Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Mi 11.Mai 2011 9:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 31.Mai 2008 21:41
Cash on hand:
33,77 Taler

Beiträge: 6
Guten Morgen,

heute habe ich mal eine Frage an die Wasserexperten. Hintergrund ist ein starkes Fadenalgenwachstum in meinem Gartenteich (kein Fischbesatz). Ich habe mir deshalb ein sera Aqua Test Box zugelegt und folgende Werte gemessen:

Messung am 11.05.2011, 13:00, volle Sonne
Probenentnahme 10 cm unter Oberfläche
Wassertemperatur: 21°

pH-Wert: 8,5
gH: 9° dH
kH: 7° dH
NH4, NH3: 0 mg/l (nicht nachweisbar)
NO2: 0,0 mg/l (nicht nachweisbar)
NO3: 0 mg/l (nicht nachweisbar)
PO4: 0 mg/l (nicht nachweisbar)
Fe: 0 mg/l (nicht nachweisbar)
Cu: 0 mg/l (nicht nachweisbar)

Speziell den Nitratwert konnte ich wegen des starken Algenwachstums kaum glauben und habe die Messung wiederholt. Gleiches Ergebnis. Daraufhin habe ich das Füllwasser (Brunnen) untersucht. Phospat liegt ebenfalls bei Null, Nitrat aber bei ca 20 mg/l. Ich fülle bei diesem Wetter ca. 200 Liter pro Tag nach. Das Gesamtvolumen des Teichs ist etwa 15 m³.

Sind die Werte so ok? Was könnte man gegen das starke Algenwachstum unternehmen?

Vielen Dank, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
hole dir irgendwo 2flaschen kahne brottrunk und gib sie ins teichwasser hat dei meinem bekanten im schwimteich sehr gut geholfen und ist zu 100% biologisch

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,
nach dem Winter sind in der Regel viele Nährstoffe im Teich, die von höheren Pflanzen dann langsam aufgenommen werden.
Fadenalgen haben dabei geringe Ansprüche und wachsen schneller als andere Arten.

Eine mechanische Entfernung und etwas Geduld bis andere Pflanzen die Nährstoffe aufbrauchen.
Danach sollte sich das Wachstum in Grenzen halten.
Eigentlich sind sie ein Zeichen für "gutes Wasser".

Wenn sie dich an einigen Ecken stören kannst du sie mit 1 Promille grobem Salz so ärgern, dass sie für lange verschwinden.
Das ist eine günstigste und effektive Methode. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

du hast Glück. Du hast keinen Fischbesatz, kannst aus diesem Grunde auf Wasserwechsel und Fütterung verzichten.

Also einfach täglich so viele Algen wie möglich entnehmen! Damit entziehen die Algen dem Teich Nährstoffe, die anschließend auf dem Kompost landen.
Ja und nach einer gewissen Zeit wird einer der für das Algenwachstum benötigten Nährstoffe Mangelware werden. Wir können zwar nicht sagen, welches Spurenelement zuerst zur Neige gehen wird, doch es wird zwangsläufig passieren.


Pfiffikus,
der auch täglich Algen wickelt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 31.Mai 2008 21:41
Cash on hand:
33,77 Taler

Beiträge: 6
Ok, also so viele Algen wie möglich rausfischen und hoffen, das der Nachschub irgendwann versiegt.

Jörg, was bedeutet 1 Promille grobes Salz? Ein Promille vom Teichvolumen trocken reinstreuen? Das wären 15 Kilogramm.

Marc, kannst du die Wirkung des Brottrunks etwas genauer erklären? Was passiert da?

In meinem Teich hängen die Algen nicht fest sondern schwimmen zunächst als dicke Polster auf dem Wasser und sinken nach einiger Zeit als Mulm auf den Boden. Gibt es eine Gerätschaft, mit der ich diesen Mulm absaugen kann?

vielen Dank, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,

ja an die Stellen, wo sie an der Folie wachsen, kannst du dann Salz draufgeben - das mögen sie gar nicht. :ätsch:
Bis zu 15KG sollte die Teichfauna ohne Probleme mitmachen.

Wenn sie doch an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie doch ganz einfach mit einem Kescher rausholen.
Sammelt sich einiges am Boden gibt es Teichschlammsauger. Die kann man auch mieten, da nicht jede Woche diese Arbeit anfallen sollte.

Was auch gut gegen Fadenalgen hilft sind Unterwasser- oder Schwimmpflanzen.
Bei mir wächst dieses Jahr die Unterwasserpflanze Hornkraut so gut, dass der schwimmende Wassersalat vor sich hinkümmert.
Wassersalat bildet schöne Inseln, unter denen sich wegen Lichtmangel auch keine Fadenalgen bilden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

Konichiwa hat geschrieben:
In meinem Teich hängen die Algen nicht fest sondern schwimmen zunächst als dicke Polster auf dem Wasser und sinken nach einiger Zeit als Mulm auf den Boden.

also du solltest eigentlich vermeiden, dass sich die Algen bereits zu Mulm zersetzen. Denn bei der Zersetzung werden wieder Nährstoffe frei gesetzt und der Kreislauf schließt sich. Das ist natürlich nicht, was in deinem Falle erstrebenswert ist.



Konichiwa hat geschrieben:
Gibt es eine Gerätschaft, mit der ich diesen Mulm absaugen kann?

Gefragt nach Gerätschaften kann ich den Bambusstab weiter empfehlen.
Geh in den Gartenmarkt und schau dir die angebotenen Bambushalme an. Nimm den Stab, bei dem ganz am dünnen Ende ein sehr langer Abschnitt zwischen den Augen ist. Das vorderste Auge sägst du ab.
Mit diesem Gerät kannst du die Algen aufwickeln, so lange sie noch nicht verwest sind. Solange du nicht hinter dem ersten Auge des Bambusstabes aufwickelst, lassen sich die Algen sehr leicht abstreifen und einschließlich der gespeicherten Nährstoffe entsorgen.


Pfiffikus,
der das so zu handhaben pflegt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 8:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 21:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 31.Mai 2008 21:41
Cash on hand:
33,77 Taler

Beiträge: 6
Vielen Dank für die Tips,

ich werde es also erstmal rein mechanisch versuchen. Die schwimmenden Kissen habe ich auch bisher schon abgekeschert. Allerdings hängen die oft auch zwischen den Pflanzen, wo man mit dem Kescher nicht richtig hin kommt. Da werde ich mal die Bambusmethode ausprobieren.

Eins ist mir allerdings immer noch unklar. Wieso wuchert das Zeugs so stark, obwohl ich weder Nitrat noch Phosphat im Wasser messen kann? Bei guter Sonne kann ich täglich Biomasse mit mehreren Kilo Nassgewicht ernten. Wonvon lebt das Zeugs?

Nach Hornkraut habe ich mal gegoogelt. Wenn das wie dort beschrieben eine Schwimmpflanze ist stelle ich es mir recht schwierig vor, die Algen rauszufischen aber das Hornkraut drin zu lassen. Aber Versuch macht klug. Vieleicht hat ja jemand in der Nähe von Paderborn ein paar Ableger übrig.

Viele Grüße, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,
weil die Fadenalgen fast alles rausholen, kannst du kaum was messen.
Es dauert einige Zeit, bis ihnen irgendwas an den wichtigen Substanzen fehlt.

Hornkraut gibt es auch in jedem Baumarkt, allerdings zu horrenden Preisen.
Ich befestige es mit einem Gummiring an einem Stein und versenke es auf den Boden.
Die Fadenalgen kann man dann trotzdem vorsichtig an der Oberfläche abkeschern.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Wasserspezialisten
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 0:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
was der brotdrunk bewirkt kann ich nicht genau sagen hat aber geholfen

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de