Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 9:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Hallo,

ich habe mir in diesem Jahr folgenden Koiteich gebaut:

gemauert 7 x 3 m , 2 m Tiefe
42.000 Liter
Filter: Inazuma ITF-50 Biokompakt mit UVC
Wasserumwälzung/Stunde: 22.000 Liter
Koibesatz: Bisher 9 einjährige Kois
Wasser: Brunnenwasser, alle Werte OK, nur Eisen etwas erhöht
Lage: Leider komplett sonnig, kaum Schatten

Der Teich war nach gut 2 Monaten komplett klar. Nun kommen die Fadenalgen.

Meine Frage an euch daher:

Welche Pflegemaßnahmen haltet ihr für sinnvoll? Ist meine Pflegeidee verbesserungswürdig?

Monatlich 1x 1,5 kg Fadenalgenfrei (für 40.000 Liter)
Wöchentlich 0,5 kg Montmorillonit
Wasserwechsel 20% pro Woche
vielleicht auch Filterbakterien monatlich?

Haltet ihr das für übertrieben? Muss man zwischen den einzelnen Maßnahmen Pausen beachten?

Ich würde mich sehr über eure Hinweise/Vorschläge freuen.

Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Ecki-
Deine Wasserumwälzung/Stunde...

Hast Du das konkret gemessen, oder ist das die angebliche Leistungsangabe Deiner Pumpe?

Hier sehe ich noch etwas Handlungsbedarf für die Zukunft...

Kannst/Könntest Du bauartbedingt den Flow noch erhöhen?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Ach ja-
einfach auf Verdacht etwas reinkippen würde ich nicht...
Außer Frischwasser!

Und Filterbakterien in ein laufendes System zu kippen, halte ich für Geldverschwendung.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 11:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe eine BlueEco 500 dran und die läuft bei 1550 RPM.
Sie kann maximal 300 RPM und sollte dann 42.000 L/h schaffen laut Herstellerangaben.

Da das System als Schwerkraft läuft befürchte ich, dass ich aus den beiden Bodenabläufen (110er KG) + 1 Skimmer (110er KG) nicht viel mehr als 25.000 L/h holen kann.

Grüße

Ecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 14:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Sorry, meinte natürlich 3000 RPM als Maximalleistung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 15:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ecki,

fahr mal langsam auf 2000/min hoch.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 15:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Eki,
Wenn sonst alles passt dürfte da deutlich mehr durch gehen.
Ich sehe Deinen Flow auch als größtes Verbesserungspotential.
Aber wie heist es so schön: Versuch macht klug!
Versuche doch mal an das Maximum zu gehen. Gerade bei kritischen Situationen wirst du es eh benötigen....

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 18:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Der Rekord waren bisher 1850 RPM, dann kam einfach über die Zuläufe nicht mehr genug nach um den Wasserfühler so hoch zu befördern, dass er nicht dauern einen Spülvorgang auslöst.
Bei 1850 RPM war dann der Skimmer aber auch schon ziemlich tief...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 18:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Einfach mal den Schwimmer verstellen, der Skimmer darf ruhig runter ziehen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Bei 2 Bodenabläufen und einem Skimmer sollten bei richtiger Bauweise locker 32m³ Wasser zur Förderung zur verfügung stehen ohne nennenwerten Höhenunterschied in der Sammelkammer. Wären dann ca.12m³ pro.Bodenablauf und noch 8m³ für den Skimmer. Überprüfe mal deine Bodenabläufe ob da alles in ordnung ist.
Bei deinen Pflegemaßnahmen würde ich die Filterbakterien weglassen.Beim Edasil sollten 250 Gr. reichen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de