Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sascha´s Hochteichbau-Doku 2012
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
sooo....es ist geschafft...

unser Haus ist verkauft und übergeben und der alte Teich ist denke ich mal schon platt gemacht...

jetzt geht´s in 2 Wochen mit dem neuen Haus los und zeitgleich plane ich schon mit dem Teich anzufangen.

der Plan sieht so aus:
erst ein Streifenfundament ca 30 tief 40 breit mit Beton und Eisen erstellen. Dann den Teich ca 1,5 mtr tief ausbuddeln (evtl lassen)...aber mit einer ganz leichten Schräge, so das mir der Teich nicht im Winter kaputt fällt oder unterspült wird. Vielleicht kann ich mit ner Plane Vorsorgen...
Dann ca 75 cm aufmauern. Etwas Styrodur drumherum und von aussen mit dem gleichen Klinker wie vom Haus verklinkern.
Der Teich selber soll nachher mit Folie geschweisst werden (Diesmal gibt es keine Gammelecken)

Den Plan von der Form her muss ich noch Zeichnen, der neue Teich soll über Eck gehen, direkt an einer der Hausecken...ist natürlich schwierig mit Strömung hinzubekommen.

Dazu stelle ich die Tage noch einen CAD-Plan ein.

Eine grundsätzliche Frage vorab, weil ich das Material gleich beim Bauunternehmer vom Haus mitbestellen möchte.
- Muss die Aufmauerung umbedingt aus Betonhohlsteinen gemacht werden, oder könnte ich auch Ytong-Steine verwenden. Da ja noch die Klinker drumherum kommen, ist doch noch einiges mehr an Stabilität vorhanden oder?

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Zuletzt geändert von Platinium76 am Di 17.Apr 2012 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Und wo sind im Miment die Koi?


Pfiffikus,
der irgendwo eine IH vermutet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
die schwimmen gerade im (im Sommer umgebauten) Gartenteich...da hat der Reiher alle Goldies geklaut und nun ist der seit knapp 2 Monaten im Besitz der Koi....

allerdings ist der Teich nicht sehr tief, aber da kommt ne heizung und styropor als abdeckung....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Platinium76 hat geschrieben:
jetzt geht´s in 2 Wochen mit dem neuen Haus los und zeitgleich plane ich schon mit dem Teich anzufangen.
Dazu stelle ich die Tage noch einen CAD-Plan ein.

- Muss die Aufmauerung umbedingt aus Betonhohlsteinen gemacht werden, oder könnte ich auch Ytong-Steine verwenden. Da ja noch die Klinker drumherum kommen, ist doch noch einiges mehr an Stabilität vorhanden oder?

Sascha,

viel Spass in eurem neuen Domizil. :D

Von der Statik spricht nichts gegen Ytong-Steine, da die dem geringen Wasserdruck schon standhalten.
Allerdings gibt es möglicherweise auch Gründe den "Ringanker" mit Stahl zu verstärken, da mal den Architekt fragen.

Ich hab auch einfach nur eine kleine Mauer aus verklebten Steinen, die so schön waren, dass meine Frau auch damit ohne Verklinkerung einverstanden war. :wink:

Auf den CAD Plan warte ich schon gespannt. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Sachsa,
bei dir bietet es sich an parallel zum Haus den Teich massiv zu bauen. Dabei kannste eine ganze Menge Zeit und etwas Geld sparen.
sprich:
- Baugrube und Teich gleichzeitig ausheben lassen
-Bodenplatte Teich und Haus in einem Zug betonieren
-dann kannste du die Teichmauern mit 17,5er Schalsteinen aufstellen,evtl kannst du bei gutem Wetter gegen das Erdreich schalen
-wenn die Decke kommt und eine Pumpe wieso auf dem Bau steht, können die dir die Teichwände in einem Stück betonieren
-und zu guter letzt verklinkern dir die Mauer noch deinen Teich

Gruß
Bernd

der wenn es zeitlich passt seine Hilfe anbieten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 18:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Und eventl. auch gleich mal eine Heizungsleitung zum Filterkeller legen

alles ein Aufwasch und eventl irgendwann seeeeeehhhhhrrr nützlich.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
sascha73 hat geschrieben:
Und eventl. auch gleich mal eine Heizungsleitung zum Filterkeller legen

Ein fettes Leer-Rohr würde ich für praktischer halten. Klar, da kann auch mal eine Heizleitung eingezogen werden.


Pfiffikus,
der doch jetzt noch nicht weiß, welche Leitungen in 10 Jahren mal gebraucht werden könnten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
moin moin zusammen,

es hat sich alles verzögert, weil damals an den platz des teiches des zementsilo gestellt wurde und somit der teich nicht gleich mit hausbau starten konnte. und dann noch ne verzögerung durch arbeitsplatzwechsel (kann jetzt mit fahrrad zur arbeit ;-))

ABER JETZT GEHTS LOS 8)

das Streifenfundament ist bereits erstellt. Nächste Woche kommt hoffentlich der Bagger der den Teich ca 160-170 cm, das Filterloch und 2 Verbindungsgräben auskoffern soll.
Der Folienschweisser ist auch beauftragt und wartet auf meinen Anruf.

Hier noch der Plan, vielleicht könnt ihr mal drauf schauen.
Überlegung ist noch
- ob 4 Leitungen zum Filter?
- ob 1 oder 2 Rückleitungen ?
- 3 Zugschieber für Abwasser oder 1 an Hauptleitung?

wie macht man am besten die verbindung der Filterkammern ? einfach KG-Rohr oder beidseitig mit Folienflanschen? der Filter soll mit Silolack gemacht werden ! Folienflanschen hätten den vorteil, das evtl nachträglich eine Folie eingearbeitet werden könnte.

hab noch mehr fragen gehabt, aber die fallen mir gerade nicht ein ;-)

Bild

Bild

hier mal nebenbei ein paar Bilder der allgemeinen Gartenplanung

http://foto.mein-schoener-garten.de/Begleitet-uns-bei-der-Entstehung-unseres-neuen-Gartens-neu-reportage-2065314-54.html?rprev=0

P.S. kann jemand den Thread umbenennen auf "Koi-Hochteich-Bau 2012" ?

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 6:34 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Man muss nicht immer den Filter vom Teich weg setzen! Bau in doch in den Teich rein! Sparst viel Zeit, Geld Rohrleitungen Flow

Was ich auch nicht so ganz verstehe ist...

Den Teich zu mauern ist eine billige Angelegenheit die viel Sicherheit schafft und auch gleich optisch so einiges her macht.
Von der Sicherheit her gesehen
1 M³ Wasser = 1 tonne
1M³ Edreich (nass) = 2 tonnen
Wenn das Erdreich rutscht, rutscht es egal ob wasser drin oder nicht alles andere ist ein Irrglaube!

Von der Arbeitszeit!
Mauern ist in der Regel schneller! Auch Herr Jürgen Braun kann dir das bestätigen. Hätte der schmale Steine gesucht gefunden benutzt hätt er viel Zeit gespart! Und vieles nicht doppelt gegraben. Mein großer Teich das gleiche! Ich baue Ihn jetzt um und ICH MAURE!

Den Teich den du da baust ist doch sau schnell gemacht!
Lass das Teil ausbaggern dann bau den Filter in den Teich mit rein (Das hast dann später ne kleine Holzterasse)
1 Tag Baggern
2 Tag 1/2 Mauern und vergießen
3 Tag Rest Mauern und vergießen
4 Tag Filter setzen BA´s rein Skimmer rein NÜ rein anfüllen
5 Tag Folie rein verschweißen bei der Geometrie ist da an einem Tag weg, erledigt. (muss natürlich PE sein :mrgreen: )
6 Tag Wasser!

Ist aber nur so eine Idee, natürlich gibt es viele Möglichkeiten und auch viele richtige Wege. Wenn es aber als Gedankenastoß hilft war es doch was wert.

Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichplanung für 2010/2011
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 7:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Also Hier mal nur ein Vorschlag und alles was ich schreibe ist natürlich nur meine Meinung (Persönliche)! Also bitte nicht angegriffen fühlen es ist nur ein Rat den bestimmt nicht jeder gut finden wird.

Ich sag mauern
- das sind ca. 320 Steine gesamt (Kellersteine, Schalsteine zum verfüllen) Preis pro Stck. ca. 1,4 €

- Ecken abschrägen gibt ne bessere Strömung und keine Dreckecken
- 2 Zuläufe wobei es hier viele Möglichkeiten für die Positionierung gibt.

Wenn du mit Findlingen wie in der Skizze was machen willst, kannst du auch an der späteren Optik viel und einfach machen udn verringerst die Steinmenge!

Unten mal 2 Handskizzen... bitte nicht motzen das war eine 1min Zeichnung! Beides ist der gleiche Teich! Oben wie du mauerst unten wie es dann ausgekleidet mit Findlingen und Profilen ausschaut.
Das es ein sehr überschaubares Projekt wird spartst du bei einer teichauskleidung auch bares da jeder Teichbauer gene solche geraden Wände hat! Und du später einen faltenfreien Teich hast der preiswert in der Auskleidung war da er sehr einfach auszukleiden ist.

Den Boden lässt du wie er ist! Sand etc. So kann kondensat versickern! (Ist natürlich nur möglich wenn du bei 2m kein drückendes Wasser hast)
Als Steine würde ich dir Betonsteine Schalsteine empfehlen die kannst mit Magerbeton verfüllen und das hält allemale super!

Dateianhang:
tB1.jpg


Dateianhang:
tB2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de