Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau 2012
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Mär 2009 19:25
Cash on hand:
184,86 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Bad Vilbel
Hallo,
mein Teich (noch mit gepumpten Mehrkammerfilter) ist nun seit über 2 Jahren undicht und ich finde einfach nicht alle Löcher (ich muss alle 2 Tage ca. 500 Liter Wasser nachfüllen - zum Glück habe ich einen Brunnen!). Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, dass Anfang 2012 ein Umbau mit neuer Folie (diesmal wohl EPDM) und Beseitigung der bisherigen Baufehler erfolgen soll. Dies einfach nur so vorab.

Momentan beschäftige ich mich gedanklich hauptsächlich mit dem zukünftigen Filter. Es soll auf jeden Fall ein Schwerkraftfilter werden - gedacht habe ich an den Trommelfilter KC 30 und nachfolgend eine Helix-Biostufe.

Mir fehlen derzeit einfach noch Erfahrungen bzw. Beschreibungen, wie man solche Filter im Filterkeller am besten anordnet bzw. verrohrt. Es geht mir hierbei insbesondere um Spülmöglichkeiten von Bodenabläufen und Skimmer. Früher hatte man ja oftmals einen Vortex - diesen musste man ja einfach entleeren und dann durch öffnen der Schieber der Bodenabläufe wieder fluten um die Rohre zu spülen. Bei Trommelfiltern (bzw. auch bei Fliesfiltern) hat man ja diese Möglichkeit der Flutung nicht mehr. Wie löst man dieses Problem geschickt?

In den nächsten Wochen werden sicherlich weitere Fragen folgen :lol:

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß

Jörg


Zuletzt geändert von gudelgogo am So 11.Mär 2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 16:22 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bau etwas richtiges ran wie einen Bandfilter, da hast du Eingang, Ausgang, und Schmutzablauf, das wars.
Und wenn der Filter spühlt fällt der Wasserstand im Filter dann werden deine Rohre auch gleich ein wenig gespühlt.
wenn nicht musst du unten einfach ein T Stück setzen mit extra Abflussschieber.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 18:22 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Stefan,

gebe Dir da schon Recht aber meinst Du eine Empfehlung vom KC30 zum 500er EBF ist realistisch? Klar ist es vom Filter her ne andere Welt aber leider auch vom Preis... 5.800€ Aufpreis sind ne Hausnummer ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 18:33 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Naja, Qualität kostet halt seinen Preis, dafür ist alles Kompakt, Stecker in die Dose fertig und muss nicht Biokammer usw. ranbauen. Wenn es eine Geldfrage ist würde ich halt dann noch ein Jahr sparen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 20:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Mär 2009 19:25
Cash on hand:
184,86 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Bad Vilbel
Hallo,
danke schon mal für die Antworten. Aber ich fürchte, da trennen sich meine finanziellen Möglichkeiten doch deutlich von meinen Wünschen oder Stefans Empfehlungen. (Da reicht bei mir leider ein Jahr Ansparung nicht!)

Trotzdem hat sich die Anfrage ja gelohnt, wenn die Spülung der Rohre tatsächlich über ein einfaches T-Stück und Anbindung die Kanalisation gelöst werden kann.

Gruß

Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 21:24 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Muss ja auch nicht der Filter sein, war nur meine empfehlung :mrgreen:

Es reicht aus, wenn du den Spühlschieber 100 cm unter Wassernull einbaust der Druck reicht völlig aus, nimm aber VDL Schieber oder Kugelhahn :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 17:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Mär 2009 19:25
Cash on hand:
184,86 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Bad Vilbel
Hallo,
gleich mal wieder eine Frage - diesmal aber zum Teich.

Ich lese in letzter Zeit immer wieder von Teichabdichtungen mit 2mm HDPE-Folie (bzw. Platten). Da ich Bambus in der unmittelbaren Nähe des Teichs habe, fürchte ich dass dieser auch für meine bisherige löchrige PVC-Folie verantwortlich ist. Daher könnte HDPE-Folie wohl die beste Alternative sein - oder?

Kann mir jemand sagen mit welchen Kosten man hier für die Verlegung ungefähr rechnen muss? Ach ja der Teich wird wohl ca. 30 m³ Volumen haben, nierenförmig und der Rand soll unterhalb der Wasseroberfläche eine Ablagefläche für Steine/Findlinge bekommen. Ich vermute, dass solche Abdichtungen eher teurer sind, wie gerade "Teichaquarien".

Kennt Ihr evtl. noch Folienschweisser, die im Rhein-Main-Gebiet tätig sind? Ich habe in der letzten Woche zwar schon Anfragen per Email bei zwei Firmen gestellt - aber überhaupt keine Antwort erhalten.

Wieder einmal Danke für Eure Hilfe

Gruß

Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 17:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Kennt Ihr evtl. noch Folienschweisser, die im Rhein-Main-Gebiet tätig sind? Ich habe in der letzten Woche zwar schon Anfragen per Email bei zwei Firmen gestellt - aber überhaupt keine Antwort erhalten.


Hallo Jörg, ich habe gerade meinen Teich mit 2mm-PE-Folie auskleiden lassen und kann Dir Sebastian Langen empfehlen, sowohl von der Qualität als auch vom Preis her.

http://www.teichbau-langen.de

Gruß
Julian49


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

PE wird auch als Rhizomsperre eingesetzt, paßt also.

Wir haben in der Enzy eine Liste mit Teichbauern. Viele arbeiten mit PE und bundesweit.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1158

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Mär 2012 23:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Mär 2009 19:25
Cash on hand:
184,86 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Bad Vilbel
Hallo,
heute geht es los mit meinem Teichumbau. Eigentlich ist es mir noch etwas früh von der Jahreszeit her - aber ein Bekannter mit einem Minibagger sagte mir: "entweder machen wir die Erdarbeiten noch vor Ostern - oder dann erst wieder ab Mitte Mai". Also habe ich etwas Zeitdruck - der ja manchmal auch nicht wirklich schadet.
Heute ging es zunächst einmal darum die Koi abzufischen und bei Freunden unterzubringen. Mannomann, die Viecher sind viel größer, wenn man sie aus dem Wasser holt!
Als der Fischtransport dann abgeschlossen war, haben wir auch noch schnell die Folie, Steine und Pflanzen aus dem Loch entfernt. Es war schon einmal eine mega anstrengende Arbeit.
Ich stelle einfach mal ein paar Bilder ein- evtl. interessiert es ja jemanden.
Gruß

Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de