Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

eine blöde Frage : Wie gestaltet ihr sinnvoll den Aufbau eines Filters für die Innenhälterung ( 2000 Ltr ).

Habe ich einen Denkfehler oder sind in der Innenhälterung Bürsten sinnlos, da es ja keinen Blätter etc. gibt und höchstens ein paar Algen wegzufiltern sind.

Wäre da als erste Stufe ein Spaltsieb sinnvoll ??

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Wolfgang!
die Frage meinst Du nicht ernst- oder?

Bürsten haben nie die Funktion, Blätter oder ähnliches wegzufiltern.
Sie sind eigentlich nur eine Form von Vorabscheidung- in welcher Liga jetzt auch immer....

Da setzt Du nun auch in der Innenhälterung an.
Welche Qualität an Vorabscheidung strebst Du an...

Bürsten sind in meinen Augen qualitativ die schlechteste Wahl, da der Kot zu lange im System bleibt.
Spaltfilter wäre schon besser!

Dann kommen die noch besseren Alternativen: Vliesfilter, Trommelfilter, Endlosbandfilter....

Fraglich ist immer nur, welche Qualität Deine Innenhälterung haben soll und welchem Zweck sie dient.

Ich persönlich würde Wert auf eine Topfilterung und gute Wasserqualität legen.
Für mich ist die Innenhälterung ein einfach etwas kleineres Teichsystem, welches einer guten Filterung bedarf!

Und da haben Bürsten heutzutage nichts mehr zu suchen!

Ist aber eine Frage des persönlichen Anspruchs- manche sehen das sicher anders.
Und es hat ja auch nicht jeder hochwertige Koi. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 14:48 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
ZUr vorbascheidung würde ich einen Beadfilter ranmachen, Biologie wie soll es auch anders von mir kommen, mit einem Rieselfilter :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn der Platz dazu wäre kein Problem, dann stünde da sofort ein VF oder TF, aber mein Problem, daß ich was individuelles bauen muß, den die Lücke ist 100 cm tief, vorn 23 und hinten 37 cm breit und ungefähr 75 lang.
Und nun muß ich einen da hinein passenden Behälter zaubern und es stellt sich die Frage, was stopfe ich hinein um erstens glasklares Wasser und eine vernünftige Biologie für gut 2000 Ltr zu kriegen.
Das Problem ist also, daß ich selbst was basteln muß, bei wenig Platz und wie bestücke ich die Krücke optimal.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 19:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Moin Wolfgang,

Ein 300er gepumpter Vlieser ala Genesis oder Biofleece wären da schon Super.
Kannste sowas nicht oberhalb aufstellen?
Habe ich bei mir auch so gelöst, ein breites Brett (wasserfest) aufs Becken und Vlieser drauf.
Der 300er reicht mit der Biologie aus.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Wolfgang,
was nun eine angemessene Filterung ist sollte vom Bestand und der Fütterung abhängen.
Ich war letztes Jahr soweit, dass ich einen VF nachrüsten wollte, da die Ausscheidungen enorm waren.
2000 Liter für eine Kaltüberwinzerung lassen sich auch mit einem Druckfilter händeln.
Eine gute Vorabscheidung ist aber schon angeraten.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 8:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

also über 2 - 3 Monate sind schon 20 Winzlinge im Becken ( 15 - 20 cm).
Obendrauf stellen geht auch nicht, dazu reicht der Platz nicht.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katsumi hat geschrieben:
ZUr vorbascheidung würde ich einen Beadfilter ranmachen, Biologie wie soll es auch anders von mir kommen, mit einem Rieselfilter :mrgreen:




Na so ein Quark !

Schön kleinschreddern die Kotbrocken , damit die auch alle schön in Lösung gehen :pillepalle:


..... ein US mit Rieselfilter , das wäre sicherlich besser :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Wolfgang ,

schon mal über "Hamburger Mattenfilter" nachgedacht ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Wolfgang,
da du verrückt genug bist das Wasser auch zu heizen, werden die richtig was wegfuttern.
BA oder bodennahe Absaugung wäre da schon wichtig.
Wenn kein Sieb in Frage kommt und der Patz eingeschränkt ist würde ich eine Strumpfhose als Vorfilter nehmen. Für die 3 Monate hast du dann auch eine Beschäftigung.
Danach eine Schaumstoffmatte passend geschnitten und den Rest mit Hel-x belüftet.

Bau es als Schwerkraftanlage auf, die Pumpe in den Filter.
Ein abweichender Aufbau hat mich alle Tosai kurz vor dem Einsetzen gekostet.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de