Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 16:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Aug 2011 15:36
Cash on hand:
125,85 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 49170 Hagen T.W.
Moin,

Wie es im Titel schon heißt bauen wir unsren Teich gerade neu. Anders wie bei den meisten User hier, wird es aber kein Koiteich. Ich hoffe, dass ich mich trotzdem an dieses Forum wenden darf, weil es mir nett und kompetent vor kommt.

Vorweg mal ein paar Daten:
ca. 10m3 Wasser
1 Bodenablauf (bestellt und Rohr ist verlegt)
1 Skimmer
1 Bachlauf
Fischbesatz: Goldfische, Skubunkis und vielleicht Orfen
Der Teich hat ca. 20m Umfang
Tiefste stelle 1.3m
Stufe in der Mitte ca. 40cm-70cm
Flachste stelle 10cm-20cm (Sumpfzone)

So nun zu meinen Problemen:
1. Außer dem Bodenablauf soll auch ein Skimmer verbaut werden, den ich natürlich genauso wie den BA nach dem Schwerkraftprinzip bauen möchte. Sehe ich es richtig das ich dann noch ein 2. Rohr (ähnlich wie vom BA verlegen muss) nur nicht so tief? Gibt es denn dann für ein 50er oder 75er Rohr auch einen Folienflansch zum Verschrauben (ähnlich wie beim BA)? Habe noch keine gefunden!
2. Ebenso brauche ich dann für den Rücklauf auch einen solche Flansch.
3. Bei der Folie hatte ich an 1mm PVC in grün gedacht.
4. die Technik, mein bislang noch größtes Problem. Irgendwie finde ich nix gescheites zu annehmbaren Preisen. Vom Prinzip her würde ich ein Spaltbogensieb als erste Filterstufe bevorzugen, aber wie hoch müssen dann die weiteren Filterstufen im Verhältnis zu dem Bogensieb aufgebaut werden? Der Auslauf vom Spaltsieb ist ja recht weit unten. Als zweite Kammer habe ich an Schaumstoffpatronen gedacht. Als dritte Stufe dann die Pumpe, die dann einmal zum Bachlauf und zurück in den Teich pumpt (regelbar über zwei Ventile).


Ist alles soweit richtig angedacht und sinnvoll?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo und herzlich willkommen.
Auch wenn erst mal keine Koi drin schwimmen sollen, bekommst du natürlich Ratschläge.
Falls du die Folie noch nicht verlegt hast, würde ich die Tiefe noch mal überdenken.
Es bringt einige Vorteile den Teich tiefer zu machen.

1. Nimm doch auf für den Skimmer 110, das kostet kaum mehr
2. Es gibt auch Flansche, die kleiner sind
3. Geschmacksache, grün wird die von alleine
4. Spaltsieb und Schwerkraft geht nicht so wirklich.
Lies mal die vielen Informationen von dem Link oben rechts. Dort gibt es auch viele Anleitungen, wie ein Filter gebaut werden kann. Der muss nicht teuer sein, um ordentlich zu funktionieren.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 20:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

mach die Tiefenzone größer und tiefer wenns noch geht, den Skimmer unbedingt in 100 mm, dazu brauchst du ein zweites Rohr. Die Biokammer machst du nur so hoch, das das Wasser nach der Biokammer von alleine in den Teich zurückläuft. Da bei uns meistens der Wind aus Westen kommt würde ich den Skimmer auf die Ostseite legen.

Noch ein Rat von mir:

Du wirst spätestens nach einem Jahr die ersten Koi im Teich schwimmen haben, da dir die Goldies auf Dauer zu langweilig sind und sich auch vermehren wie die Karnickel. Also überdenke deine Teichplanung nochmals :D :D :D


Ich baue jetzt nächstes Jahr meinen dritten und letzten Teich 8) :hammer3:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Die Tiefe würde ich auch überdenken. 1,2 Meter ärgern dich in ein paar Jahren wahrscheinlich, und dann wird es wieder teuer... Die Fische werden es Dir im Winter danken!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 22:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Aug 2011 15:36
Cash on hand:
125,85 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 49170 Hagen T.W.
nabend,

also Folie ist noch nicht verlegt. Die Fotos sind top aktuell. Den Teich tiefer ist sonne sache, dann muss ich auch noch breiter, sonst werden es ja senkrechte Wände.
Den Link oben rechts, habe ich mir angeschaut und daraus resultieren ja auch meine Fragen. Ich dachte eigentlich könnte ich die Filter von der höhe her so bauen, das am Ende die Pumpe sitzt, damit nix störend im Garten zu sehen ist. Außerdem muss die Pumpe doch am Ende der Kette sitzen um gleichzeitig auch den Bachlauf speisen zu können.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Laden hier in meiner Region. Es gibt wohl NaturaGart, aber irgendwie sagen die mir nicht wirklich zu. Die möchten nur nach ihren eigenen REGELN arbeiten und alles andere ist eh nur quatsch.

Wo gibt es denn z.b. Skimmer mit 110DN anschluss und dann auch eine Durchführung zum schrauben durch die Folie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 22:36 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Da gibt es doch einige Firmen die das haben, ist doch alles Standart, schau mal bei Koi Discount die müssten das haben.

Meinen neuen Teich habe ich auch nur einen Meter tief gemacht, wird aber dann im Winter beheizt :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 22:42 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Folie gibt es gute bei Teichfolie de, oder bei Geaplan ich würde immer 1,4 mm nehmen.
Du kannst auch anstatt Flansche zu nehmen, die Durchbrüche mit Folienmanschetten machen, da steckst du einfach das Rohr zusammen und Klebst oder schweißt es an deiner Teichfolie fest.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo, wie auch immer du heißt,

sei uns willkommen.

Domjub hat geschrieben:
Wie es im Titel schon heißt bauen wir unsren Teich gerade neu. Anders wie bei den meisten User hier, wird es aber kein Koiteich. Ich hoffe, dass ich mich trotzdem an dieses Forum wenden darf, weil es mir nett und kompetent vor kommt.

Hier ist ein Teichbauforum und nicht ein Koiforum. Insofern bist du schon richtig hier.

Frage: Wie lange möchtest du an deinem Teich Freude haben?
Im Normalfall dauert es wenige Jahre bis zur Infektion mit dem Koivirus. Du solltest so planen, dass du dann problemlos auf solche Fischlein umsteigen kannst. Die Kosten werden nur unwesentlich höher liegen. Etwas mehr Aushub, ein wenig mehr Folie...

Oder du bist reich. Dann kannste ja in ein paar Jahren einen Umbau wagen.


Auf dem Bild sind Bäume zu sehen. Ich erkenne nicht die Baumart. Es ist hin und wieder mit Laubeintrag, Pollen, Blütenblätter usw. zu rechnen. Vergiss einfach die Idee, einen Skimmer unter 110mm Durchmesser zu bauen! Passendes Material wirst du garantiert finden.
http://www.koiteich.de/html/flansche.html
http://www.koiteich.de/html/skimmer.html

Folienfarbe sollte egal sein. In einigen Monaten sehen alle Folien gleich aus.


Für Filter solltest du in unserer Enzyklopädie einige Eigenbauanleitungen finden. Die würden sich später nachrüsten lassen.


Pfiffikus,
der vor Jahren auch einen unzweckmäßigen, umbauwürdigen Teich für Goldis gebaut hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 9:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Aug 2011 15:36
Cash on hand:
125,85 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 49170 Hagen T.W.
Moin,

ich versuche mal die Fragen zu beantworten:
Pfiffikus hat geschrieben:
Frage: Wie lange möchtest du an deinem Teich Freude haben?
Im Normalfall dauert es wenige Jahre bis zur Infektion mit dem Koivirus. Du solltest so planen, dass du dann problemlos auf solche Fischlein umsteigen kannst. Die Kosten werden nur unwesentlich höher liegen. Etwas mehr Aushub, ein wenig mehr Folie...

och eigentlich wollen wir an dem neuen Teich länger freude haben als an dem Alten. 10 Jahre oderso, irgendwann fängt man ja doch wieder an, gerade wenn man noch so jung ist (me-> ist 25).
In wie fern so planen, das man auf Koifische umsteigen kann?
Also 2m Tief und senkrechte Wände? Mauern oder Beton usw.?

Pfiffikus hat geschrieben:
Auf dem Bild sind Bäume zu sehen. Ich erkenne nicht die Baumart. Es ist hin und wieder mit Laubeintrag, Pollen, Blütenblätter usw. zu rechnen. Vergiss einfach die Idee, einen Skimmer unter 110mm Durchmesser zu bauen! Passendes Material wirst du garantiert finden.


Ja es sind Bäumer in direkter nähe, das ist eine Kifer von unserem Nachbar. :evil:
Sämtliche Äste hängen nur noch auf unser Grundstück rüber und er selber will den Baum nicht umhauen. Der andere Baum ist ein Birnenbaum, bzw. dahinter 2 Apfelbäume auf unserem Grundstück. Der Birnenbaum kommt eventuell auch noch weg.
Skimmer in Schwerkraft habe ich dank deines Links nun auch gefunden und werden den auch als 110DN nehmen.


Wie groß müsste ich da den Rücklauf Planen? 50Dn zum Bachlauf und 63 oder 75DN zum Teich direkt?


Falls wir uns entscheiden, noch tiefer zu bauen, müssen wir auch insgesamt breiter werden, sehe ich das richtig?

Kennt ihr vielleicht ein gutes Fachgeschäfft im Umkreis von Osnabrück? Ich finde sochle sachen immer nur im I-Net anzuschauen doof. Ich muss auch mal was in die Hand nehmen, damit es mich überzeugt.

Gruß,
der Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau (kein Koiteich)
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 10:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Aug 2011 15:36
Cash on hand:
125,85 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 49170 Hagen T.W.
Moin,

habe heute morgen mal ein bisschen gesurft und viel gelesen.
Sofern ich es richtig verstanden habe kann ich ein Spaltsieb in Schwerkraft nur dann benutzen, wenn der Biofilter tiefer steht als das Spaltsieb. Daraus würde sich das Problem ergeben, dass der Biofilter überläuft falls die Pumpe ausfällt. dem könnte ich doch entgegenwirken, indem der Behälter für den Bioanteil genauso hoch ist wie das Sieb höher steht.

Habe ich da einen denkfehler oder etwas übersehen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de