Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

man liest hier und dort immer viel über die Befestigung der Findlinge am Rand des Koiteiches.
Von Trasszement bis hin zu Zusatzstoffwn wie Ceremit.

Ich stehe genau vor dem Problem. Möchte Findlinge in Größe 20-40cm direkt an den Rand zum Wasser hin legen und dahinter einen weiteren Findling, der den ersten halten soll. Jetzt möchte ich aber nicht jeden einzelnen Findling mit Schrauben oder Ähnlichem verbinden sondern mit Zement.

Reicht es jetzt wenn ich Trasszement nehme oder muss noch ein Zusatz dazu damit dieser wasserabweisend wird ? Oder sollte ich doch eine ganz andere Art Zement nehmen ?

Möchte möglichst keine Auswirkungen auf die Koi haben.

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 16:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Apr 2014 5:54
Cash on hand:
32,66 Taler

Beiträge: 9
Hallo,

ich habe meine Findlinge auch mit Beton fixiert.
Nur solltest Du darauf achten das der Beton bzw. Zement richtig durchgetrocknet ist falls diese Stellen später im Teichwasser liegen.

Gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Lustig wo Zement auch im Wasser vollständig abbindet.
Vielleicht beschreibst Du dein geplantes Vorgehen etwas ausführlicher....


Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 20:30 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
ich würde mir Sand oder einen feineren Kies besorgen, den mir Epoxidharz vermischen, da gibt es ja genug der dafür geeignet satt aufbringen und die Steine drauflegen, evtl ein wenig festdrücken, kommt drauf an wie gross die sind, wenn so ein Teil zwei Tonnen wiegt musst du nichts drücken :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 20:33 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Epoxidharz geht super!
Wenn es Mörtel wird ein guter Trasszement und wie schon geschrieben gut aushärten lassen. Sonst gibt es gern mal weiße Ausblühungen und so ne Art Kalkkristalle... Außerdem wenn es etwas mehr nicht gut abgebundener Mörtel ist wirst Du das erste Jahr alle paar Tage die UVC entkalken können ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hm, ok, das mit sem Epoxidharz höre ich zum ersten Mal. Gute Idee. Aber wrim mit Sand ect. Kann man nicht einfach das Harz auf die folie streichen, Findling drauf und trocknen lassen ? Der Sand wird doch bestimmt nachher im Teich landen oder hab ich was falsch verstanden ? Kann mir das noch nicht so ganz vorstellen... Der Nachteil wäre natürlich, dass einml fest, immer fest wäre. Den Dtein bekomme ich so schnell bestimmt nicht wieder von der Folie runter, oder ? Wie gesagt findlinge sind zwischen 20-40cm gross. 6-8 grosse Steine sollen auch hin aber die halten von selbst.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Beim Bau des Filters haben wir neue Zwischenwände usw mit einem Harz erstellt. Hier mal ein Link http://www.at-verbundwerkstoffe.de/poly ... 33-klebend

Wäre dies schädlich ? Ist dieses Epoxidharz besser geeignet ? Von dem was wir benutzten hab ich nämlich noch was. Die Frage ist ob ich es nutzen kann/sollte ???


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 8:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Kannst du meiner Meinung nach Verwenden, bräuchtest dann aber noch ein Deckschichtharz. Ist also somit nicht ganz optimal.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
tomtom hat geschrieben:
Kannst du meiner Meinung nach Verwenden, bräuchtest dann aber noch ein Deckschichtharz. Ist also somit nicht ganz optimal.


Deckschichtharz heisst dann nochmal was anderes drüber oder damit mischen ? Warum nicht optimal ? Lieber doch sofort das Epoxitharz nehmen ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich würde Epoxidharz nehmen. Das Polyesterharz wird wohl noch ein Deckschichtharz benötigen. Nicht mischen sondern drüberstreichen.

beim passenden Epoxidharz muss nichts mehr drüber, daher meiner Meinung nach besser.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de