch Bauunternehmer?!

Dann solltest du wissen, dass 25-er Moniereisen hier nicht angebracht sind.

Das ist mit Kanonen auf Spatzen...

Das ist auch keine Stammtischparole sondern meine Meinung (und ich bin Bauingenieur) :hallo:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de