Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 6:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo @ All,

bin gerade mitten in meinen Teichbauprojekt 2011-2012.

Mir stellen sich derzeit folgende Fragen:
Wie kann ich eine runde Teichwandung isolieren, bzw mit was für einen Material?
Sollte ich auch unbedingt den Boden mitisolieren oder kann man das vernachlässigen?

Mein Teichaufbau sieht wie folgt aus:
Teichinhalt > 20.000 Liter, Teichtiefe ca. 2,00 m durchgängig
ca. 1,50 m im Boden liegend
ca. 0,50 m über den Boden liegend, Steine gemauert auf Ringanker
EPDM Folie

Für die geraden Flächen wollte ich Styrodur nehmen, nur für die Rundungen fällt mir nichts gescheites ein. :cry:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 8:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Für die geraden Flächen wollte ich Styrodur nehmen, nur für die Rundungen fällt mir nichts gescheites ein


styrodur lässt sich begrentzt biegen - ansonsten schmälere streifen schneiden ..... den rest macht der wasserdruck.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Jörg,
hast du denn vor den Teich im Winter zu heizen?

Als Isolierung oben sollte es normales Styropor auch tun, solange es nicht nass wird.
Den Boden würde ich persönlich nicht isolieren, da von dort im Winter Wärme in den Teich kommt, wenn nicht zugeheizt wird.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Joerg hat geschrieben:
Hi Jörg,
hast du denn vor den Teich im Winter zu heizen?

Als Isolierung oben sollte es normales Styropor auch tun, solange es nicht nass wird.
Den Boden würde ich persönlich nicht isolieren, da von dort im Winter Wärme in den Teich kommt, wenn nicht zugeheizt wird.


Hallo Joerg,

meinen letzten Teich habe ich im Winter immer abgedeckt und auf mindestens 7 Grad geheizt gehabt.
Jetzt der neue Teich wird ebenfalls abgedeckt und ich möchte mir die Möglichkeit lassen im Winter zuheizen zu können, wenn es denn Not tut.
Die 7 Grad werde ich wohl nicht anstreben können, denn ich kann hier nur mit Strom heizen und das wird recht teuer auf Dauer.
Aber eine Mindesttemperatur von 4-5 Grad möchte ich jedoch halten können.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 12:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Jörg,
der Boden hat in den tieferen Schichten 5-8°C, das hilft im Winter die Temperatur zu halten.
Allerdings kühlt der Wärmestrom nach unten in den Boden, den Teich im Sommer natürlich auch.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Joerg hat geschrieben:
Den Boden würde ich persönlich nicht isolieren, da von dort im Winter Wärme in den Teich kommt, wenn nicht zugeheizt wird.


Das sehe ich genau so.

Ich habe mal gelesen, dass nur bis zu einer Tiefe von 1 Meter die Isolation sinnvoll ist, wenn man nicht heizen will.

Auch im Sommer wird so eine gewisse Temperatur-Pufferung bewirkt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

wieso machst du gleich 2 Treads dafür auf ???

Hatte dort gerade geschrieben .


viewtopic.php?f=14&t=13403


Hallo Jockel,

du kannst auch je 2 Platten mit 2cm Stärke überlappend verlegen, wenn der Radius nicht zu klein ist.
Die 2cm Syrodurplatten lassen sich doch ein wenig biegen.
Auch sind die viel biegsameren Syroporplatten eine Möglichkeit ,
wenn die vor Feuchtigkeit geschützt werden können.


Weiterhin ist die Frage ob tief in den Erdboden hinein auch isoliert werden soll ,
von deinen Absichten des heizens direkt abhängig.
Willst du nicht zuheizen , so ist die Isolierung eher schlechter,
denn dann kann im Winter der wärmere Erdboden die Teichtemp. nicht unterstützen.
Auch ist der unisolierte Teil des Erdreiches als kurzfristiger Pufferspeicher zu betrachten.
Soll heissen : Die Tag/Nacht Schwankungen fallen ohne Isolierung zum Erdreich etwas geringer aus.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 6:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Klaus hat geschrieben:
Hallo,

wieso machst du gleich 2 Treads dafür auf ???

Hatte dort gerade geschrieben .


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 14&t=13403




Sorry,

hatte das leider zuerst in der Technikrubrik gepostet und dann aber nachträglich gefunden, dass es besser unter Teichbau stehen sollte.
Ich hatte dann gehofft, dass dann ein Mod. den einen vielleicht in der Technik löschen kann, aber in der Zwischezeit, waren in beiden schon Antworten da. :? :oops:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichisolierung?
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Klaus hat geschrieben:
Hallo,

Weiterhin ist die Frage ob tief in den Erdboden hinein auch isoliert werden soll ,
von deinen Absichten des heizens direkt abhängig.
Willst du nicht zuheizen , so ist die Isolierung eher schlechter,
denn dann kann im Winter der wärmere Erdboden die Teichtemp. nicht unterstützen.
Auch ist der unisolierte Teil des Erdreiches als kurzfristiger Pufferspeicher zu betrachten.
Soll heissen : Die Tag/Nacht Schwankungen fallen ohne Isolierung zum Erdreich etwas geringer aus.


Mein vorrangigen Ziel ist es nur abzudecken, generell möchte ich wegen der zu erwartenden hohen Stromkosten nicht zuheizen.
Daher werde ich wohl dann in Betracht ziehen, den Boden nicht zu isolieren.

Jedoch kann man bei unseren Wintern auch nicht so abschätzen, ob es nicht doch erforderlich sein wird, dass ich zuheize um ein Temperatur von mindestens 5 Grad halten zu können.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de