Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung meines Teich Projektes
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 15:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Mai 2012 22:21
Cash on hand:
30,21 Taler

Beiträge: 2
Hallo zusammen,

mein Name ist Ralf, ich bin 23 und komme aus der Nähe von Wiesbaden (etwa 20km entfernt). Ich bin gelernter Kaufmann im Einzelhandel, und mache momentan eine 2. Ausbildung zum Industriemechaniker.

Ich lese nun schon seit einiger Zeit sehr Interresiert die verschiedensten Beiträge mit und habe auch schon jede Menge dazu gelernt. Ein wirklich sehr tolles Forum habt Ihr hier.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich plane schon seit langer Zeit an meinem Teich und wollte euch nun einmal den Plan vorstellen und hoffe auf eventuelle Verbesserungsvorschläge. Also Kritik ist auf jedenfall erwünscht.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Dies ist der Plan, gezeichnet von meiner lieben Lebensgefährtin, da ich lange nicht so gut Zeichnen kann.

Der Teich hat einen Durchmesser von etwa 8,5 m. Der Äußere Teil vom Teich ist zwischen 0 und 40 cm Tief. Er soll mit Kies aufgeschüttet werden und bepflanzt. Der innere Teil wird gemauert und wird in etwa 1,8 m Tief.

Im unteren Bereich sind 2 Ba´s geplant, oben ein Skimmer. Alles 3 mit 110 er Rohr zum Filter.
Der Filter wird aus 5 Regentonnen Eckig mit jewels 300l gebaut. Verbunden durch 2 x 110 er Rohr.

In die erste Tonne sollen die Ba´s und Skimmer einlaufen. Sie wird außerdem mit einer SiPa ausgestattet.
2 + 3 Tonne Hel X bewegt, 4 Tonne Hel X ruhend. 5 Tonne Rohrpumpe mit etwa 20.000l.
Filter läuft natürlich in Schwerkraft.

Im Rücklauf soll zusätzlich eine Uvc Röhre eingebaut werden.

Tonnen werden natürlich alle mit Schmutzablässen ausgestattet.


Teih fasst übrigens laut meiner Berechnung etwa 30 m³

Ich hoffe soweit das ich alles ausreichend erklärt habe. Ich bin für jegliche Vorschläge zur Verbesserung dankbar.

Was für eine Folie solte ich verwenden? Wäre 1,5mm PVC besser oder eher doch EPDM?

Ich danke für eure Mühe und wünsche einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Ralf


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Ralf,

herzlich willkommen hier im Forum.

Drei Dinge sind mir sofort aufgefallen, die ich an deiner Stelle ändern würde:
- die BA müssen in die Mitte vom Teich (Rotationszentrum)
- 2 BA sind bei 30 m³ sehr grenzwertig, ich würde 3 machen
- Was sollen die vielen Hel-X-kammern? Die bremsen das System mächtig aus. -mach eine große Kammer


Und vielleicht kannst du gleich über eine vernünftige Vorfilterung nachdenken. Sipa ist Mist. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 16:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Mai 2012 22:21
Cash on hand:
30,21 Taler

Beiträge: 2
Hallo edekoi und danke fürs Willkommen heißen.

Natürlich werden die Ba´s in die Mitte gebaut, dass ist nur leider auf der Zeichnung nicht so zu sehen aber in real so gedacht.

Ok ich bin davon ausgegangen, dass man BA´s mit einem Durchfluss von 10.000l rechnet und Skimmer mit 7.000l. Damit wären alles zusammen 27.000l bei einem geplanten Durchfluss desFilters von 20.000l. Falls diese Annahme falsch ist darfst du mich natürlich gerne berichtigen.

Ok also wäre es besser anstatt 3x Hel X, eine große Kammer zu machen (eventuell IBC) und diese dan bewegt?

Über die Vorfilterung grübele ich schon die ganze Zeit. Hab schon über alle Varianten nachgedacht.

Bürsten: zu hoher Reinigungsaufwand
Trommelfilter: leider zu teuer
Vliesfilter: die mir bekannten auch zu teuer
Spaltsieb: habe ich bis jetzt noch keins gefunden, dass als reine Schwerkraft Lösung funktioniert. Es müsste ja 3x 110 er Eingänge und 2x 110er Ausgänge haben, oder sehe ich das falsch? Wie müsste es dan aufgestellt werden?

Da war SiPa das einzigste was noch übrig blieb.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 16:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ralf,

durch einen BA gehen mehr als 10m³, deshalb hast Du auch keinesfalls zu wenig BAs. Gehäuse-UVCs werden kaum noch verwendet, plane gleich eine Tauch-UVC ein.

Die runde Filterkonstruktion hat was, bringt aber unter Umständen auch Schwierigkeiten in der Umsetzung mit sich.

Eine SiFi ist zwar keine Highend-Lösung, aber so haben einige angefangen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Aug 2013 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ralleonius hat geschrieben:

Teich fasst übrigens laut meiner Berechnung etwa 30 m³

Liebe Grüße Ralf


Hi Ralf,

ich komme auf das Doppelte.

Wenn du die Flachwasserzone rundum ca. 1 Meter breit machst, hast du noch einen Durchmesser von 6,50 m.

Dann hat allein der Innenzylinder ein Volumen von 59,7 m³. Dazu kommt noch das Wasser von der Flachwasserzone.

Deshalb mein Tipp: nimm 3 BA´s :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 4:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
60 Kubik ist natürlich schon ein Wort.
Da kommt dann auch die Sipa schnell an ihre Grenzen.
Und die laufenden kosten mit ww und Strom gehen auch mal schnell in andere Gefilde.

Das ist dann aber auch ein Riesen Loch

Nochmal gut durchrechnen was du willst/kannst ;)
Hast dir ja bestimmt noch etwas zeit gelassen oder?
Nicht das es schon nächste Woche los gehen soll.

Gruß Martin

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 9:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... auch ist die Formgebung nicht so schlüssig.

Innen 2m tief ... dann nach links auf Flachzohne 50cm ? ...dann wieder 1m tief für den Filter ???


Die Flachzone nur auf 180° begrenzen würde ja auch reichen.
Ich habe beste Erfahrung mit einer Trennung zw. Pflanzzone und Schwimmzone gemacht.
Pflanzgraben ca. 30-40cm tief und dann zum Teich hin ein Wall/ einen Steg bis etwa 5-10cm unter die Wasserlinie.
.... dort kommen die Koi zwar an die Pflanzen die in den Teich hinein wachsen,
können aber nicht dort hineinschwimmen und dort empfindliche Arten verwüsten .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Klaus hat geschrieben:
Ich habe beste Erfahrung mit einer Trennung zw. Pflanzzone und Schwimmzone gemacht.
Pflanzgraben ca. 30-40cm tief und dann zum Teich hin ein Wall/ einen Steg bis etwa 5-10cm unter die Wasserlinie.
.... dort kommen die Koi zwar an die Pflanzen die in den Teich hinein wachsen,
können aber nicht dort hineinschwimmen und dort empfindliche Arten verwüsten .



Hallo,

hierbei wäre ich vorsichtig. Habe auch so einen Wall bis knapp unter die Wasseroberfläche aber die Koi hält der nicht ab.
Sogar die Großen mit 50-60cm wuchten sich da drüber. Sie heben sich dann zwar zu 2/3 aus dem Wasser aber das machen sie mit Leichtigkeit und mehrmals am Tag.
Werde daher in den nächsten Tagen den Wall bis über die Wasseroberfläche erhöhen um die Koi endgültig auszusperren. Ein Wasseraustausch findet darin doch noch statt da der Wall aus lose aufgesetzten Steinen besteht.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Ralf
Deine Teichform würde ich nochmal überdenken.Hast du mal daran gedacht wie du einen Koi herausfangen willst,du solltest zumindest eine Seite haben wo du direkt an der Wasserkante ohne Pflanzen stehen kannst.Bei deiner Teichform wird der Fisch den du fangen willst immer im toten Winkel verschwinden,so das du nicht mit dem Kescher herankommst.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jepp,

der Vorschlag von Klaus, nur den halben Teich mit einer Flachzone zu bauen, ist da schon der richtige Weg.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de