Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Topcoat
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Leute,

Näßte Woche wollte ich mal wieder mit topcoat rumschmieren
Leider habe ich in laufe der zeit immer noch nicht rausgefunden welche Farbrollen dafür am besten sind
Habt Ihr noch Tips womit Ihr gute Erfahrung gemacht habt

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Mike
Ich habe alle Arbeiten mit dieser kleinen Lammfelllrolle gemacht.
Bild
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 7:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hallo Mike
wenn du kleine Flächen hast würde ich auch solch eine Rolle nehmen, aber bei größeren Flächen empfiehlt sich eine 18er oder 24er Lammfellrolle zum gleichmäßigen Beschichtung.

Je kleiner eine Rolle ist destso weniger Material bekommt man gleichmäßig auf eine Fläche aufgetragen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 15:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo zusammen,

Danke für eure Tips
Bis jetzt habe ich auch immer Lammfellrollen genommen
Nur leider haben die nach kurzen gebrauch oft haare verloren was nicht sehr schön wahr
Viehleicht sollte ich dann lieber teurere über Brillux oder so beziehen
Eigentlich sind es kleiner flächen
Nur das Problem sehe ich auch darin mit einer kleineren rolle bis 350g auf dem qm aufzutragen da schiebt man das Topcoat nur noch durch die gegent
Für eine große rolle sind die flächen zu klein und zu doll verwinkelt

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 20:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Marc,

Hast Du damit auch das Topcoat aufgetragen
Das wahren ja schon etwas größere Flächen gewesen
Sind das Markenwalzer oder Baumarkt Walzen

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Mike
Das sind Malerwalzen sowohl auch Bauhauswalzen.
Ich habe mit den Walzen alles gemacht. Laminiert, Luft rausgekullert und den Topcoat aufgetragen. Eine große Rolle kannst du vergessen, die wird zu schwer und damit der Topcoat zu dünn. Beim Topcoat darf die Rolle nur ganz leichten Kontakt zum Untergrund haben. Das ist nicht wie beim Streichen mit Binderfarbe an der Wand. Meinen Untergrund habe ich komplett geschliffen, der ist glatt ie ein Babypopo, da ist das aufbringen vom Topcoat mehr ein aufschieben.
Pass beim Arbeiten mit dem Topcoat mit der Härterzugabe auf. Topcoat reagiert schneller, ist aber bis zu 2 Tage nach der Verarbeitung noch leicht backig (man sieht aber den Staub von den Fußabdrücken nicht mehr, wenn das Wasser im Teich ist).

(Meister der Dächer bei der Begutachtung des Topcoats)
Bild


Wir haben von Uhr 9:55 bis Uhr 10:55 den Topcoat aufgetragen.
Bild
Bild
Bild


2 Tage später hat Heike alle scharfen Pickel im Teich abgeschliffen.
Bild

Grüße
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 8:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
bisher habe ich immer nur kleine flächen laminiert und dann für jede neue harzmischung eine neue Walze verwendet. macht ihr das bei diesen großen flächen auch oder wascht ihr die walzen aus? man hätte ja sonst einen sehr großen verbrauch oder?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 14:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich habe pro Person eine Walze beim konstanten Durcharbeiten benötigt. Nach einer Mittagspause muste einen neue genommen werden. Der Trick ist, das man konstant durcharbeitet. Das wiederum bedeutet, das du jemanden hast der dir sofort neues Harz oder Topcoat reicht wenn dein Material zu Ende geht. Is nichts mit n´ Bierchen zwischendurch.
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 10:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
kein Bierchen??? na das ist aber nicht schön.... :-)

ist es eigentlich wirklich erforderlich das laminat nochmal zu schleifen? bisher habe ich immer glasfasergewebematten verarbeitet. Wenn man die in einer geringen stärke, so um die 120g nimmt gibt es doch auch ohne scheifen eine schöne oberfläche...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 10:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tomtom,
das kannst du selber prüfen.
Deine rechte oder linke Hand hälst du 10 Min in lauwarmes Wasser, bis die Haut schön aufgeweicht ist.
So und dann reibst du alle laminierten Flächen damit ab.
Viel Spaß dabei :D .
Diese feinen Glasfaserpolyesternadeln machen viele tiefe Wunden die sich entzünden.
Gruß Lothar

( Der den anderen die Probe mit dicken Handschuh und Polierwatte empfiehlt.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de