Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 4:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bilder von Folienverlegung
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

hier ein paar Bilder. Verlegt wird hier gerade eine PVC- Folie mit Gewebe 1,2 mm stark. Die Verbundprofilschienen sind aus Aluminium mit PVC-Beschichtung. Das ist nicht mein Teich sondern der eines Bekannten.
Ich werde auch diese Firma beauftragen.

Klick auf die Bilder :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Folie wird mit 390 ° C. geschweisst , auch an den Verbundprofilschienen. Vorher wird mittels dieser Schiene auch das Vlies fixiert.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi Armin, das ist ja mal ein klasse teich und es wurde schön und sauber gearbeitet.
Hast du nähere Infos zum Teich? was bekommt er für einen Filter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 12:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Kai,

der Teich hat ca. 50 m³ ist 2m tief. Auf Bild 3 und 4 erkennt man den großen Pflanzenfilter. Gefiltert wird über ein Mehrkammersystem , siehe Bild 5 mit Doppelstegplatten abgedeckt mit der althergebrachten Bestückung , Bürsten, Helixröhren, Blähton usw. .
Er ließ sich da nicht reinreden von mir :wink: :lol: Nun besorge ich ihm auch eine Linn, obwohl er 60cm Förderhöhe hat und ich ihm davon abgeraten habe .
Von da ab geht es in den großen Pflanzenfilter.
Der Koi-Kichi hatte den Teich schonmal von einer "Profifima" laminieren lassen. Aufgrund Verarbeitungsfehlern ist das ganze Topcoat quadratmeterweise abgefallen. :twisted: schon nach kurzer Zeit.
Was das nun für eine Arbeit war, das alles wieder rauszuholen könnt ihr euch vorstellen.
Der Teich ist wohl am Wochénende befüllt worden.

Ein User hier aus dem Forum kann vielleicht noch nähere Angaben zur Filterung u.a. machen. Er kennt den Koi-Kichi schon länger. Ich habe mehr der Fa. zugeschaut und mit denen gefachsimpelt über PEHD,PELD und PVC und deren Verarbeitung.

Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am Mi 30.Aug 2006 6:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 15:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
armin hat geschrieben:
Hy Kai,
Bestückung , Bürsten, Helixröhren, Blähton usw. .
Er ließ sich da nicht reinreden von mir :wink: :lol: Nun besorge ich ihm auch eine Linn, obwohl er 60cm Förderhöhe hat und ich ihm davon abgeraten habe .
Gruß Armin


Schade das sie nicht auf erfahrung der anderen koikichi hören. ich erlebe das auch immer laufend, wenn sie bei mir am teich sind. ach so einen großen Filter, ne ich brauche nur einen kleinen :D :D Oase :D :D Und dann fangen sie 1-2jahre später wieder an. weil das bürsten reinigen so ätzend ist :D :D

ich sag immer; :D :D die sind alle Alt genung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 15:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Kai,

er betreibt das Hobby schon länger als ich , liest aber nicht in den Koi-Foren. Wahrscheinlich ist das sein größter Fehler :wink:
Als Filterstarter verwendet er EMs (Effektive Mikroorganismen) und eine Hand voll Kompost. Interessant finde ich das schon und er schwört darauf und will den Teich bald besetzen.

Hier ist sein alter Filter zu sehen :

Bild

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Ich hoffe er hat diesmal mehr Glück mit dem Teich.Bei mir wurde auch mit Folienleisten gearbeitet.Es wurde mir aber gesagt das ich keine Gewebefolie nehmen soll,die hält nicht richtig an den Leisten.Es müsste sonst ein Stück Folie ohne Gewebe angesetzt werden.Habe 1,5mm Pvc Folie genommen und bin sehr zufrieden.
Bild
Wenn der Teichneubau kommplett fertig ist werde ich ihn mal vorstellen.
Mfg Horst


Zuletzt geändert von horst am Mo 28.Aug 2006 16:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Entschuldigung wegen dem Goßen Bild .Muß wohl noch die Bildgröße einstellen.Hat sich erledigt, mein Junior war schon da.
Mfg.Horst


Zuletzt geändert von horst am Mo 28.Aug 2006 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 4:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 15:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Horst,

diesen Tipp gaben mir die Mitarbeiter der Fa. Enig auch. Außerdem halten sie es für unnötig in einen betonierten Teich Gewebefolie zu verlegen. Wichtig ist ein 400g.-Vlies.
Aber wie ich schon schrieb, hat Bernhard seinen eigenen Willen und die Gewebefolie wurde dann extra ausgetauscht gegen eine mit Gewebe. Dies brachte den Mitarbeitern eine zusätzliche Fahrt nach Bietigheim-Bissingen ein, um die Gewebe-Folie zu holen. :roll:

Ich nehme 1,5mm ohne Gewebe in schwarz oder vielleicht auch HDPE - kommt darauf an, wie die Wände halten.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Die arbeit mit dem Folienschweißen kann jeder gute Dachdecker.Dann kannst du die Folie kaufen wo du willst.Hatte das Glück das mein Nachbar Dachdecker ist.Man muß schließlich sparen wo man nur kann.Es wird eh teuer genug wenn man einen Teich baut.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Aug 2006 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Die Bilder sind gut. Weiß ich wenigstens wie man das macht, stehe demnächst auch vor der Geschichte. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich einen Dachdecker hole. Ist ja nicht viel, aber der könnte auch die Folie Schweißen, was sicherlich besser ist als kleben...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de