Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich Baue eine 5000l innenhälterung
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 13:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
Ich bin Gerade dabei eine innenhälterung für meine kois usw zu bauen,da das 1000l aquarium langsam zu klein wurde habe ich das becken verkauft und einen family pool im wohnzimmer aufgebaut ,dort sind die fische nun alle drin und ich baue gerade eine innenhälterung.
der teich hat 1,96x2,96m innenmaße und der wasserstand beträgt in etwa 85-90cm.
habe die fliesen und dämmung aus den boden herausgerissen,um 10cm mehr tiefe zu haben.
die konstruktion besteht aus 10x10 kanthölzer kvh und wird innen und aussen mit spanplatte ummantelt.eine sichtscheibe ist auch drin (2,30x80cm und 22mm dick)
von aussen solllen noch fliesen drangeklebt werden und innen wird es mit impermax abgedichtet,habe vor es 8x überzustreichen,um eine richtig dicke schicht zu haben,da ich auch lava gestein undso da rein stelle.ich habe 5 kois,einer mit 40cm,2 mit etwa 25cm und 2 mit 20cm.
sowie ein paar antennenwelse,3 kleine fransenlipper und eine kleine rotfeder.hier mal ein paar bilder von der neuen ih.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Keepsake
Hast Du keinen Bodenablauf eingebaut ? (vielleicht nur abgedeckt !)
Das Kantholz oberhalb der Sichtscheibe wäre mir gefühlsmäßig zu schwach. :shock:
Ich bin kein Statiker, aber das 10er Kantholz wird sich auf der Länge biegen.
Bezüglich Impermax rate ich dir, die Suchfunktion des Forums zu nutzen und dich nochmals zu informieren ob es das richtige ist.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 14:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
also nen bodenablauf einzubauen ist nicht möglich,da ich den beton nicht aufstemmen kann und will.
und auf den boden bzw en boden höher setzen geht auch nicht,weil ich sonst zuviel liter verliere.impermax ist das einzige zu dem ich vertrauen habe.mit gfk kennne ich mich nämlich garnicht aus und ich traue dem zeugs nicht,habe da im forum hier schon gelesen das viele probleme mit dichtigkeit und dem topcoat haben.
folie geht nicht,wegen scheibenanschluss und ich würde es gerne vermeiden falten zu haben.und wenn ich es 8x übertstreiche sollte es ja mit impermax gehen.die fugen von den einzelnen plattenstössen und schraubenlöcher mache ich mit 2k spachtel zu und glatt.,wegen dem kantholz auf der langen vorderseite hatte ich auch bedenken,da aber von innen noch 2,2cm spanplatte und aussen auch noch vorkommen und die scheibe ja auch zur stabilität beiträgt,hoffe ich,das es ausreicht,denn ich will das sichtfenster ungerne einschränken.der untere balken liegt ja vor den fliesen und dämmung gegen,da sollte ja eigentlich nichts passieren und oben ist ja bekanntlich nicht soviel wasserdruck

EDIT:Bodenablauf ist auch nicht so schlimm,denn zum entleeren wenn bedarf ist,wird eine pumpe reingestellt und über den gartenschlauch dann nach draussen befördert.mit dem gartenschlauch wird das ganze ja auch befüllt.ein zweites problem beim bodenablauf wäre ja auch noch,das sich da kleinfische und kies beim wasser ablassen nach draussen befördert werden,das ganze ist mir lieber ohne bodenablauf,zudem auch besser dicht zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo.
Wenn ich so was bauen würde dann nur noch mit BA,
nötigenfalls an der Seitenwand in Bodennähe
mit einem Gitter davor :wink:
Du könntest Dich sonst mal ärgern

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 15:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
ja besser ist es vieleicht,aber so habe ich keine maleschen mit wenn mal was undicht wird.habe mit solchen problemen hier schon viel drüber gelesen,und mich stört es nun mal nicht,wenn wasser ablassen langsam von statten geht,man kann ja genügend dinge in der zeit tun.
zu der seitenwand bzw front sollte ich vieleicht noch erwähnen,das ich grade dort das letzte stück spanplatte reingesetzt habe,21mm platz bis zurarbeitsplatte meines schreibtisches,dieser ist an den beiden anderen seiten an die wand geschraubt,also vorne und links.rechts war noch 21mm spalt bis zum gebälk,dort habe ich das letzte stück spanplatte schräg gehalten und dann von oben mit den hammer zwischengekeilt,nun ist das auch alles mit der arbeitsplatte verschraubt,dieser teil gibt nicht nach.also hat der obere balken jetzt 70cm die sowieso fest sind und sich dort nichts mehr biegen kann.ich denke mal,das es schon hält.in die fensterlaibung und aussenwand des teiches sollen zudem noch natürsteinverblender "euroc" aus dem baumarkt geklebt werden.ich hoffe das das schon halten wird,der eine beitrag hat mich etwas verunsichert.der mir das holz geliefert hat hat mir gesagt,das das hält und sich da nichts tut.hoffen wir es mal :-D und falls nicht,holz spricht bevor es bricht.werde nachher,wenn ich nen paar steine geklebt habe erstmal bilder machen.ich will auch noch eine dünne estrich schicht reinkippen,damit auch der boden gerade wird und komplett am holz anliegt.die fugen werden dann mit acryl ausgespritzt,bevor es mit der flüssigfolie überstrichen wird.aber dies geschieht erst,wenn estrich trocken und das zeugs erstmal geliefert ist


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 17:02 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Lass das mit dem Impermax sein.
Für ein paar Euro mehr schweisen dir hier im Forum einige auch Folie rein

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Zum Thema Impermax
Hier noch ein Link
http://www.teichratgeber.de/index2_g.html
Ob Du dann noch damit arbeiten willst bezweifle ich allerdings.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

Niemals würde ich Flüssigfolie nehmen und schon gar nicht in der Wohnung.
Lass Dir doch PE einschweissen

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
was soll das denn konzeptionell werden?
Eine Art großes Aquarium mit Kies, Lavagestein, Fransenlippern, usw.?
Oder eine vernünftige IH für Koi- mit der man auch langfristig Spaß und Erfolg haben kann?

Abgesehen vom fragwürdigen Konzept, würde ich dringend auf die Vorschreiber hören...

1.Impermax im Haus ist ein NoGo- die Gründe stehen oben.!
2. Bodenablauf und Skimmer sind heutzutage Minimalstandard
3. Statisch hätte ich da auch meine Bedenken.
4.Wie soll man das Konstrukt vernünftig filtern?

Nix für ungut- so ist das eine Totgeburt!
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 18:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
das problem ist ich habe die folie schon gekauft,aber die ist noch nicht versendet.
vieleicht könnte ich das ja zurück geben,aber wer würde mir da günstig eine folie reinschweissen,das das auch alles schön dicht ist.

und ja,es soll eine art grosses aquarium sein,nicht nur mit kois sondern mit dem kompletten besatz.

falls mir da jemand eine folie reinschweissen kann wäre gut,standort:31061 Alfeld

und nochmal edit:über die filterung habe ich mir noch keine gedanken gemacht,im mom der 1200l pool wird mit einer pumpe von einen 200l becken übergangsweise gefiltert,nachteil,man muss die alle 2tage saubermachen.für das grosse nehme ich warscheinlich einen teich aussenfilter aus dem zoohandel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de