Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 5:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 18:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Jan 2014 12:57
Cash on hand:
292,38 Taler

Beiträge: 78
Hallo zusammen,

ich Plane schon seit längerem den Bau eines Koiteichs und habe auch schon etliche Stunden in diesem Forum zum Thema gelesen. Um letzte Fragen zu klären habe ich einfach mal diesen Beitrag eröffnet in der Hoffnung weitere hilfreiche Tips und Anregungen zu bekommen.

Vorab möcht ich mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Olli, ich bin 35Jahre alt und komme aus dem schönen Münsterland.

So nun zu meinem Projekt:

Teich mit Bodenplatte und Betonschalsteinen gemauert
Tiefwasserbereich 6,0m x 4,0m x 2,0m tief = 48000l
Flachwasserbereich 1,2m x 2,0m x 1,0m tief=2400l
Zusammen ca. 50000l
Filterkeller 2,50m x 4,0m x 2,0m tief
Als Vorfilter wollte ich den Trommler MK60 nehmen. Für die Biologie dachte ich an ca 1000l rund mit Helix.

Zur veranschaulichung habe ich mal eine einfach Skizze beigefügt.
Hoffe man kann was erkennen, wurde mit Paint erstellt.

Mich würde natürlich interessieren was die Fachleute aus dem Forum dazu sagen. Habe natürlich noch etliche Fragen, diese werde ich aber noch nach schicken. Will es für den Anfang ja nicht Übertreiben. :D

VG
Olli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 20:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Jan 2014 12:57
Cash on hand:
292,38 Taler

Beiträge: 78
So, nun mal ne frage zu meiner Filter Planung
Der geplante Trommler hat je 2 160er ein - und Ausgänge. Kann ich mit den drei 110er bodenabläufen und mit dem 110er Skimmer da so dran gehen?
Wie würdet ihr das umsetzen.
Im in der biokammer eine geringeren durchfluss bzw eine längere Verweildauer des Wassers zu haben, wollte ich mit dem einen 160 Ausgang aus dem Trommler in die biokammer und dann mit Pumpe auf zwei 110 aufteilen zurück in Teich
Den zweiten 160er wollte ich nach dem Trommler ohne biokammer, direkt über Pumpe in den Teich schicken. Macht das so Sinn ?
Sollte ich diesen zweiten Rücklauf auch nochmal aufteilen bzw reduzieren, auf zb 2 x 110 ?
Welche sparsamen Pumpen würdet ihr empfehlen? Auf welcher Höhe würdet ich die Rückläufe machen?
Sind die eingezeichneten Rückläufe wie eingezeichnet sinnvoll? Und macht der bodenabläufen in dem Flachwasser Bereich Sinn, oder sollte man dort ein Gefälle zum Teich hin einbauen..?

Hoffe das waren nicht zu viele fragen?

VG
Olli

Ps Sorry für die Rechtschreibung bzw speziell groß und Kleinschreibung, ist mit iPad nervig.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 21:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Olli,
das sieht doch schon recht gut aus.
Ich hab aber noch ein paar Fragen an Dich.
Welche Art von Pumpen willst Du nutzen?
Warum machst Du die Filterkammer 2m tief? Mit Zwischenboden bzw. Gitterrosten auf der halben Tiefe?
Beim Thema Vorfilter würde ich mir mal den von Dir besagten und zum Vergleich noch einen von Lavair anschauen. Weiterhin würde ich versuchen den ein oder anderen Nutzer dieser Filter zu kontaktieren um einen Praxisbericht zu erhalten.

Gruß Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 21:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Ahh und noch was... Warum geht der Rücklauf in die Flachwasserzone nicht von der Biokammer, sondern vom Vorfilter aus?

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 21:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Jan 2014 12:57
Cash on hand:
292,38 Taler

Beiträge: 78
...ich strebe eine Umwälzung von 50000 l pro Stunde an, und mein Gedanke war das die Biologie bei geringerem durchfluss besser arbeiten kann. Ist das falsch?
Was für Pumpen würdest du denn empfehlen? Würde jepumpe ca 500,- investieren und sparsam sollten sie sein.

Der filterkeller muss natürlich nicht so tief sein, wäre zu überlegen den Boden etwas höher zu machen.
Über den Filter konnte ich bisher nichts schlechtes finden, außer das das Material bei Hitze oder Sonneneinstrahlung zu Verformung neigt.
Natürlich würde ich mich auch über Erfahrungsberichte freuen.

Vg
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2014 22:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Hallo Olli,

Der Teichplan schaut gut aus. Vor allem ist die Teichform so gewählt, dass alle erdenklichen Konstruktion von Winterabdeckungen problemlos aufzubauen sind. Da hab ich z.B. geschlafen :wink:

obelektro hat geschrieben:
Der geplante Trommler hat je 2 160er ein - und Ausgänge. Kann ich mit den drei 110er bodenabläufen und mit dem 110er Skimmer da so dran gehen?
Wie würdet ihr das umsetzen.


Relativ kostengünstig sind 160 KG Rohr Abzweiger in Verbindung auf 110 kg Rohrreduzierung.

obelektro hat geschrieben:
Im in der biokammer eine geringeren durchfluss bzw eine längere Verweildauer des Wassers zu haben, wollte ich mit dem einen 160 Ausgang aus dem Trommler in die biokammer und dann mit Pumpe auf zwei 110 aufteilen zurück in Teich


Zwei 110 Rohre als Rücklauf hat nichts mit längerer Verweildauer des Wassers im Filter zu tun, sondern mit der Leistung deiner Pumpe.
Gepumpt drückt man durch eine 110 Rohr sehr viel Wasser. Von der Flexibilität sind zwei Rückläufe sicher von Vorteil (kann man mit Schiebern steuern so wie man es braucht).
Mit der heutigen Technik braucht man m.E. auf die Verweildauer des Wassers im Filter keine Rücksicht nehmen.

obelektro hat geschrieben:
Den zweiten 160er wollte ich nach dem Trommler ohne biokammer, direkt über Pumpe in den Teich schicken. Macht das so Sinn ?

Ich persönlich sehe keinen Sinn aber ich lasse mich gerne eines besseres belehren.

obelektro hat geschrieben:
Welche sparsamen Pumpen würdet ihr empfehlen? Auf welcher Höhe würdet ich die Rückläufe machen?


Erstmal wie willst du die Pumpe aufstellen Nass oder Trocken?
Bei Nass Aufstellung brauchst du nach dem Biofilter noch eine kleine Pumpenkammer oder du schaffst dir im vorhandenen Filter einen Freiraum für die Pumpe.
Wenn du zwei Rückläufe einbaust würde ich die nicht in gleich Höhe einbauen.Wenn ich nochmal baue würde ich einen bei 40 cm unter Teichniveau und den zweiten bei 1 m setzen.
Was im Winterbetrieb m.E. von Vorteil ist.

Grüße,andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Do 13.Feb 2014 8:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus olli,

deine flachzone in dieser form zerstört dir deine Strömung - dies kann man auch anderst realisieren, daß es sich nicht negativ auswirkt.
falls dein skimmer an dieser stelle bleiben muß, sollte die Strömung entgegen deiner Zeichnung laufen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Do 13.Feb 2014 9:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 5:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Do 13.Feb 2014 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jürgen,

die sind doch Zentral gesetzt. Zum Thema Flachwasserzone gebe ich dir vollkommen recht. Das macht so den Flow kaputt. Ein gutes Beispiel wie so eine Flachwasserzone mit eingebunden werden kann, hat der User Karlheinz gezeigt. Such mal die Doku, es sind da sehr viele Detailbilder mit dabei.

Den Skimmer würde ich mehr zur Pumpenkammer hin legen. Da ist die Rückleitung kürzer.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Do 13.Feb 2014 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Olli,

willkommen hier..... :wink:


obelektro hat geschrieben:
...ich strebe eine Umwälzung von 50000 l pro Stunde an,


evt. solltest du dann nochmal über die Anzahl deiner BA nachdenken.....!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Planung
BeitragVerfasst: Fr 14.Feb 2014 5:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Olli,

die Verweildauer in der Biokammer ist unwichtig, also Vollgas!

Die Anzahl der BA und Skimmer sind aus meiner Sicht ok.

Vier 110mm Rohre auf zwei 160mm Rohre zusammenzuführen passt auch.

Bei so einem tiefen Filterkeller bietet sich ein Luftheber an.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de