Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

wollte in meiner IH einen Bodenablauf einbauen. Bisher ging das ganze gepumpt. Was mich störte, war die Aufbauhöhe von fast 18 cm bei den Bodenabläufen und dem damit verbundenen Volumenverlust des Becken.

Nun wollte ich die Bodenplatte des Kellers etwas aufstemmen, um den Bodenablauf und die Verrohrung zumindest zum Teil darin zu versenken (etwas Verlust bei der Aufbauhöhe hätte ich in Kauf genommen)

Nun dachte ich, dass dieses Vorhaben daran scheitert, dass es zu viel Arbeit macht zum Stemmen...

Heute war ich dann überrascht, als ich bei Probebohrungen nach wenigen Zentimetern deutlich weniger Widerstand feststellte...

Probeklopfen brachte folgendes zu Tage:

Bild

Nach ca. 7 cm war Ende mit Bodenplatte, es kam gewachsener Boden, bzw. Sand zu Tage (ist hier normal)

Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht ?


Nun meine Frage:


Kann ich problemlos die Bodenplatte aufbrechen ?

Könnte sich das negativ auswirken auf das Gebäude?

Geplant ist ein ca. 2,5 Meter langer Aufriss des ganzen, um dort die Rohre zu verlegen? Von Raummitte zur Aussenmauer...

Das Gebäude steht auf Streifenfunamenten.. zumindest laut Bauplan :roll:

Ich bin eigentlich von einer dicken, massiven Bodenplatte ausgegangen. Das Haus ist aus den 50er Jahren.

Andererseits denke ich mir jetzt, wenn die Platte so dünn ist, kann sie eigentlich auch keine wirklich statischen Funktionien haben, oder ?

Für Antworten danke ich schon mal...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
gleich noch ne Frage hinterher:

Ich wollte alles mit PVC Druckrohr verkleben, macht es in dem Fall, wenn die Rohre dann ja gar teilweise im Boden (Sand) liegen mehr sinn, KG Rohr zu verwenden?

Gruß Bernd, der auf Antworten hofft, damit er weiterstemmen kann ??!?!?!

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 12:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Bernd,

warum machst Du Dir die Arbeit und den Aufriß? Würde es nicht auch so ein umgedrehter Bodenablauf tun, wie er auch bei Team Medekoi verwendet wird? Klar man sieht dann das Rohr am Boden des Beckens, aber sonst ...?

Ich hatte über Jahre so einen Seitenablauf in der IH, den ich dann zur Mitte des Beckens verlängert habe. Als ansaugglocke diente schlicht ein an den Rändern tw. ausgesägtes Rohrstück/Bogen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
In den 50ger Jahren war es üblich ein Streifenfundamet zu gießen und darauf das Haus zu bauen.Der Beton für den Keller wurde später erst eingebracht um einen geraden Boden zu haben.Du wirst sehen das kein Verbund zum Steifenfundament besteht.Hat also keine Funktion in der Statik.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Bernd Vogel hat geschrieben:
Andererseits denke ich mir jetzt, wenn die Platte so dünn ist, kann sie eigentlich auch keine wirklich statischen Funktionien haben, oder ?


Hi Bernd!

Da hast du absolut recht!! :wink: :wink:

Bei 7 cm Stärke - und was ich sehe keinerlei Armierung - kannst Du die Platte von vorne bis hinten aufreissen - das Ding trägt sicher nix - und hat keine Auswirkung auf die Stabilität der Fundamente!!
Die Fundamente haben sicher ein anderes kaliber, sonst wäre Dir die Hütte schon lange übern Kopf zusammengefallen!! :wink:

Ich kann Dich verstehen, dass Du einen vernünftigen BA willst!!!....ich hatte auch 4 Jahre einen "verkehrten" - der funzt schon - aber man hat irgendwo immer Bauchschmerzen!! :(

Ich würde an Deiner Stelle im Boden KG Rohre verwenden. PVC-Druckrohre sind für diese Sache überdimensioniert, viel zu teuer - und erfüllen auch nur den gleichen Zweck!!

Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 13:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
... bei lediglich 2,5m im Boden würde ich liebre Druckrohr verwenden und alles verkleben, ehe mir dann irgendwann mal eine Dichtung den Geist aufgibt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Bernd,
Zitat:
Andererseits denke ich mir jetzt, wenn die Platte so dünn ist, kann sie eigentlich auch keine wirklich statischen Funktionien haben, oder ?

Wie meine Vorgänger schon schreiben-- du hast jetzt die Möglichkeit gleich tiefer zu gehen. Estrich raus - tiefes Loch und du brauchst keinen Teich mehr! 8)

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 14:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
da hast du aber echt Glück gehabt.
Nun kannst du locker deine IH 50 cm tiefer legen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Oh weh...

Die Gedanken sind mir ehrlich gesagt auch schon gekommen....

Wenn ihr nix mehr von mir hört schickt mal die Polizei vorbei, ich glaube, dann hat meine Frau durchgedreht :)

Platte rausstemmen und 50 cm nach unten... ein nicht ganz unerheblicher Mehraufwand, den ich so nicht geplant habe...

Mal sehen, ich glaube darüber schlafe ich erst mal :(

Danke für die Antworten... werde nachher noch mal probeklopfen an der Aussenmauer, bin mir aber Inzwischen auch relativ sicher, dass die Platte nachträglich rein gekommen ist..

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 16:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

wie bereits gesagt - die bodenplatte hat keine statische funktion ........ das haus steht auf dem fundament.

z.b. bei meinem elternhaus ist nur lehmboden im keller ohne jeglichen beton ......... komischerweise hat diese alte hütte im verhältniss zu vielen neuen häusern keine setzrisse :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de