Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 20:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

nachdem jetzt das projekt Bodenfilter abgeschlossen ist, und noch zeit bis zum winter ist, kommt nun noch ein projekt.

Die überlegung kommt daher, weil wir anfang des jahres einen derben verlust zu beklagen hatten.... unser Shusui, den winter nicht überlebt..... und das mit rund 70cm..... unser problem war einfach das wir keine möglichkeit zur behandlung hatten..... immer wieder hieß es, fisch rausholen, auf rund 16 grad in langsamen schritten aufheizen, und dann können wir behandeln.

aber mach das mal ohne innenhälterung....bzw. ohne filter....

nun kam meine frau auf die idee, warum überwintern wir unsere koi nicht im warmen keller.... es sollen aber nur unsere 11 Koi rein,,, mehr nicht... alle so um die 55 cm groß.

der keller ist wirklich schön warm... im sommer konstant 18,3° , und im winter sind es geschätzte 16°... somit wäre eine überwinterung bei 18° auch ohne größeren Energieaufwand möglich.

Geplant wäre ein becken von 2,5 x 2,5 m, höhe 1,1m aber der wasserstand nur 1Meter. komplett aus Holz... schön aus balken, einfach zu verarbeiten, und hat sich bei meinem bodenfilter bewährt.

mit einem Bodenablauf 50mm wegen der geringen aufbauhöhe... das problem ist, der keller ist nur 2m hoch.... da gehts um jeden cm und seitlich ein oberflächenskimmer.

Heizung ist im nebenraum vorhanden, wo auch der Filter hin soll, in dem raum der Innenhälterung wir noch ein heizkörper nachgerüstet. Das ganze Jahr läuft auch ein luftentfeuchter, der die raumluft konstant auf 65% hält.

Der filter wird mit einem Spaltsieb ausgestattet, und für den nitritabbau noch 150l Helix..

ich denke das sollte reichen.... vielleicht noch ne UVC, aber die ist eher optional.... genauso wie ein eiweissabschäumer.... der steht noch rum, den könnte man da auch noch gut einsetzen....

die bodenplatte würde ich isolieren, gerade um den Bodenablauf zu integrieren.... bei den seitenwänden bin ich mir noch nicht sicher.... da ja die raumluft wärmer sein soll wie das wasser.... ich denke ohne isolierung findet der wärmeaustausch besser statt.

für den wasserwechsel steht auch grundwasser zur verfügung.... mit einer kostanten temperatur von 14°.ich denke mal das die 4° temperaturunterschied beim wasserwechsel eher als angenehm empfunden werden.

das erklärt auch warum der keller so warm ist..... wir sitzen direkt auf dem grundwasser.

so, das sind nun die eckdaten.... jetzt bin ich mal gespannt, was ihr davon haltet....

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 13:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Liest sich doch schon mal nicht schlecht, ca. 6000ltr für 11 Koi mit der Größe ist aktuell noch ausreichend

aber wenn die mal im Schnitt 60cm oder gar mehr haben wird das schon ein tanz auf der Rasierklinge,

da mußt du sehr wachsam sein und viel mit Wasserwechsel arbeiten um dir nichts negatives herzuzüchten.



Ich würde als Kritikpunkt die Bahnlänge von 2,50 Meter anführen das ist als Schwimmraum bei der Koigröße
aktuell schon sehr sehr kurz das sind aktuell nichtmal 5 Körperlängen die sie schwimmen können und die
wachsen ja noch dann sind es irgendwann nur noch 3-4 Längen das ist für so große Koi nicht empfehlenswert
auch nicht für 5 Monate im jahr.


Die Wände die nach außen gehen auf jedenfall issolieren das merkst du wahnsinnig , die Stützwand in den raum
ist da nicht ganz so wichtig !!!

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo holly,

...ich sehe das ähnlich wie Sascha...würde allerdings das Becken komplett isolieren.......

.....außerdem würde ich gleich eine Heizung im Zulaufstrang mit integrieren - macht in meinen Augen
bei einem Neubau immer Sinn...gerade wenn doch mal z.B. Behandlungen oder viel WW ansteht..........

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 21:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

ich wollte eigentlich auch größer bauen,, aber das ist nicht ohne größere umbaumaßnahmen möglich.... ich habe 3 freie kellerräume jeder mit 3,5 x3,5m deswegen

baue ich den filter in den nebenraum. das becken steht dann mitten im raum, kein anschluß an die wände... denn die mauern sollen noch atmen können.

die bodenplatte werde ich mit styrodur isolieren, und die wände des beckens mit mineralwolle.

Heizung des Wassers kann ich ja immer noch nachrüsten, die heizung ist im nebenraum. aber ist jetzt aus kostengründen noch nicht relevant.

so, material ist jetzt auch schon bestellt, dann kanns bald los gehen.

meine frau ist die jenige welche die das projekt voran treibt..... Der raum ist schon leer geräumt, neu gestrichen,,,, und die ersten koi bilder auch schon an die wand gemalt...

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Holly,

holly1357 hat geschrieben:
Hi,

nachdem jetzt das projekt Bodenfilter abgeschlossen ist, und noch zeit bis zum winter ist, kommt nun noch ein projekt.

Die überlegung kommt daher, weil wir anfang des jahres einen derben verlust zu beklagen hatten.... unser Shusui, den winter nicht überlebt..... und das mit rund 70cm..... unser problem war einfach das wir keine möglichkeit zur behandlung hatten..... immer wieder hieß es, fisch rausholen, auf rund 16 grad in langsamen schritten aufheizen, und dann können wir behandeln.

gruß holly



dein Projekt Bodenfilter kennen wir noch gar nicht.

Eine IH ist ja schön und gut, nur warum den Fischen jedes Jahr einen unnötigen Stress aussetzen und sie immer von drinnen nach draußen setzen und zurück :roll:
Bei kranken Fischen die Symtome behandeln ist ja schön und gut, besser wäre aber eine Bekämpfung der Ursachen :!:

Weshalb ist der Shusui gestorben:
schlechte Wasserparameter, Mehlpampenfutter, kleine Pfütze/schankende Wassertemperaturen, gepumpter Filter, welcher der Winterkälte ausgesetzt ist, Filter aus,
kein/nicht genügend Sauerstoffeintrag vorhanden.......
da könnte meine Glaskugel noch einige Möglichkeiten aufzählen :!:

Ursachenbekämpfung ist angesagt, Symtome bekämpfen ist pille palle.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Aug 2011 22:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

warum der shusui gestorben ist,ist übrigens der vonm avatar, nur spekulationen... wasser hatte 6 Grad.... schwamm immer oben und abgesondert. ein koiheilpraktiker hat mir zu salzbädern geraten, haben wir auch gemacht, aber ohne erfolg. einige woche wurde eine frühjahrsinspektion durchgeführt, und bei zwei koi waren auf den kiemen weisse pünktchen, als diagnose, zu kalt überwintert.aber wie schon geschrieben, ich habe bis jetzt noch keine innenhälterung. somit konnte ich ihn von der temperatur nicht hochziehen... irgendwie waren wir da ein wenig hilflos.

@ hardy zu deinen fragen:

wasserparameter sind und waren im grünen bereich

Futter immer temperaturangepasst...ab 6° und ab 15° .und alles in maßen...

Teich 80.000l Filter Schwerkraft, Ultrasieve, 150W JumboUVC, 500l Bürsten, 200l Helix bewegt, 1000l Patronen und neu Bodenfilter 12m mit 7 Tonnen Lava.

Filter läuft im sommer mit Pumpenleistung 32.000l und im Winter mit 17.000l.

aber das eigentlich nur zur info, hat ja nichts mit der innenhälterung zu tun.

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Aug 2011 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Holly,

Wasserparameter im grünen Bereich...OK haben schon viele geschrieben.....

Futter entsprechend der Wassertemperatur, damit kann ich leider auch nichts anfangen.

Wasserparameter könnten natürlich schon OK sein, bei den von dir angegebenen 80m³ Volumen, wobei ich die Wasserumwälzung auch schon sehr grenzwertig sehe.

Gruß Hardy
der das auch nur als Info anmerken wollte :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Sep 2011 20:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

so jetzt hatte ichdie letzten Tage ein wenig zeit nach feierabend, aber ein bischen ist schon gegangen....

hier die ersten bilder......

Dateianhang:
mini-DSC_0308.jpg

Dateianhang:
mini-DSC_0307.jpg

Dateianhang:
mini-DSC_0306.jpg


gruß holly


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2011 20:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

@ mcreal,

material boden fichte 80x100 genauso der handlauf, die senkrechten und die verstrebungen sind 80x80.

Alle balken sind übers hirn mit 8x180 spax verbunden. zusätzlich noch die winkel 90x90x65 mit rippe.

die winkel sind genagelt mit 5x50 ankernägeln, und an den kraftaufnehmenden bereichen mit 8x100 Spax gesichert.

die ganze konstruktion ist selbsttragend, somit nicht am boden verankert....

ist extrem biegesteif geworden.

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Sep 2011 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo holly,

wie löst du das "Problem" Bodenablauf......Balken ausklinken....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de