Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 17:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Dateianhang:
teich entwurf.pdf
Moinsen in die Runde,
ich bin neu hier im Forum deshalb möchte ich erst einmal vorstellen:
Ich heiße Jürgen bin 46 Jahre alt, komme aus der Nähe von Osnabrück, seit der Jugendzeit hatte ich ein Aquarium, habe Diskus gezüchtet und zuletzt ein 1000Ltr Meerwassaquarium in Betrieb gehabt.
Nun habe ich einen kleinen 2000Ltr Teich/Pfütze dieser soll nun umgebaut werden. Im Augenblick Filter ich über einen 1000LTR IBC über Lava und Zeolith und 2 x 1x1Mtr. Filtermatten, klares Wasser, alle Werte passen.
Nun möchte ich einen Teich ca. 5m x 4m und 1,6Mtr. tief bauen. Ein seitlicher Bodenablauf soll auf das Schwerkraft betriebene Spaltsieb laufen, dann in einen IBC von dort aus in den Bachlauf/Teich. Ein seitlich betriebener Skimmer soll in einen 4 teiligen Filter oder IBC laufen. Die beiden Teichabläufe deshalb getrennt weil ein 1ooer Rohr max. 12000Ltr fördern kann. Aus dem 4 teiligen Filter oder IBC über einen Luftheber (evtl. gebaut wie Koifreunde.be) über 2 Endgaser und einem weiteren Behälter zurück über einen seitlichen Einlauf in den Teich. Das Zugschieber und Rückschlagventil eingebaut werden müssen ist klar. Funktionert das so?? Durchmesser Rohrleitungen? Durchmesser Luftheber? Welches Filtermaterial im 4 teiligen Filter oder geteilten IBC? Helix?
Ich danke für eure Hilfe und Anregungen.
Liebe Grüße
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

sei uns herzlich willkommen.

Du möchtest einen Teich neu bauen. Warum brauchst Du dann noch die IBCs? Wenn ohnehin gebaggert und gemauert wird, könnte man ja gleich passende Kammern mauern.
Ein seitlicher Bodenablauf wird Dir keine dauerhafte Freude bringen. Was spricht dagegen, den Teich gleich beim Bau mit zwei richtigen Bodenabläufen zu versehen?

Spaltsieb in Schwerkraft und mit Luftheber funktioniert schon. Doch Du musst es dann so einbauen, wie es die Belgier publizieren. Das ist verbunden mit dem Nachteil, dass die Partikel lange Zeit im System verbleiben.


Pfiffikus,
der Dir nahe legt, die Kammern dann gleich so groß zu machen, dass später modernere Vorfilter nachgerüstet werden können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 17:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallöchen Pfiffikus,
erstmal danke für deine schnelle Antwort. Zu dem Bodenablauf: Ich möchte diesen nicht unten einbauen, sondern an der Seite weil da komme ich immer dran wenn etwas undicht sein sollte. Mit dem Mauern ist das so eine Sache ich wollte wenn die IBC oder 4 einzelnen Kammern nur einbuddeln und ein Holzgestell drum zu bauen und isolieren, der 4 teilige Filter/IBC steht ausserdem ganz hinten auf dem Grundstück hinter Tannen, müsste ich mehrere Kammern Mauern.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
BAs werden unten eingebaut. Schwerkraftteiche werden generell so erstellt und siehe da, die Dinger sind einfach dicht! :shock: :P

Ansonsten bleibt Dir auch auf dem Boden der Dreck liegen. Es wird eine Kreisströmung angestrebt.

Einfach noch etwas tiefer einsteigen und Infos aufsaugen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 17:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Frank,
das die Kreisströmung das Ziel ist, ist mir klar. Der eine seitliche Auslauf soll ja auch ein Rohr bis zum Grund des Teiches bekommen, so das der Dreck dort abgesaugt werden kann. Ich sauge schon die ganze Zeit Infos. danke und Gruß Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen ,

Überleg dir das gut mit dem Rohr auf dem Boden zur Mitte zu führen!!

Glaub mir es bringt nur Nachteile , ich hatte das anfangs auch so weil ich auch angst hatte das da was undicht wird ! Ist aber nicht so, und sollte doch mal etwas Wasser da rauslaufen, dann betrachte es als natürlichen Wasser Wechsel :wink:

Die Röhre ist immer im weg , beim Keschern , beim reinigen , Fadenalgen können sich dran setzen und der Schmutz bleibt dir auch unter dem Rohr liegen!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

meerwasserblau hat geschrieben:
Zu dem Bodenablauf: Ich möchte diesen nicht unten einbauen, sondern an der Seite weil da komme ich immer dran wenn etwas undicht sein sollte.

du nennst das richtige Argument, ziehst daraus die falschen Schlüsse.
Wenn Du Dich in ein paar Monaten über Dein Querulantenrohr ärgern wirst und Dir einen zentralen Bodenablauf herbei wünschst, kommst Du nicht mehr an diese Stelle hin, ohne quasi neu zu bauen.

meerwasserblau hat geschrieben:
Mit dem Mauern ist das so eine Sache ich wollte wenn die IBC oder 4 einzelnen Kammern nur einbuddeln und ein Holzgestell drum zu bauen und isolieren

Ja mach mal! So lange, bis Dir das Rohr im Teich auf die Nerven geht und Du Dich zu einem mittigen Bodenablauf entscheiden wirst, könnte das Holz im Erdreich schon halten, ohne zu faulen. Anschließend drückt Dir das umliegende Erdreich den IBC laaangsam, aber konsequent in eine Richtung immer weiter zusammen.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du anschließend Teich und Filter in einem Rutsch neu bauen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Aug 2013 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Also hallo hier erstmal Jürgen,

deine Bedenken kann ich gut verstehen, ich hab mich dieses Jahr auch erst dazu durchringen können die Folie zu durchlöchern.
Bodenablauf rein Skimmer rein und siehe da alles dicht und mein Wasser war noch nie so klar wie aktuell.
Hier im Forum gibt es ein paar wirklich gute Tips und tricks wie man sich sehr gut absichern kann.
Ich sag nur Ball in den Bodenablauf pressen :D
Klappt super und du weisst genau ja prima meine Leitung ist dicht ich habs mir auch schwerer vorgestellt :)
Lies dir mal die Einführung gut durch da wird dir schon viel geholfen.

Gruss Martin

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 9:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

IBC eingraben ist neben dem von Pfiffikus genannten Problem sehr unbequem.
Du muß für Reinigungen/Inspektionen dann da von oben reinklettern.
Die angebauten Flansche lägen dann ja auch im Erdreich und du findest möglich Lekagen nicht.(BA-Verweigerung)

Ein Bogensieb , welches den Schmutz vom Wasser sofort trennt ,
braucht eine Hebepumpe , eine Luftheber geht dort nicht !
Ein Sieb a´la koifreunde.BE ist nur eine bessere Sifi/Sipa ,
mit dem entscheidenden Nachteil das der Schmutz nicht aus dem Wasser entfernt wird !
... du muß dann die Vorkammer mit dem zurückgehaltenen Grobschmutz regelmässig selber reinigen .
Reinigst du nur einmal in der Woche , so wird sich Kot eine Woche lang auflösen können,
und das Wasser somit unnötig verschmutzen !

Weiterhin solltest du überlegen den Teich lieber 4x4m zu planen und dann besser 2m tief !
.... sind immer noch 32m³ und es gibt weniger Temperaturschwankungen = weniger Stress für die Koi !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 11:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 11.Apr 2010 0:13
Cash on hand:
207,24 Taler

Beiträge: 39
klaus hat das ganz richtig dargestellt!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de