Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ich habe folgende Frage. Letztes jahr habe ich angefangen einen neuen
Teich zu bauen, den ich im September 2010 so weit fertig hatte, dass
ich 3 Koi von ca 30cm und 30 kleine Koi ca 5-6 cm eingesetzt habe.

Der Teich wird getrennt durch ein Landteil ca 1 Mtr breit. Im hinteren
Teich sins 4 Schildkröten, im vorderen die Koi. Dazwischen ist ein
Zaun der verhindert, dass die Schildkröten zu den Koi können. Das
Wasser fließt vom hinteren Teich in den vorderen Teich. Eine 16000 er
Oase Pumpe befördert das Wasser aus dem vorderen Teich in den Biotec
36 screenmatic, von dort in den hinteren Teich und fließt dann an
einer Stelle über den Damm in den Koi Teich. Des Weiteren liegt im
vorderen Teich noch eine 6000er Oase Pumpe die das Wasser jm vorderen
Teich einfach nur in Bewegung hält und zusätzlich ist hier der Oase
Skimmer 40 angeschlossen.

Ich habe die kompletten Teiche beide mit Böschungsmatten ( die dicken
grünen) ausgelegt, weil mir dies gut gefiel/gefällt.

So wie der Teich jetzt ist gefällt er mir optisch sehr gut.

Der größte Fehler allerdings den ich machte ist die ganzen Koi
Magazine erst NACH dem Teichbau zu lesen...

Heute würde ich Vieles anders machen.

Mein Problem :

Als ich die Koi einsetzte war es nach ca 1 Monat so, dass sich 1 Koi
rieb, drehte und sprang. Ich habe ihn mit zu meinem Händler genommen.
Der hat nach einem Absrruch einen Parasiten gefznden und mir ein
Mittel für den Teich mitgegeben. ( name weiß ich nicht mehr; färbte
das Wasser für ca 1 Woche lang neon grün )

Heute (April 2011) habe ich festgestellt dass der gleiche Fisch der
damals krank war ziemlich unmotiviert am Boden des Teiches liegt und
nur ab und zu schwimmt. Außerdem hatte er vor ca 4 Tagen eine Seite
voller "Hellem Schleim". Diese Seite ist auch plötzlich sehr
farblos/bleich geworden. Ein weiterer Koi scheuert und dreht sich
ständig und springt. Alle Koi sind ziemlich appetitlos und kommen
äußerst selten an die Wasseroberfläche zum fressen.

Ich denke also wieder Parasiten...

Deshalb werde ich wohl nochmal einen Koi mit zum Prüfen zum Händler
nehmen und wieder das grüne Zeugs in den Teich schütten.

Um nun aber die Ursache zu finden schreibe ich diesen Roman hier :

@ Müßen die Schildkröten weg ?
@ Stören die Böschungsmatten?
@ muß ich wirklich den kompletten Teich neu bauen oder reicht es due
Schildies raus zu nehmen und die Böschungsmatten und den hinteren
Teich voll mit Pflanzen zu bestücken als weiteren Biofilter, damit der
vorxere Teich glas klar bleibt?

Reicht der Biotec 36 ?

Bodenabläufe hab ich nicht.

Die Teiche sind jeweils ca 5x5x1,50Mtr groß.


Ich weiß das Viele Koi Liebhaber jetzt sagen werden "bau neu !". Aber
was ist die Alternative, wenn ich nicht komplett alles wieder raus
reißen möchte ? Er ist doch gerade erst fertig

Ich hoffe auf zahlreiche Vorschläge

Grüße


Giovanne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 14:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Ciao, Giovanne!

Giovanne32 hat geschrieben:
Die Teiche sind jeweils ca 5x5x1,50Mtr groß.


Du hast 75qbm Teichvolumen und möchtest das über einen Biotec 36 filtern? Der reicht evtl. für den Schildkrötenteich...

Bodenabläufe sind bei einem Koiteich meines erachtens unerlässlich, zumindest in dem Abschnitt in den du Koi hältst. Der Dreck muß raus aus dem Teich.
Bau dir 2 Bodenabläufe und einen Skimmer in DN 100 in den Koiteich, angeschlossen an eine vernünftige Vorfilterung und einem entsprechend großen Biofilter.
Ansonsten wirst du ständig Probleme mit deinen Koi bekommen, vor allem da die 30 Tosai ja noch wachsen.

Ich kann dir nur empfehlen dich hier im Forum gut zu informieren. Was ich dir auch empfehlen kann ist der Taikan Teil 3 von M. Kammerer - sehr informativ!!

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hi Giovanne,

was Stefan sag ist natürlich vollkommen richtig. Hab allerdings noch einige Fragen an Dich.
1. Wenn es mal richtig aus Eimern schüttet, wohin läuft das Regenwasser? Wahrscheinlich in den Teich, oder?
2. Die Gartenpflanzen an der rechten Seite müssen weg, die machen nur Dreck und dein Wasser wird zusätzlich belastet.
3. Wird dein Teich belüftet?
4. Machst du regelmäßig Wasserwechsel und wenn ja, womit? Wie sind deine Wasserwerte?
5. Was hast du für ein Futter und wie viel fütterst du?
6. Steht dein Teich tagsüber voll in den Sonne? Wenn ja, solltest du über ein Sonnensegel nachdenken, evtl. Pflanzinseln anschaffen.
7. u.s.w.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Torti hat geschrieben:
Hi Giovanne,

was Stefan sag ist natürlich vollkommen richtig. Hab allerdings noch einige Fragen an Dich.
1. Wenn es mal richtig aus Eimern schüttet, wohin läuft das Regenwasser? Wahrscheinlich in den Teich, oder? Ja. Wie löst man dieses Problem ?
2. Die Gartenpflanzen an der rechten Seite müssen weg, die machen nur Dreck und dein Wasser wird zusätzlich belastet.Ok
3. Wird dein Teich belüftet?Ja. 4 lüftersteine über Belüftungspumpe.
4. Machst du regelmäßig Wasserwechsel und wenn ja, womit? Wie sind deine Wasserwerte?Momentan fülle ich nur Wasser zu wenn es fällt. Dann aus der Leitung mit Wasserschlauch. Brunnen hab ich leider keinen. Überlege einen bohren zu lassen aber wie ich hörge geht das nicht überall. Wo kann ich mich nformieren ob dies bei mir geht und was es kostet ?
5. Was hast du für ein Futter und wie viel fütterst du?Übergangsfutter 6mm, High Growth 8mm, 6mm "normales Futter von meinem Koi Händler", pallets 8-10mm von Tetra, Sticks Marke weiss ich jetzt nicht genau. Ich mixe diese Futtersorten und füttere in einen Futterring ca 1 halbe Hand voll. 2-3 mal täglich. Die Koi sind noch etwas scheu, daher kommen sie nkch nicht so schnell zum fressen hoch. Die Kleinen schon gar nicht. Bisher gabs für die Kleinen das sinkende Übergangsfutter aber jetzt werd ich nur noch schwimmendes füttern bis sie hoch kommen. Momentan sind die Fische krank und fressen deshalb nicht so viel. Deshalb habe ich heute Omnisan von Sera ins Wasser gekippt. Damit sollten die Parasiten oder Pilze bald weg sein.
6. Steht dein Teich tagsüber voll in den Sonne? Wenn ja, solltest du über ein Sonnensegel nachdenken, evtl. Pflanzinseln anschaffen.Ja steht die ganze Zeit die Sonne drauf. Werde mir ein große Schwimminsel basteln oder kaufen.
7. u.s.w. ;-)))

Gruss Torti

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 19:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hi Giovanne,
Giovanne32 hat geschrieben:
1. Wenn es mal richtig aus Eimern schüttet, wohin läuft das Regenwasser? Wahrscheinlich in den Teich, oder? Ja. Wie löst man dieses Problem ?
2. Die Gartenpflanzen an der rechten Seite müssen weg, die machen nur Dreck und dein Wasser wird zusätzlich belastet.Ok
3. Wird dein Teich belüftet?Ja. 4 lüftersteine über Belüftungspumpe.
4. Machst du regelmäßig Wasserwechsel und wenn ja, womit? Wie sind deine Wasserwerte?Momentan fülle ich nur Wasser zu wenn es fällt. Dann aus der Leitung mit Wasserschlauch. Brunnen hab ich leider keinen. Überlege einen bohren zu lassen aber wie ich hörge geht das nicht überall. Wo kann ich mich nformieren ob dies bei mir geht und was es kostet ?
5. Was hast du für ein Futter und wie viel fütterst du?Übergangsfutter 6mm, High Growth 8mm, 6mm "normales Futter von meinem Koi Händler", pallets 8-10mm von Tetra, Sticks Marke weiss ich jetzt nicht genau. Ich mixe diese Futtersorten und füttere in einen Futterring ca 1 halbe Hand voll. 2-3 mal täglich. Die Koi sind noch etwas scheu, daher kommen sie nkch nicht so schnell zum fressen hoch. Die Kleinen schon gar nicht. Bisher gabs für die Kleinen das sinkende Übergangsfutter aber jetzt werd ich nur noch schwimmendes füttern bis sie hoch kommen. Momentan sind die Fische krank und fressen deshalb nicht so viel. Deshalb habe ich heute Omnisan von Sera ins Wasser gekippt. Damit sollten die Parasiten oder Pilze bald weg sein.
6. Steht dein Teich tagsüber voll in den Sonne? Wenn ja, solltest du über ein Sonnensegel nachdenken, evtl. Pflanzinseln anschaffen.Ja steht die ganze Zeit die Sonne drauf. Werde mir ein große Schwimminsel basteln oder kaufen.
7. u.s.w. ;-)))



zu 1. Du solltest dir einen Überlauf einbauen. Bei mir geht ein DN 50 Rohr mit 90 Grad Winkel in einen Sickerschacht.
zu 4. Ich denke das solltest du bei deiner Gemeinde bzw. Stadtverwaltung erfahren können. Meine Bohrung für den Brunnen (12m) hat anschlussfertig 600 Euro gekostet.
zu 5. Solange die Fische nicht gesund sind, solltest du die Fütterung einstellen und großzügige WW machen. Ich denke 20% pro Tag wären angemessen. Irgendetwas auf Verdacht ins Wasser zu schütten halte ich nicht für angebracht.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Giovanne,
es wird erst mal auch ohne Neubau gehen. :D
Dein Teich schaut doch toll aus und pass gut in deinen vorhandenen Platz.

Du fütterst zu viel. Bei aktuell etwa 1,5KG Koi, solltest du bei über 20° nicht über 30Gramm (2%) gehen. Da Koi aktuell krank sind Fütterung fast komplett einstellen.

Hol dir jemand an den Teich, der die Wasserwerte ordentlich misst und bei den Koi einen Abstrich machen kann. Nur mit einer gesicherten Diagnose kann man ordentlich behandeln.
Als Notfallmaßnahme jeden Tag 20% WW und 1 Promille (1KG auf 1000KG) Salz zugeben.

Der Filter ist wahrscheinlich nicht in der Lage die Ausscheidungen der Koi und der Schildkröten abzubauen. Schildkröten erst mal raus wäre eine sehr gute Idee für die Koi. :hugg:
Such dir dann in Ruhe eine Filterkombination, die dein Wasservolumen und deinen Besatz ordentlich filtern kann. Da die Koi schnell wachsen, hier in die Zukunft planen.
Als groben Richtwert sollte das Wasser alle 2 Stunden durch den Filter, besser mehr. Das muss der abkönnen und der Reinigungsaufwand sollte deinem Interesse genügen.

Ein umgekehrter Bodenablauf oder tief gelegter Einlauf sollte erst mal reichen, bis du dir sicher bist was du letztendlich willst.
Das ist bei vielen Koi Teichen so, die nicht gleich als reiner Koi Teich geplant wurden. Aktuell ist dein Besatz ja noch mäßig und du kannst in Ruhe überlegen was für dich sinnvoll ist.

Wenn das mit dem Brunnen nicht geht, frag mal bei deinem Versorger nach einem Gießwasseranschluss. Der war bei mir kostenlos und das Wasser kostet nun 75% weniger. :wink:

Das Futter ist für die kleinen zu groß, hol dir besser mal kleinere Sorten mit viel Rohprotein und Fett. Sinkfutter ist mindestens nicht schlechter als schwimmendes.

Schwimminseln kannst du sicher selber basteln oder du versuchst es mit Schwimmpflanzen. Diese können, wenn sie nicht von den Koi gefressen werden ausreichend Schatten spenden und holen große Mengen an Nährstoffen aus dem Wasser. Die biologische Abbauleistung an den feinen Wurzeln kann auch schon helfen.
Bei mir wachsen auch eine größere Anzahl an Unterwasserpflanzen wie z.B. Hornkraut. Die sind noch besser, werden aber von vielen Koi als Nahrung angesehen - einfach mal ausprobieren.

Du schaffst es schon mit etwas gutem Willen das beste für deine Koi zu tun.
Informiere dich ordentlich, dann findet sich auch ein Weg, damit deine Koi sich wohlfühlen.

Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Apr 2011 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Giovanne,

Zitat:
Ich habe folgende Frage. Letztes jahr habe ich angefangen einen neuen
Teich zu bauen, den ich im September 2010 so weit fertig hatte, dass
ich 3 Koi von ca 30cm und 30 kleine Koi ca 5-6 cm eingesetzt habe.


Zitat:
Als ich die Koi einsetzte war es nach ca 1 Monat so, dass sich 1 Koi
rieb, drehte und sprang. Ich habe ihn mit zu meinem Händler genommen.
Der hat nach einem Absrruch einen Parasiten gefznden und mir ein
Mittel für den Teich mitgegeben. ( name weiß ich nicht mehr; färbte
das Wasser für ca 1 Woche lang neon grün )


Zitat:
Momentan fülle ich nur Wasser zu wenn es fällt


Ich habe jetzt mal 3 wichtige Dinge zitiert :!:

Dein Teich ist neu, da funktioniert so gut wie keine Biologie.

Die grüne Medikamentengabe (warscheinlich Acriflavin ) die macht dir die spärlich angefangene jungfräuliche vorhandene Biologie platt, da funktioniert noch GAR NICHTS.


Mache Wasserwechsel bis der Zähler sich überschlägt, und das täglich.

Alles andere muß man dann sehen.

Und hole dir eine Fachmann an deinen Teci, deinen freundlichen Händler kannste knicken.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo Giovanne,

Jörg und Hardy haben die angesprochenen Punkte ja schon ausführlich erleutert. Da kann ich auch nicht mehr zu sagen.
Zu Punkt 1 möchte ich nur kurz anmerken, vielleicht habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Ich meine natürlich das Regenwasser, welches von deinem Grundstück in den Teich läuft!!! Da wird so viel Dreck mit eingespült und das solltest du nach Möglichkeit vermeiden.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hi,

sicherlich war der Filter über Winter aus ..oder ?

Seit wann läuft der den 24h am Tag durch ?

Wenn der Fliter läuft , muß das Wasser immer über den kleinen Bachlauf ?
Dann geht die Wassertemperatur Achterbahn ........Stress !
Messe mal täglich morgens 8:00 und abend 18:00 die Temperatur und schreibe diese auf.
.... ab 3° Schwankung wirds ungesund !

Kaufe die Wassertests als Tröpfchentests für NO2 und für NH3/NH4 und für PH
damit kannst du die wichtigsten Parameter bei einem Neuteich/Neufilter überwachen.

.........und das am besten noch heute ! ...alternativ den genannten täglichen Wasserwechsel durchführen.

Das ist als Ergänzung zu den Empfehlungen der ander User gemeint !
Allerdings brauchst du dir erstmal über den Umbau am wenigsten Sorgen zu machen.
Ausser einer wichtigen Sache :
Versuche möglichst bald zumindestens nachts den Wasserfall/Bachlauf zu umgehen !!
( erstmal eine provisorische Leitung legen )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Wooooow ! Ich bin begeistert ! Vielen Dank für die ganzen Antworten und Ratschläge ;-)))

Habe mir viele Dinge aufgeschrieben die ich umsetzen werde.

Weitere Fragen zu Euren Antworten :

* Was ist genau gemeint mit Wasserwechseln 20% ? Soll ich wirklich täglich 20% Wasser in den Abwasserkanal pumpen und mit Leitungswasser wieder auffüllen ???? Wer soll das bezahlen ? Ich meine Wasserkosten aus der Leitung und Abwasser läppert sich...macht Ihr das so ? Ist das Leitungswasser denn überhaupt gut für die Fische ?

* Wenn ich die Wasserwerte messen kann und feststelle, daß die Werte nicht in Ordnung sind, muß ich dann mit Chemie gegenwirken ?
Wie oft sollt ich die Wasserwerte messen ?

* Wie verhindere ich, daß das Regenwasser samt Schlamm in den Teich läuft ? Muß ich wirklich einen gemauerten Rand machen ? Finde es gerade so schön, daß es mit den Findlingen so natürlich aussieht...

* Zu Klaus : Im Winter hatte ich den Filter auch an, jedoch UV-Lampe ( 110er Oase ) aus. Filter gut eingepackt mit Styroporplatten und Böschungsmatten und Plane, Schlauch mit Ummandlung von Messingrohren ( nach langem Suchen große gefunden ) und über den Bachlauf habe ich auch eine Plane gelegt. In den ersten Tagen habe ich Starterbakterien ( Pulver ) in den Filter gegeben. Kann dadurch durchaus so sein, daß durch die 1. Chemiebehandlung nicht mehr viel/nix mehr davon übrig ist. Soll ich noch mal Starterbakterien einfüllen nach meiner 2. Chemiebehandlung ?

* Wie ist Eure Meinung zum Filtern. Soll ich einen zusätzlichen Filter kaufen und den Oase Biotec 36 weiter nutzen oder den gebraucht verkaufen und dann einen großen neuen kaufen ? Gestern habe ich einen "Vorfilter" gesehen, der so ein schräges Metallsieb innen drin hatte, daß den Schmutz abfangen soll. Kosten ca 500,- eur. Den muß man aber täglich dann reinigen ( d.h. Schmutz mit Wasser abspritzen und ablassen in einen Eimer ). Jeden Tag was am Filter zu machen habe ich jedoch eigentlich keine Lust zu. Ist meine Idee von einem Filter, den man 1-2 Mal im Jahr reinigt und ansonsten Ruhe und kristalklares Wasser hat wirklich so absurt ?

* Zum Brunnen : Hat jemand eine Ahnung wie ich feststellen kann, ob bei mir ein Brunnen gemacht werden kann bzw wie tief man bohren muß ohne dass ich dies ausprobieren lasse und mir größere Kosten entstehen ? Wenn ich hier immer wieder von Wasserwechseln höre dann lohnt sich ein Brunnen wohl egal wie teuer er ist ??? ;-)

Nochmals Danke für die bisherigen Antworten ! Ihr seit KLASSE ! :P

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de