Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2014 8:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hallo,

nach vier Jahren möchte ich unsere Filterkammer erweitern, da sie mir zu klein wird (zum Bewegen in ihr). Untergebracht sind derzeit ein Ultrasieve mit Pumpe und eine UVC, die biologische Filterung mit Hel-X erfolgt ausserhalb. Maße derzeit ca. 1 x 2 Meter, das ist mir zu eng. Oberkante = etwas über Teichoberkante, also Tiefe der Kammer ca. 1,20 Meter. Gebaut habe ich sie seinerzeit mit aufeinander gemauerten Rasenkantsteinen. Der Teich hat übrigens gut 30.000 Liter.

Da der Teich hinten im Garten liegt und der Zugang etwas kompliziert ist, suche ich Baumaterialien, die sich am idealsten "trocken" verarbeiten lassen, je weniger Mischung ich ansetzen muss, um so besser. Zu Anfang dachte ich an kleine Betonschalsteine, aber das Anrühren von beton in der erforderlichen Menge schreckt mich ein bisschen ab. Erweitern möchte ich die Kammer auf ca. 2 x 3 Meter...

Torsten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

da kann dir warscheinlich kaum einer Helfen bei diesen Anforderungen.
Wie wär es mit LEGO? Vieleicht gibts da auch größere Steine.



Dateianhang:
Beton Lego.jpg


Gruß

Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 11:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo Torsten,
faul sind wir alle und daher bauen viele mit Doppelstegplatten aus dem Hallenbau. Die Platten gibt es auch ausgeschäumt und sind dann auch noch isolierend.
... findest Du manchmal als Schnäppchen im Netz.
Gruß Dirk

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 13:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

mit den Steinen war kein Spaß, es gibt sie in vielen verschiedenen Größen.
Natürlich nicht so schön wie dies mit der Lego-Optik.
Aber die benötigen halt nur etwas Kleber, diese Menge sollte sich dann wohl Grenzen halten.

Was Willst du als Fundament nehmen?

Gruß

Andreas

PS: Dirk meint bestimmt die Sandwichelemente, ~Wand oder ~Paneel, Doppelstegplatten sind aus Kunststoff. Mit der Beständigkeit im Erdreich würde ich nur bedenken haben.

Hier mal ein Datenblatt: http://www.heinl-bauelemente.de/pr_sand ... _itemid=24

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 13:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Feb 2014 10:48
Cash on hand:
66,19 Taler

Beiträge: 22
Kannst auch ytong Steine nehmen, da gibt es einen Kleber dafür. Gedämmt sind die Steine auch bissel.

Musst halt nur mal gucken wie feucht Dein Erdreich ist und die Steine schützen.

http://www.ytong-silka.de/mobile/de/content/3942.php


Gruß

Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 14:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

Ytong muß auf alle fälle gegen Feuchtigkeit geschützt werden, da du sonst probleme bekommst, spätestens bei Frost.
Wobei es auch hier verschiedene Festigkeitsklassen, bzw. Materialdichten gibt.


Gruß

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 19:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

es ging mir nicht um Faulheit, sondern um Anliefern und Mischen von Kies mit Zement und die damit bei mir verbundenen Anliefer- und Lieferschwierigkeiten. Ich habe die Sache noch mal durchgerechnet - ich sollte wohl mit knapp 60 Sack Fertigbetonsäcken bei 17er Schalsteinen hinkommen, das wäre eine Alternative und so werde ich es wohl machen. Die Säcke machen nicht so viele Problem - und das hält dann wenigstens auch....

Viele Grüße
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Jun 2012 17:48
Cash on hand:
469,00 Taler

Beiträge: 258
Wohnort: 15907 Lübben(Spreewald)
Hallo Torsten,

warum schreckt dich das bischen mischen ab ? So viel ist doch das gar nicht. Wenn dein Zugang zum Garten bescheiden ist, vielleicht kannst du ja vor deinem Gartenzugang mischen und dann die Pampe mit der Schubkarre hinterkutschen.

_________________
Grüße aus dem Spreewald
Uwe

Teich 50 m³
Bauzeit 2013 - 2015

LAVAIR TF 630; UV Lampe 125W Aquafil; Luftheber von LIFRA; LH-Pumpe LP 200 HN ; 5 BA; 1 Skimmer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 20:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Na ja, 60 Sack à vielleicht 2.- Euro machen 120.- Euro, die Ersparnis beim Mischen von Kies und Zement hält sich da schon in Grenzen... Und das Handling ist deutlich einfacher und insgesamt sauberer zu erledigen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 8:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo Thorsten,

von wieviel m³ Beton gehst du aus?
Was machst du mit dem Fundament?

bei der Fläche die du haben möchtest, das sind ca. 6 m² brauchst du allein bei einer Fundamentstärke von 8cm
ca. 25 Sack a' 40kg (1 Sack ergibt ca 20 L Beton)


Gruß

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de