Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 14:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Für meine aktuelle Planung will ich auch die Möglichkeit eines fertigen PE-Teiches am Stück quasi als Place-Plug & Koi Lösung bedenken.
Gedachte Grösse wie gesagt so 30-35cbm

Welche Anbieter gibt es und wer kann allenfalls über Erfahrungen berichten. Ich glaube auch schon so 1-2 Dokus irgendwann mal gesehen/gelesen zu haben.

@ Piffikus : Ich denke das ist dann eine nette Ergänzung für die Enzy im Bereich Teichbau

Hier meine bekannten Hersteller

http://www.genesis.de/de/engineering
http://www.harryskoi.de/teichbau-1/fertigteiche.html

http://www.mikes-koi.de/index.php/cat/c ... c7ec3690#5

Ich meine in Arcen auch mindestens schon 2 Anbieter gesehen bzw gesprochen zu haben. Vielleicht kann jemand dazu was sagen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 14:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

ich sehe bei dieser Bauweise mehr Nach- als Vorteile. Was spräche für Dich dafür?

Wenn es nicht hierher paßt, bitte abtrennen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 15:19 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Frank, ich finde die Diskussion passt hier bestens dazu, wenn es mal die Enzy ergänzen soll.

Grösste Vorteile aus meiner Sicht:

    Grube graben, nivelieren, Sandunterlage einbringen und Teich per Kran drauf platzieren. Filteranlage anschliessen. Wasser einlassen u. beifüllen

    - Kurze Bauzeit und daher relativ wetterunabhängige Umsetzung
    - Geringere Beeinträchtigungen der Nachbarschaft durch Bauart und Bauzeit (in der Schweiz nicht zu vernachlässigen 8) )
    - Geringerer Aufbruch und Zeitdauer schont Nerven der häuslichen Regierung ( auch wichtig :bow: :mrgreen: )
    - Eigenaufwand und Koordinationsbedarf bzgl. Handwerkern und Zulieferungen geringer

    - Gut abschätzbarer Preisrahmen
    - Sichtfenster gut vorab integrierbar.

    - durch regelmässige Form im Winter gut abdeckbar.

    - Im Notfall, also falls man doch wieder umzieht, auch mitnahmefähig. Daher kaum verlorene Investition.
    - Garten bei Hausverkauf leicht re-naturierbar

P.S.: Letzten Herbst wurde doch via Ebay ein schöner PE-Fertigteich eine ehem. Koi-Händlers günstig verkauft. Leider verpasst.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 15:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

bei Deiner Teichgröße benötigt ein guter Schweißer inklusive Helfer etwa 1 Tag. Der schweißt nur eine Folie inklusive Stutzen, macht dabei keinen Lärm und keinen Staub. Preislich wird man dafür ca. 3000 Fränkli (Festpreis) hinlegen, wenn kein Koiaufschlag drauf ist, was mit einem Fertigteich nicht zu schlagen ist. So sehe ich das. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 16:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das wäre aber nur der preisliche Aspekt. Du sprachst von mehr Nachteilen.

Deine Annahme gilt aber nur dann, wenn man nichts betonieren/mauern müsste. Das ist bei mir noch nicht sicher.
Zudem wird man zumindest einen Ringanker erstellen müssen und rundum eine Mauer von ca. 50cm Höhe. Also kommt wenigstens Zeit und Material dazu.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 16:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

sind die Maurerarbeiten denn von der Teichausführung abhängig? Der Fertigteich wird doch nicht freitragend 50cm aus der Erde stehen.

Ein vorort geschweisster PEHD Teich kann direkt auf Mauerwerk oder auf gewachsener Erde erstellt werden. Wenn es machbar ist, vermeide ich das Erstellen einer Mauer.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 16:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Von der Ebene Terrasse zum oberen Gartenteil habe ich eine Höhendifferenz von 50cm. Nur zur Terrasse wäre der Teich streckenweise 50cm freistehend. Das sollte eigtl. bei der Stabilität solche Teich schon kein Problem sein. Zudem gibt es bisher schon eine kleine Stützmauer zur Terrasse. Die würde man dann auch wieder aufbauen. Also keine relevante Maurerarbeit.

Ansonsten brauchst du ja für eine Teichauskleidung in PE zumindest einen stabilen Rand in Beton o. gemauert. Das sehe ich als Unterschied.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 16:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ansonsten brauchst du ja für eine Teichauskleidung in PE zumindest einen stabilen Rand in Beton o. gemauert. Das sehe ich als Unterschied.


Nein, man muss nicht zwingend mauern. Du kannst die Erde abstechen und die Folie umschlagen lassen. Auf den Umschlag setzt Du Findlinge, Pflanzen, usw.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 22:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Andreas,

ich sehe bei dieser Bauweise mehr Nach- als Vorteile.
Gruß,
Frank


Hallo Frank

kannst du noch die ganzen Nachteile auflisten. Ich habe ja meine Vorteile benannt.

Gruss
Andreas

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 22:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

dazu fällt mir auf Anhieb ein:

- Hauptfaktor: höhere Kosten
- exakte Vorbereitung der Ausschachtung notwendig bzw. Hinterfüllung erforderlich
- dicke PEHD Wandung notwendig, da freistehend
- Sondertransport (Kosten-, Umwelt- und Verkehrsaspekt)

Manche Deiner Vorteile gelten auch für die PE-Ausführung vorort.

Du kennst ja PE-Fertigteiche von Deinem Teichbau in Deutschland. Wenn Du davon überzeugt bist, dann will ich Dich sicherlich nicht umstimmen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de