Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 5:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 13:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Hallo!

Da ich meinem neu umgebauten Teich noch eine Winterabdeckung spendieren muss habe ich bezüglich des Luftaustausches eine Frage.

Kurze Infos.

Teich 4 x 2 Meter und 2 Meter tief
Teich innen isoliert mit Styrodur
Teichabdeckung : Montageschienen, Styrodur und ein Kunststofffenster


Jetzt habe ich aber bezüglich des Luftaustausches noch keine gute Idee. Ich möchte die Öffnung auch nur so gross wie nötig machen.

Meine Idee wäre zwei 110 er KG Rohre mittels Tankdurchführung in die Styrodurplatten zu stellen und oben mit einem 90 grad bogen versehen.

Reicht das aus ?

Bin für jede Idee oder Ratschlag dankbar!

Liebe Grüsse

Schöni :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Du wirst die Abdeckung nie ganz dicht bekommen. Eigentlich sind da überall noch kleine Ritzen, durch die Luft zirkulieren kann.

Da würde ich keine Rohre einbauen, sondern im Notfall das Fenster leicht ankippen.

Die Konstruktion schwebt doch mehrere Zentimeter über dem Wasser ... oder?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 18:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Hallo und danke für deine Antwort.

Ja du hast recht dass die Abdeckung ca. 3 cm über dem Wasser ist. Ich habe das Styrodur mit der Doppelfalz welches schon sehr dicht macht. Da ich einen Hochteich habe und der Rand mit ebenen Granitplatten belegt ist wird das ganze schon sehr dicht werden. Das mit dem Fenster öffnen habe ich mir auch schon überlegt, aber da ich im Winter schon immer um 2 - 3 Uhr Nachts das Haus verlasse und ich nie weis um wieviel Uhr ich zurückkomme will ich das Fenster nicht offen lassen.

Mfg

Schoeni :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Schoeni,

ich habe auch Granitplatten als Abdeckung der Teichwände.

Und so genau habe ich dann doch nicht gemauert, dass da nicht der ein oder andere Millimeter Luft bleibt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich habe aber zur Sicherheit auch im Winter immer einen Sauerstoffkonzentrator stehen der anspringt, wenn der Sauerstoffgehalt im Teich unter 80% fällt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2013 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
wie was wo soll da ein Problem sein?

Ich decke aufschwimmend seit Jahren meinen Teich ab.
Luftpolsterfolie, darauf Styrodurplatten, ca. 1 m² - die Futterstelle - ist offen.
Ich lasse meinen Filter mit 50% Flow durchlaufen, im Filter und im Teich ist je ein Luftausströmer in Betrieb.
Meine Paddler sind ohne Probleme, ohne Ausfälle bestens über die Winter gekommen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 0:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Luftaustausch, Sauerstoffsättigung im Winter bei kalter Überwinterung.

Wassertemperatur von zb. 6°C, da liegt der mögliche gelöste Sauerstoffgehalt im Wasser bei ca. 12 mg/l

Teichabdeckung wird niemals U-Boot-dichte ähnliche Verhältnisse haben, solange kein Eisgang auf dem Wasser vorhanden ist.

Im Winter bei einer angemessenen Fütterung, da reicht dem Koi auch noch ein vorhandener gelöster Sauerstoffgehalt
von 5,73445566 mg/l

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 5:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 19:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Also verstehe ich das jetzt richtig dass ich KEINE zusätzlichen Entlüftungen brauche ?! :roll:

Sollte mir ja recht sein.

Grüsse

Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ja :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung / Luftaustausch
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 19:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
:lol: :lol: JA DANN FREUE ICH MICH ABER :lol: :lol: :lol:

DANKE FÜR EURE BEITRÄGE :hallo:

Grüsse

Schoeni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de