Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Im Moment sieht es an unserer Pfütze so aus:

Bild

Der Holzzaun ist gleichzeitig die Nordseite des Grundstückes. Er gehört der Nachbarin, auf seine Gestaltung habe ich keinen wirklichen Einfluss.


An selbiger Stelle soll ein Hochteich entstehen und zwischen 70 und 80 cm aus der Erde ragen. Ob der aus GFK-Platten, aus PE-Platten entsteht oder gemauert wird, diese Entscheidung ist noch nicht gefallen. Welche Art der Bebauung wäre sinnvoll?

  1. Teich bis fast an die Grundstücksgrenze setzen?
    Ob es nötig ist, dieses Ufer begehen zu können, weiß ich nicht.
    Die Teichkante müsste mit einem Netz, mit Plexiglas oder ähnlichem gesichert werden. Damit werden fliegende Fische zur Nachbarin vermieden und man erhält einen gewissen Sichtschutz.
     
  2. Teich mit dem heutigen Ufer bündig machen?
    Ist es nötig, dass ein Teichufer von allen Seiten begehbar ist? Die Pfingstrosen usw, die im Moment dort wachsen, wären dann dauerhaft im Schatten, wären also woanders unterzubringen. Eine Bepflanzung zwischen Grenze und Teich wäre wahrscheinlich entbehrlich, weil ohnehin wenig Licht dort sein wird und man schlechter durch gehen könnte.
    Auch in dieser Variante wäre sicher zu stellen, dass kein Fisch heraus springen kann und neben dem Teich landet.
     
  3. Wie b, jedoch eine Platte in Höhe der Teichkante.
    Auf dieser Platte könnten einige Blumenkästen Platz finden. Sie würde auch Verluste durch springende Fische minimieren und könnte wenigstens auf der linken Seite (über der Mauer) begehbar sein.

Ähnlich ist das Problem hinten am Westufer. Die Grundstücksgrenze verläuft hinten hinter dieser Steinmauer. Aber das Bäumchen könnte wahrscheinlich den Umbau überstehen.

Wie würdet Ihr diese Sache gestalten? Hat sonst noch jemand einen Hochteich an der Grundstücksgrenze?


Pfiffikus,
der sich in dieser Frage noch total unschlüssig ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Zunächst mal, zur Aufmunterung, ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag.

Endless Pool Wasserkante rechts zum Nachbarn…
... so in etwa sollte es jedenfalls am Ende aussehen.

Dateianhang:
pool26335.jpg


Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ganesh,

wie wird an diesem Teich das Problem gelöst, dass in der Laichzeit oder auch sonstwann mal ein Koi springen könnte?


Pfiffikus,
der hofft, dass dies nicht mittels Sonderangebot beim freundlichen Koihändler des Vertrauens kompensiert wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 13:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Dafür gibt es 3 Lösungen:
1) Normalerweise wird das vom Teichbauer kompensiert.
Die Garantie sieht, für den Ersatzfall, ausschließlich Kashira vor.

2) der schlecht erzogene, sprungfreudige Fisch
landet im Auffangbecken unterhalb des Poolteiches…
Dieses ist auch der Grund, weshalb diese Lösung aus Platzgründen bei Dir und mir ausscheidet ; )

(Der springende Fisch gilt übrigens, wenn er wieder in den Teich zurückgesetzt wurde, unter den anderen Fischen als Prophet,
der von fremden, unvorstellbaren Dimensionen erzählt, die er besucht haben will.
Selbstverständlich springt er selbst nie wieder : )
Das nur nebenbei.

3) Bei der dritte Lösung verläuft entlang des Überlaufs, nur wenige cm unter Wasserniveau, eine 60 cm breite, begehbare Mauer/Steinbank.
Wiederum bei Dir und mir wegen mangelnden Platzes schlecht machbar.

So, Ernst beiseite… sorry.
Nun kommen sicher praktikablere Vorschläge.

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 15:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Pfiffi,

springende Fische sollten aus meiner Sicht nicht der Maßstab sein. :P

Wenn ein Koi Parasiten hat, dann springt er senkrecht oder zur Teichmitte hin. Zum Rand hin sprang bei mir in all den Jahren noch kein befallener Koi. Wahrscheinlich will er sich wegen ein paar Parasiten nicht gleich umbringen. Sehr vernünftig übrigens.

Dann haben wir noch einen anderen Fall: neu eingesetzte Koi. Hier ist es leider so, dass diese mitunter weniger vernünftig sein können. Entweder gefällt ihnen der neue Teich ganz und gar oder sie wollen die Grenzen austesten, kurzum hier könnte am ehesten einer herausspringen. Aber auch da steht die Chance je nach Teichform etwa 1:4, dass er zum Nachbarn springt.

Hinzu kommt die praktische Erfahrung, dass seit meinem Umbau zum Hochteich vor 2 Jahren, kein Koi heraussprang. Weder auf mein Grundstück, noch auf Nachbars Gründstück.

Springende Koi sind daher für mich für die Teichplanung kein Thema. :mrgreen:

Viele Grüsse,
Frank

P.S. wird der Springer nicht an deinem Holzzaun abprallen? :lol:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Yoshihara hat geschrieben:
Springende Koi sind daher für mich für die Teichplanung kein Thema. :mrgreen: P.S. wird der Springer nicht an deinem Holzzaun abprallen? :lol:

Der Zaun gehört nicht mir, sondern der Nachbarin!


Pfiffikus,
der noch im Hinterkopf hat, dass bei einer Interkoi mal Koi aus diesen Becken gehüpft waren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 16:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Koi fragt nicht, wessen Zaun das ist. ;-)

Auf der Interkoi haben die Koi Stress und sitzen in einer anderen neuen Umgebung. Der ist der Fall, denn ich mit neu eingesetzten Koi beschrieben habe.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Pfiffi,
springende Fische sollten aus meiner Sicht nicht der Maßstab sein. :P
Wenn ein Koi Parasiten hat, dann springt er senkrecht oder zur Teichmitte hin. Zum Rand hin sprang bei mir in all den Jahren noch kein befallener Koi. Wahrscheinlich will er sich wegen ein paar Parasiten nicht gleich umbringen. Sehr vernünftig übrigens.
Dann haben wir noch einen anderen Fall: neu eingesetzte Koi. Hier ist es leider so, dass diese mitunter weniger vernünftig sein können. Entweder gefällt ihnen der neue Teich ganz und gar oder sie wollen die Grenzen austesten, kurzum hier könnte am ehesten einer herausspringen. Aber auch da steht die Chance je nach Teichform etwa 1:4, dass er zum Nachbarn springt.
Hinzu kommt die praktische Erfahrung, dass seit meinem Umbau zum Hochteich vor 2 Jahren, kein Koi heraussprang. Weder auf mein Grundstück, noch auf Nachbars Gründstück.
Springende Koi sind daher für mich für die Teichplanung kein Thema. :mrgreen:
Viele Grüsse,
Frank
P.S. wird der Springer nicht an deinem Holzzaun abprallen? :lol:


Kann ich exakt so bestätigen, wie Frank es beschrieben hat.
Ich habe ein Hochbecken, fast randvoll… (mit Fischen und mit Wasser ; )
und keinerlei Probleme mit Springern, nachdem diese einmal eingewöhnt sind.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Jeden koi müste es bei uns im Teich besser gefallen als beim Händler da die meisten Teiche viel mehr platz biten als beim Händler


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich an Grundstücksgrenze
BeitragVerfasst: Sa 21.Apr 2012 17:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,

wir haben unseren Hochteich so gebaut, dass wir knapp drumherumgehen können, ich denke diesen Platz braucht man auch, um von allen Seiten mit dem Kescher arbeiten zu können.

Wir haben diesen Abstand mit unseren Nachbarn abgesprochen und in die Teichwand nicht nur zu unserer Seite, sondern auch in Richtung Nachbarn eine Scheibe eingesetzt. Unseren Nachbarn gefällt es, dass sie jetzt auch aus der Küche in unseren Teich sehen können und dabei das uns allen bekannte Gefühl der Entschleunigung verpüren.

So klappts auch mit den Nachbarn.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de