Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 35000 Liter Koiteich - Feinschliff
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 20:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Hallo Zusammen,

als Erstes ein paar Daten zu meiner Person.

Mein Name ist Benjamin, bin 30 Jahre alt und wohne im schönen Völkersbach bei Karlsruhe in Baden. Seit knapp 20 Jahren halte ich Diskus Nachzuchten, Diskus Wildfänge und nun seit knapp einem Jahr Altum Nachzuchten. Vor zwei Jahren habe ich mir meinen ersten Traum erfüllt ein 2000 Liter Aquarium im Wohnbereich. Nun folgte der Zweite Streich unser erster Koi Teich hat das Licht der Welt entdeckt.

Bilder zum vergrößern bitte anklicken.

Aktuelles Bild: 20 September 2010

Bild

Eckdaten:

Hanglage

Teich:

Inhalt ca. 35000 Liter
2 Bodenabläufe
1 Skimmer
2 Rückläufe Filterkammer -> Teich (75 mm)
110 m² Folie und Fließ
Tiefe 160 cm - 220 cm
Pflanzengranz ca. 30 cm tief

Filter:

Schwerkraft
Inhalt ca. 4000 Liter
400 cm x 100 cm x 100 cm

Kammer 1:
1 Bodenablauf 110
1 Sifi III mit UP 80er Spülpunpe
Verbindung 160er KGB Rohr -> Kammer 2

Kammer 2:
1 Bodenablauf 50
200 Liter Helix
Verbindung 2 x 160er KGB Rohr -> Kammer 3

Kammer 3:
1 Bodenablauf 50
200 Liter Helix oder Alternative welches in Kläranlagen benutzt wird
Verbindung 2 x 160er KGB Rohr -> Kammer 4

Kammer 4
2 Rohrpumpen 16000
1 Bachlaufpumpe
Verbindung 2 x 75er KGB Rohr -> Teich

Weitere Technik:

Tauch UVC 48 Watt


Der Teich befindet sich in Hanglage, somit musste der ganze Aushub nicht weggeschaft werden, sondern wurde wieder verwendet. Der komplette Teich wurde mit Spaten, Schaufel und Schubkarre ausgehoben. Die einzige Maschine welche uns unterstützt hat war die Betonmaschine. Der Aushub wurde von meinem Vater und mir erledigt, das Oberhaupt der Familie (Mutter) gab nur Anweisung und Befehle, Ihr Part ist die Randgestaltung.

Hier die ersten Bilder der Ausgrabung:

Die Folgenden drei Bilder sind aus der Balkon Perspektive meiner Eltern. Auf dem Zweiten Bild seht Ihr unseren eigenen Mudpond, dazu später mehr, in einem Eigenen Thread.

Bild

Bild

Bild

Weitere drei Bilder welche aus der Teichebene entstanden sind.

Bild

Bild

Bild

Hier sieht man einen Teil vom Platz welcher der Filter einnehmen wird.

Bild

Da der ganze Teich in Hanglage gebaut wurde, musste natürlich auch eine "Mauer" entstehen welche den Aushub abfängt. Hier haben wir uns für Sandsteine entschieden welche wir alle eigenhändig ausgesucht und verladen haben und zum guten Schluss zum Teich geschleppt haben. Es war anstrengend aber es hat sich gelohnt.
Auf den Bildern erkennt man dann auch die Hanglage und die einzelnen Ebenen aus welchen der Teich besichtig werden kann. Der gelbe Anbau das ist mein Reich darüber tronen der König und die Königin :-)

Bild

Bild

Da der Wetergott in diesem Sommer (war es überhaupt ein Sommer) nicht gerade freundlich zu uns Teichbauern war und die extremen Niederschläge sich häuften, haben wir uns entschlossen einen Teil des Teiches zu betonieren, da die verschiedenen Ebenen doch immer wieder zusammengefallen sind. Nun kam auch zum ersten Mal eine Maschine zum einsatz, die gute alte Betonmaschine. Am Anfang war nur geplant die Mauer zwischen Teich und Filter zu betonieren wurde am Ende doch ein Bißchen mehr, war aber auch gut so. Auf dem dritten Bild erkennt man schon zum Teil den Filter.

Bild

Bild

Bild

Nachdem nun der Teich so gut wie fertig war, konnten wir uns an den Filter machen. Den Filter haben wir komplett, bis auf die Innenwände, betoniert.
Das Streifenfundament der Bodenplatte hat ne Tiefe von 50 cm, die Bodenplatte hat wiederum eine Stärke von 30 cm. Die Außenwände des Filters sind 20 cm stark und natürlich durch Eisen mit der Grundplatte und den Teichbetonagen verbunden.

Bild

Nachdem die Zwischenwände im Filter gemauert wurden und der Filter an der Unterseite zu gemacht wurde, sah es in den augen vieler Freunde nicht mehr nach einem Teich aus sondern nach einem Rohbau für ein Haus. Zum Schluß wurde noch paar Reperaturen und Feinschliff Arbeiten am Teich durchgeführt. Auch hier wieder ein schöner Blick auf die gesamte Anlage inklusiv unserem Mudpond in welchem 5 Kois lebten und knapp 20 cm seit Februar gewachsen sind. Der schöne Zwetschkenbaum neben dem Filter musste leider weichen, dafür gibts wieder nen Neuen.

Bild

Bild

Bild

Endlich mal wieder schönes Wetter, nun ging es "endlich" an die "schönen" Arbeiten, das Folien einschweissen stand auf dem Programm. Der ganze Teich wurde an einem Freitag und Samstag eingeschweisst, hier nochmal Vielen Dank an die Familie Rex welche uns hier super unterstützt hat, war bestimmt nicht die tollste und einfachste Arbeit bei den vielen Ecken und Kanten welche der Teich hat.

Freitagsarbeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch am Samstag meinte es der Wettergott wieder gut mit uns und der Teich konnte fertig geschweisst werden.

Bild

Bild

Die paar Falten / Wellen haben sich beim befüllen komplett hingezogen so wie es vorgesehen war.

Nun kam endlich der Moment auf den alle Teichbesitzer warten ---- WASSER MARSCH ----
Während dem Füllen haben wir den Planzengranz mit Kies befüllt, irgendwie muss man ja was machen solange sich der Teich füllt.

Liter um Liter floss in das Becken und irgendwann war es so weit er war voll.

Bild

Bild

Bild

Nun ging es mit dem Feinschliff weiter, die Filterkammern wurden verputzt und wie es passieren musste habe ich mir beim herfahren des Putzes den Fuss umgeknickt und habe mir einen Bänder, Nerven und Sehnenanriss zugezogen und somit war für mich Ende mit Arbeiten am Teich, gerade jetzt wo die schöne Arbeit ansteht das gestalten sitze ich doof herum und muss zuschauen wie der Teich Form annimmt.

Nun kam die Stunde meiner Mutter die Randgestaltung lag an, da wir hier einen Kompromiss suchen mussten welchen allen drei Personen gefällt, ist es halt nicht typisch japanisch geworden.

Bild

Bild

Bild

Ein weitere Tag des rumsitzens aus meiner Sicht ging vorbei und die Randgestaltung ging fleissig vorran. Wie man auf dem dritten Bild erkennt wurde der Mudpond abgefischt und geschaut wie es den FÜNF Kois ergangen ist welche im Februar mit knapp 3 cm als Goldfische meinen Eltern angedreht wurden ***** Siehe Extra Thread *****

Bild

Bild

Bild

Zum Schluss noch zwei Bilder aus der Balkon Sicht.

Bild

Bild

Der Filter wird die Tage fertig gestellt und in Betrieb genommen. Sitzplatz Links und die Filterabdeckung werden im Frühjahr gemacht, es soll eine große Fläche aus Holz da entstehen mit einer Überdachung zum gemütlichen zusammensitzen. Das ist Projekt 2011.

Zum Schluss suche ich noch Bepflanzungs Tipps und Bezugsquellen welche noch im September Pflanzen anbieten, über Tipps und Händler würde ich mich freuen.

Hier noch ein paar Dankesworte welche natürlich nicht fehlen dürfen.

Besondere Dank geht an

Familie Rex
Dirk Krienerniedick
Dirk Quednau
Sascha Schleicher

und an die ganzen Nörgler welche immer was auszusetzen hatten an dem Teich, hier entstand die Jetzt erst Recht Mentalität.

Gruß

Benjamin


Zuletzt geändert von Bennum am Do 23.Sep 2010 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 20:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Super Einstand mit so einer ausführöichen Doku. Willkommen und nur so weiter :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:08 

Cash on hand: Locked
Hi Benjamin

Erst mal Herzlich willkommen im Forum

Und was für ein Einstand da kann man nur sagen allen Respekt für deinen Bau :shock: :shock:

Am meisten gefällt mir deine Gestaltung vom ganzen Teich super in den Garten eingebast

Echt schön :thumbsup:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich liebe so gut bebilderte Dokus ......... Klasse , Herzlich Willkommen

lesen tue ich am WE mal in Ruhe aber die Bilder machen schon mal neugierig.


Sascha, der sich freut zu sehen wo sein hel-X zm Einsatz kommt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Hallo Zusammen,

hier noch der Auslöser für den Bau des Koi Teiches.

Wie oben schon erwähnt wurden meinen Eltern im Februar 5 Kois (3-4cm) von einem großen Zoogeschäft hier in der Gegend als Goldfische verkauft.

Nachdem ich die 5 erworbenen Tiere im Teich sah machte es mich stutzig das sie schon so schön bunt waren. Mein Goldfischnachwuchs war immer schwarz, habe mich dann mal an den Teich gesetzt und einen rausgefangen und er hatte schon mini Barthaare also waren es doch Kois. Zurückgeben wollten sie die Eltern nicht, da sie ja soo süss waren, habe meine Eltern dann mal zum Koiteich meines Onkels geschleppt und gezeigt wie groß die Kois werden können, dann hieß es halt dann müssen wa noch nen Teich bauen. Viel haben wir die Tiere nicht gesehen war ja kein Filter am Teich somit ne herrliche grüne Brühe, deshalb war es um so interessanter als der Teich am Wochende geleert wurde und was haben wir da entdeckt, die 5 Kois sind richtige Brummer geworden, vielleicht werden sie keine Champions aber uns gefallen sie, werden auch nicht abgegeben. Mich hat es ein bißchen gewundert das die Kois schon Junge produziert haben, die 8 Jungkois leben nun im Heizraum in nem 300 Liter Becken bis zum Frühjahr dann werden sie in den Teich gesetzt, werden wohl in vielen augen Grotten sein sind aber unsere eigenen Grotten und es macht schon bißchen Stolz das in der Brühe sich das Leben entwickelt.


Bild

Gruß

Ben


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Bennum hat geschrieben:
Besondere Dank geht an


und an die ganzen Nörgler welche immer was auszusetzen hatten an dem Teich, hier entstand die Jetzt erst Recht Mentalität.

Gruß

Benjamin

Hallo Benjamin,

...Nörgler müssen doch sein...dann ist der Ansporn größer... :wink:
....schöne Doku und herzlich willkommen... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Bennum hat geschrieben:
hier noch der Auslöser für den Bau des Koi Teiches.
Wie oben schon erwähnt wurden meinen Eltern im Februar 5 Kois (3-4cm) von einem großen Zoogeschäft hier in der Gegend als Goldfische verkauft.

Ben,
herzlich willkommen. :D

Das ist ja ein super Einstand mit einer "abendfüllenden" schönen Bilddoku von deinen Teichen.
Wegen der 5 "vermeindlichen Goldfische" hast du aber ganz schön reingehauen. :thumbsup:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 22:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Joerg hat geschrieben:
Wegen der 5 "vermeindlichen Goldfische" hast du aber ganz schön reingehauen. :thumbsup:


Huhu Joerg,

ein Koiteich stand schon ne Weile auf der ToDo Liste aber eigentlich net für dieses Jahr, aber wenn es ein Grund gibt wird es halt vorgezogen, wollten es ja erst 2011 machen da da ja mein Vater in Altersteilzeit geht und dann Zeit hat, nun muss er sich nen neues Projekt für 2011 suchen, mein nächstes Projekt ist ne IH zu bauen, haben unter der Garage nen Keller mit 50 m² und leer stehend :-)

Gruß

Ben

ps. Vater meinte je größer das Ding wird desto weniger muss man Rasen mähen, ist auch nen gutes Argument wa ? :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Bennum hat geschrieben:
ps. Vater meinte je größer das Ding wird desto weniger muss man Rasen mähen, ist auch nen gutes Argument wa ? :)

Ben,
so ähnlich hab ich den Platz für meinen Teich auch bei meiner Frau argumentiert. :lol:
5 kleine Koi hatt ich schon in einem Miniteich und die Erdbeeren hatten dieses Jahr keinen Ertrag.
Ganz schnell hatte ich um das Nutzland einen Schlauch gelegt, der die Umrisse des neuen markierte. :D
War im nachhinein auch eine gute Entscheidung. Um den Teich darf ich mich nun ganz alleine kümmenrn. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 23:07 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo Im Forum!
Tolle Doku und ein schöner Teich! Finde den Nachwusch garnicht so schlecht sind ganz süß und wer weiß was noch draus wird ;)

Wie gut, dass eure Mädels den Automower von Husqvarna nicht kennen :)

:hallo:

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de