Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 16:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
Hallo, ich möchte gerne meinen Filter mit Luftpolsterfolie einwickeln für den Winter
Welche Folie nehmt ihr?
da die Auswahl sehr groß ist
UV beständig?
2fach oder 3fach Folie?
10er oder 30erNoppen?

oder nehmt ihr die ganz einfache Noppenfolie

Gerne Links von Shop per PM
danke für eure Info schon mal
LG Sugger

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 19:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
ich hatte mal die bestellt, Top Ware für kleines Geld und die Luftpolster halten die Luft auch ganz gut
http://www.clausen-verpackungen.de/Ober ... _451_0.htm


Bei dem Preis kannste nix verkehrt machen
gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2014 7:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,


2-lagige sind dann mindestens doppelt und dreifach zu legen damit die auch isolieren.
3-lagig ist hier sinnvoll !!
UV-fest ist auch recht wichtig wenn die Folie draussen angewendet wird!

http://www.folien-shop.org/luftpolsterf ... -m-uv.html

...dort findest du auch kleinere Einheiten , muß mal suchen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2014 16:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Warum Noppenfolie.
Wenn der Filter hübsch eckig ist, könntest du ihn auch mit Styrodur einhausen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: Fr 24.Okt 2014 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Genau..... :)

Ich habe mit Styrodur schön verpackt und dann oben drauf zusätzlich mit dicke Folie, um das ganze rundum Gummibänder, das die Folie nicht weg fliegt. Von oben kann man auch noch was schweres drauf legen.
Wenn es ganz kalt ist tue ich noch über das ganze Vlies ( Teichvlies ), und dann die Folie drüber.
Auch alle Leitungen ( auch Luftschläucher ) schütze ich vor Kälte, indem ich die mit Pflanzenvlies eingewickelt habe und dann mit Noppenfolie.

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Luftpolsterfolie
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2014 20:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 25.Okt 2014 13:32
Cash on hand:
0,77 Taler

Beiträge: 2
kata.koi hat geschrieben:
Genau..... :)

Ich habe mit Styrodur schön verpackt und dann oben drauf zusätzlich mit dicke Folie, um das ganze rundum Gummibänder, das die Folie nicht weg fliegt. Von oben kann man auch noch was schweres drauf legen.
Wenn es ganz kalt ist tue ich noch über das ganze Vlies ( Teichvlies ), und dann die Folie drüber.
Auch alle Leitungen ( auch Luftschläucher ) schütze ich vor Kälte, indem ich die mit Pflanzenvlies eingewickelt habe und dann mit Noppenfolie.

So habe ich es auch gemacht :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de