Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 4:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koiverrückte,

habe da mal eine spezielle Frage an euch

Wie habt Ihr eure Filterabdeckungsklappen befestigt?

Meine Abdeckung soll 2-teilig werden
aber wie bekomme ich Sie zum stehn?
Gasdruckdämpfer?
Wenn ja wieviel Nm muß ein Dämpfer haben?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit!?
Laut Schreiner würde eine Hälfte so um die 80kg wiegen und das bei einer Fläche von ca.1,5m * 2,5m?
Also für eine Frau Kinder und ältere Menschen definitiv nicht zu heben auf Grund des Gewichts und der Fläche:(
Oder habt Ihr eine andere Idee?!

Wäre auch schön wenn ihr Antworten zu diesen Thread hinterlassen würdet in dem ihr eure Filterabdeckungen auch mit Fotos dann hier reinsetzt!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Zuletzt geändert von Langer1974 am Sa 10.Aug 2013 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 15:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Na ja das sind ganz schwere Dinger, welche auch ein Mann nicht ohne Probleme heben kann!
Warum müssen sie eigentlich so schwer sein? :?:
Sei hier nicht zu sparsam und geh auf Nummersicher, denn wenn so ein Ding plötzlich runter fehlt...lieber nicht weiter Denken! :!:
Gasdruckfeder da müsste man zwei pro Deckel haben und ich glaube nicht, dass die 1000Nm reichen würden? :?:
Dazu sollte sowieso noch eine Notabsicherung sein! :!:
Lass dich einfach gut beraten da auch die Befestigungsart sehr wichtig wäre...
Meine Deckel sind ganz leicht und ich habe einfach Scharniere am Ende.
Die Position wird zur Zeit mit zwei Holzleisten gehalten und meine Frauen haben damit gar keine Probleme...
Die Sicherheit ist in diesem Fall steht an erster Stelle! :!:
Willst du ein Bild sehen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Na ja das sind ganz schwere Dinger, welche auch ein Mann nicht ohne Probleme heben kann!
Warum müssen sie eigentlich so schwer sein? :?:
Sei hier nicht zu sparsam und geh auf Nummersicher, denn wenn so ein Ding plötzlich runter fehlt...lieber nicht weiter Denken! :!:
Gasdruckfeder da müsste man zwei pro Deckel haben und ich glaube nicht, dass die 1000Nm reichen würden? :?:
Dazu sollte sowieso noch eine Notabsicherung sein! :!:
Lass dich einfach gut beraten da auch die Befestigungsart sehr wichtig wäre...
Meine Deckel sind ganz leicht und ich habe einfach Scharniere am Ende.
Die Position wird zur Zeit mit zwei Holzleisten gehalten und meine Frauen haben damit gar keine Probleme...
Die Sicherheit ist in diesem Fall steht an erster Stelle! :!:
Willst du ein Bild sehen?
Grüße Walter

:hallo: Walter,
also das Gewicht wurde grob geschätzt mit Wasseranteil :wink:
1 Diele auf 2,5m Länge hat ein Gewicht von ca. 5 kg trocken dann kommt noch die Unterkonstruktion dazu
Deswegen hatte ich ja die Fragen gestellt Also Nr.1 ist die Sicherheit da kommt noch dann eine Abfangung runter
Ich hatte schon mit 2 Gasdruckfedern und 2 Schanieren pro Deckel gerechnet :wink:
Sende mir doch mal ein Foto von deiner Abdeckung

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Bei mir schaut das so aus.

Bild

Und so, wenn ich die ganze Gallerie öffne :mrgreen:

Bild

Gewicht pro Deckel ca. 25-30kg.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Berechnung und Auslegung der Gasdruckdämpfer gar nicht so einfach ist! Sind die Dämpfer zu stark, fällt dir das Anheben am Anfang sehr leicht - dafür schnellen die Deckel dann in die Höhe (nicht ganz ungefährlich) und du brauchst ordentlich Kraft um die Deckel auch wieder zu Schließen!
Sind die Dämpfer zu schwach, dann hast du nur einen geringen Effekt beim Anheben. Ideal ist es, wenn du eine gewisse Kraft zum Anheben brauchst, und die Deckel sich dann schön langsam mit leichtem Druck öffnen lassen. Dann hast du auch kein Problem mit dem Schließen. Stehen die Deckel dann in einem >90° Winkel offen, kannst du dir eine Sicherung eigentlich ersparen - von selber fallen die Deckel dann nicht mehr zu da du fast dieselbe Kraft wie zum Anheben auch wieder zum Schließen aufbringen musst!

Aber da gibt es sicher die passenden Dämpfer für dich, kann halt sein, dass du so wie ich mit verschiedenen Dämpfern experimentieren musst! Es gibt auch im I-net Berechnungsformeln, wo man das genau ausrechnen kann - ich habe ehrlich gesagt nicht ganz durchgeblickt!

Ach ja, solltest du dich für Dämpfer entscheiden, baue Sie umgekehrt wie auf meinen Bildern ein. Das wäre für die Dämpfer besser - weil Nässe nicht direkt in den Zylinder laufen kann. Da ich aber einen Pavillion drüber habe, und sie daher nicht mehr direkt dem Regen ausgesetzt sind, habe ich mir die Arbeit erspart alle Dämfer umzudrehen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kannst du eine Personenwaage dazwischen legen?
Wenn du das Gewicht hast, kannst du dir doch einen passenden Dämpfer von einer Firma schicken lassen.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Hans!

So einfach wird das Ganze nicht funktionieren - es treten hier ja ordentliche Hebelkräfte auf, und je nachdem wie oder wo man den Dämpfer einbaut ändert sich das Druckverhalten!

Hier mal ein Link für Berechnungen:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/gunter0908/K6800D_Berechng.pdf

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Patrick,

meine Klappen sind ca. 2 x 2,5 m groß und aus Bagkirai mit Unterkonstruktion aus Eiche. Gewicht lag so um die 115 kg.

Ich habe einen Gadruckdämpfer mit 2500 Nm genommen. Damit funzt das gerade so. Ich muss noch ganz schön anhieven.

Dateianhang:
P1010100.JPG


Halterungen unten sind schwere Gehänge (heißen wirklich so) und oben Edelstahlwinkel auf Stahlplatte.
Die Klappen selbst haben vier Scharniere.

Dateianhang:
P1010081.JPG


Dateianhang:
P1010083.JPG

Das Bagkirai-Unterkonstruktions-Kantholz hat es verbogen und wurde später getauscht gegen die Stahlplatte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 4:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 10.Aug 2013 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Auf der anderen Seite habe ich zwei 1900 Nm Dämpfer (war mal so eine Aktion bei Koi-Live) genommen. Damit geht es wesentlich komfortabler.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
Das sieht bei dir sehr schön aus und sicher!
Ich wollte das Patrick auch schreiben, ob es nicht besser wäre das Gewicht auf mehrere Deckel zu verteilen?
Roland, du hast bestimmt auch viel Wasser im Keller nach starkem Regen, oder?
Hast du eine Pumpe unten?
Bei mir ist der Filterkeller von der Terassenseite kaum zu sehen, darum bleibt erst mal so wie auf den Bildern
nur rum auf die Verkleidung von außen kommt noch Edelstahlblech im Winkelform als Abdeckung.
Grüße Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Berechnung einer Klappengasfeder - ...
http://www.t-technics.de/pdf/paginad07.pdf

Hi,
also erstmal eine Gasdruckfeder wird nicht in Nm angegeben.
Zuerst mal hat man eine Kraft in z.B. N.
Erst mit dem Hebelarm multipliziert erhält man dann das Moment.
Schaut mal da oben rein!

Patric, warum musst du die Klappe so riesig groß machen?
Kannst du die nicht aufteilen?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de