Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 8:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo,
ich bin ganz neu hier und dabei einen Teich zu planen und habe auch schon so meine Vorstellungen, aber einige Punkte verunsichern mich. Geplant ist ein Folienteich der bedingt durch hochstehendes Grundwasser und leichte Hanglage auf der einen Seite nur so 1,2m und der anderen Seite ca.1,80m tief werden soll, dadurch wird der linke Teichrand ca.1,2m frei stehen. Gebaut werden soll er aus Schalungssteinen 17,5 und auf der Hangseite mit 24 oder 29 er Steinen. Unsicher bin ich :

1.Sind die Steine breit genug
2.Welchen Beton Art, Fliessfaehigkeit, usw.(habe keine Ahnung von Beton)
3.Ein Freund der schon Schalungssteine verarbeitet hat meldet Bedenken an, wenn der Beton von einer Pumpe ca. 60m weit gepumpt wird (naeher kommen wir nicht dran) kann es sein das der Betondruck die Schalungssteine wegdrueckt
4. Wie bekomme ich Rundungen hinein, der Teich soll sich in die natuerliche Umgebung
( Waldrandlage) integrieren
Habe hier schon supertolle Teiche gesehen, aber auch schon etwas Ängste bekommen, da die Bauvorhaben teilweise gigantisch waren und ein bisschen Teich gibt es ja wohl nicht.
Freue mich schon auf Eure Antworten und wenn Ihr einen Betonfahrer in der Nähe von Dortmund kennt wäre das der Hit.
Danke und viele Grüße Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Carsten,
willkommen hier im Forum.

Zitat:
1.Sind die Steine breit genug

17,er reichen überall vollkommen aus

Zitat:
2.Welchen Beton Art, Fliessfaehigkeit, usw.(habe keine Ahnung von Beton)

C 20/25 XF1 F3

Zitat:
3.Ein Freund der schon Schalungssteine verarbeitet hat meldet Bedenken an, wenn der Beton von einer Pumpe ca. 60m weit gepumpt wird (naeher kommen wir nicht dran) kann es sein das der Betondruck die Schalungssteine wegdrueckt

Die 60m sind hier das große Problem, den es gibt nicht viele Pumpe mit so einem langen Ausleger. Wenn du eine bekommen solltest, was ich nicht glaube, würde die dich ein kleines Vermögen kosten :ätsch: .
So Gerät müsste es schon sein :mrgreen: :http://www.pmw.de/cps/rde/xchg/SID-20987B4C-885B40CD/pm_online/hs.xsl/32_550_DEU_HTML.htm

Zitat:
4. Wie bekomme ich Rundungen hinein, der Teich soll sich in die natuerliche Umgebung
( Waldrandlage) integrieren

Schau dir die Doku von Hermel an, da Kannste sehn wie man mit Schalsteinen Rundungen hinbekommt.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=6997&start=30

Tipp: Mach den Beton per Hand.

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
wenn der Beton von einer Pumpe ca. 60m weit gepumpt wird


Ich bin kein Fachmann, aber vielleicht lässt sich die Strecke ja auch mit einem Estrichmischer mit eingebauter Pumpe bewerkstelligen.( siehe Bildbeispiel)
Dateianhang:
KGrHqFHJCEE7zCqyvKEBO-OrjeCQ60_12.JPG

Beton hat doch im Vergleich zu Estrich nur einen gröberen Kiesanteil, oder liege ich da falsch.
Bei mehr Zementanteilen und viel Eisen müsste die Festigkeit mit Estrichkies für den Teichbau doch ausreichend sein.
Vorteil wäre, der Mischer ist erheblich billiger und lässt sich auch noch selbst bedienen.

Conny


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 15:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo Bernd und Conny,
vielen Dank fuer die Antworten und die guten Links, ich habe ausgerechnet, das ich ca. 16 bis 20 Qm Beton brauche und das mit Hand zu machen wuerde mich Koerperlich und Zeitplantechnisch ueberfordern, deshalb geht es auch darum es bezahlbar zu machen
Viele gruesse Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Grüß Dich,
ich hab mal nachgerechnet:

Steine in den Maßen : 17,5cm Wandstärke x 50 cm Länge x 25 cm Höhe benötigen 11,5 l Betonfüllung.
Pro m² Wandfläche benötigst du 8 Steine, also 92 Liter Betonfüllung, d.h. knapp 0,1 m³ Beton.

D.H. ein Teich in den Maßen 5,0 m lang, 5,0 m breit und 2,0 m hoch hätte 40 m² Wandfläche , ergibt 4 m³ Beton.

Wie kommst Du auf 16 - 20 m ³ Was hat dieser Teich denn für Maße?

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo Peter,
der Teich wird eine länglich ovale Form bekommen und einen Umfang von ca.70 m haben und so tief wie möglich gemacht, abhängig vom Grundwasserstand, da wir nicht an das Grundwasser gehen dürfen. Aus Sicherheitsgründen werde ich wohl auf der Hangseite vielleicht 24 oder 29 er Steine nehmen, es soll ein
Koiteichähnlicher Teich werden und mit Koi dünn besetzt werden, so das wir auch mal drin schwimmen können.
Ich möchte einen Filterkeller bauen von ca. 6 x 4 oder 5m und auch einen Pflanzenbachlauf um Nährstoffe abzubauen.
Wie tief er genau wird werde ich erst sehen wenn wir in die Tiefe gehen.
Viele Grüße Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2012 7:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo
und zunächst einmal noch vielen Dank, dass ich hier so nett aufgenommen wurde.
Die erste Antwort von Bernd hat mir sehr geholfen ( die anderen natürlich genauso), aber ich meinte beim Verschieben der Steine nicht durch den langen Pumpweg, sondern durch den Druck des Betons selbst. Deshalb habe ich nochmal zwei Fragen.
1. Können sich die Steine durch den Druck des Betons verschieben, wenn die Höhe bis 2m freistehend wird
2. Ist vielleicht die Einfüllgeschwindigkeit einer Betonpumpe zu hoch
(bei Nachfrage nach Transportbeton sagt's man mir, wir brauchen für 16 Qm Beton einfüllen ca. 1 Stunde ),
kann ich mir nicht vorstellen, alleine wegen der Rumhantiererei mit dem Schlauch in die Steine treffen, reinlaufenlassen usw.

Ich freue mich auf Eure Antworten
Viele Grüße Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2012 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Carsten,

zu Frage 1 : Enscheidend ist nicht nur die Höhe, sondern auch die Wandlänge. Wichtig ist auch die eingebaute Bewehrung. Lass dich besser von einem Fachmann beraten, denn es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Wand bleibt stehen, oder sie fällt um :lol:

zu Frage 2 : Ich denke, dass du die 16 Kubikmeter Beton nicht in einer Stunde einbauen kannst. Der Lieferant berechnet dir nacher erheblich Kosten, wenn die von vorgegebene Zeit überschritten wird. Auch hier kann dir ein Fachmann sicherlich genaue Auskunft geben.


Da ich ja fast dien Nachbar bin, ruf mich doch mal an. Telefonnummer kommt per PN.


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 18:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 27.Mär 2011 11:58
Cash on hand:
547,73 Taler

Beiträge: 185
Hey Carsten,

ich hatte bei meinem Projekt das gleiche Problem mit der Hanglage (2.5m Höhenunterschied)
Schau es dir an wenn du willst wie ich es bei mir gelöst habe

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=13236

Ich kann auch gerne ein paar Bilder posten, wo die Wand komplett frei steht ... (sah echt besch***en aus) ; )



MfG Steven

_________________
Grüße aus dem schönen Saarland : )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hanglage
BeitragVerfasst: Fr 13.Apr 2012 6:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo Steven, danke für die Antwort natürlich würde ich mich über Photos freuen, ich bekomme immer Angst wenn ich diese Bauprojekte sehe, aber wenn ich anfange möchte ich es auch vernünftig machen.
Vielleicht können wir mal telefonieren und Du kannst mir noch ein paar Tipps geben.
Ich habe gesehen, dass Du Seerosen suchst, die Sorte Pöstlingberg/Gladstoniana ist weiß ,sehr starkwüchsig und kann bis zu 2m Wassertiefe gesetzt werden.
Mein Hund nervt gerade unheimlich, ich muß jetzt mit ihm raus, Gruß Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de