Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 27.Mai 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zwischenwände mauern - geht das ?
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 22:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo an alle Filterbauer,
ich habe ein Becken das mit PVC Folie "ausgekleidet" ist ( 1,8m x 2,1m x0,5m )und das früher ein bewachsener Bodenfilter war ,den ich aber stillgelegt und ausgeräumt habe. Jetzt will ich das Becken als Pflanzfilter "umgestalten" und dazu möchte ich ich 2 Zwischenwände maueren. 3 Bodenabläufe sind vorhanden und es soll eine "lange" Kammer ( 1,8m x 0,7m x 0,5m - das 3x ) daraus werden ,damit ich verschiedene Pflanzen einesetzen kann. Kann ich z.B. Kalksandsteine dafür benutzen? Welchen Mörtel? ,direkt auf die Folie? .Oder hat jemand eine andere, günstige Idee wie ich die Zwischenwände machen kann?

Gruß Wolfgang

achso, die Wände sind natürlich im / unter Wasser :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 23:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
pvc platte 1 cm stark wär schon mal eine möglichkeit


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 6:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Wie wäre es wenn du eine konstruktion aus Holzbalken reinbaust und diese mit brettern verkleidest und dann das gsnze mit pvc folie verkleidest und an die alte folie anschweißt oder verklebst?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 9:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das wichtigste wäre zu wissen ob du die Kammer einzeln ablassen willst oder nicht !!!


Entlerrst du alles komplett zeitgleich tut es eine einfache lösung willst du aber einzeln ablassen
können müssen die jeweiligen Wänden den Druck aushalten .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Wolfgang Braun hat geschrieben:
Welchen Mörtel? ,direkt auf die Folie?

Gruß Wolfgang



Hi Wolfgang,

auf Folie hält keine gemauerte Wand. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 11:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
edekoi hat geschrieben:
auf Folie hält keine gemauerte Wand. :wink:


Das kommt darauf an in welche Richtung die Wand belastet wird. Genau auf dies hat wohl auch Sascha mit seiner Frage abgezielt.

sascha73 hat geschrieben:
Das wichtigste wäre zu wissen ob du die Kammer einzeln ablassen willst oder nicht !!!


Wenn nur Pflanzkörbe draufstehen und keine Seitenbelastung zu erwarten ist wird das schon halten. Ich würde es aber auf jeden Fall mit Folie verkleiden, ansonsten dürfen Steine und Mörtel gut Ihre Inhaltsstoffe auf Dauer im Wasser lösen.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Wolfgang,

ich habe eine große Kammer (PE-Folie) mit einer 100 mm dicken Styrodurplatte geteilt. Wenn du beim Anpassen genau arbeitest kannst du die Platte sehr gut einbringen. Danach kannst du die Platte ja mit PVC-Folie verkleiden und mit der Wandung verbinden.

Bei einer Abtrennung mit Mauersteinen bekommst du keine dauerhafte Verbindung zwischen Mörtel und Folie hin. Bei einem einseitigen Wasserdruck wird dir die Mauer mit Sicherheit wegrutschen. :cry:


mfg

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 27.Mai 2025 19:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2013 22:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hi,
wollte die 3 Kammern seperat ablassen, weil wahrscheinlich nicht alle gleich stark verschmutzen. Wenn ich nun eine Öffnung von Kammer zu Kammer auf sagen wir mal auf 30cm höhe mache habe ich doch keinen so großen Seitendruck,oder? Es muß ja nicht 100% dicht sein, sondern während der Reinigung einer Kammer sollen die anderen nicht komplett leerlaufen. Wenn ich z.B. mit 17,5 Kalksandsteinen mauere und dann mit Dichtschlämme einstreiche an den Rändern mit Innotec abdichten, könnte das doch reichen :roll: , oder soll ich einfach das so lassen. Wie sollte ich dann das Wasser einströmen lassen ,eher Oben oder in Bodennähe?

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Also ich denke das gemauert nicht halten wird. Wenn dann musst du eine Erbindung zwischen der jetzigen Wand und deiner Abtrennung schaffen. Ansonsten wirst du wahrscheinlich alles nochmal machen dürfen. Kennst du einen Dachdecker der Flachdächer macht? Wenn ja dann schraube Balken in deine Aussenwände und Verschraube dort Bretter. Diese lässt du dann mit PVC Folie verkleiden und mit deiner alten Folie verschweißen. So ist es 100% dicht.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

lass dir einen pe schweißer kommen der dir zwischenwände einschweißt - dürfen ruhig mit dünnem (2-4mm) material ausgeführt werden , falls vorhanden ist natürlich stärkeres materrial leicht von vorteil - auf die zwischenwände schraubst du dir zur versteifung ein edelstahlprofilrohr und fertig ist es.

falls du zwingend mauern willst - nimmst du natrurstein mit trassmörtel ......... aber eine seitliche verbindung ist unumgänglich - eine endgültige dichtheit wirst du 100% aber nicht erreichen - PE lässt sich NICHT kleben - auch nicht mit innotec.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de