Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Koi-Freunde,
ich habe vor, im Sommer aus meinem bestehenden Teich einen Hochteich aus Betonstein zu mauern.
Die Innenmaße belaufen sich auf 6,0x3,0 m mit einer metertiefen Flachzone (siehe Zeichnung).
Gesamttiefe 2,50m davon soll sich ein Meter über der Erde befinden.

Es sind drei Bodenabläufe geplant sowie ein Skimmer (alles DN 100).
Zwei DN100 Zuläufe sowie ein zusätzlicher zur Auffüllung für den tiefergelegenen Filter.
Desweiteren plane ich ein Sichtfenster von 2,00mx0,75m und zwei Flansche die eine spätere
Beleuchtung oder einen Kameraeinbau ermöglichen.

Lt. Skizze kann man sehen, wie es ungefähr gedacht ist.
Nun zu meinem Problem:
Dadurch, daß der Filter einen Meter tiefer liegt und ich diesen auch nicht erhöhen kann
und er über Schwerkraft arbeitet, suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich den Wasserstand variabel
anpassen kann.
Hinter der Pumpe ist ein Rückschlagventil geplant,daß bei ausfallender Pumpe das Wasser nicht
in den Filter zurückgedrückt wird.
Meines Erachtens, müßte ich die Rohre die vom Teich zum Filter führen erstmal ausserhalb des Teiches auf
später gewolltes Wasserniveau bringen und dann wieder hinunter zum Filter.
Habe zwei Varianrten aufgezeichnet; eine, in der mehr Bögen verbaut werden und eine wo der Widerstand
größer ist. Die T-Stücke habe ich für die Luftzufuhr geplant, da sonst der Teich durch den Unterdruck
leer gesaugt werden würde. Leider ist dieses nur ein feste Variante und ihr habt vielleicht andere Ideen,
wie ich eine variable hinbekommen kann.
Immer dankbar für Vorschläge grüßt euch
Oliver
Dateianhang:
teichzeichnung.jpeg
Dateianhang:
teichzeichnung.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 22:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Oliver, ich hab mir dein Popsting einige male durchgelesen da ich etwas verwirrt war , ich versuch es trotzdem mal:

Es geht leider nur eine der 3 Skizzen ..... ich bin mir nicht 100% sicher ob ich verstanden habe was du planst

aber so wie ich das aufgefasst habe hast du nen mächtigen Denkfehler in deiner Planung .......

der schwerkraft Filter steht 1 meter unterhalb des wasserspiegels seh ich das richtig ????


Und du willst durch die vielen Bögen verhindern das zuviel wasser nachläuft und der Filter somit nicht überläuft.........

das wird sicher nichts da sich immer (komunizierend) in beiden Behälten (teich + Filter) ein ca. gleicher wasserstand

einfinden wird ..... die Pumpe sorgt dafür das bei schwerkraftsystemen die auf gleicher höhe stehen ein minimaler höhenunterschide entsteht

jedoch ist das bei deiner Differenz nicht machbar wie du es planst .............. das wasser im teich drückt die auch mit verdammt vielen

Bögen so sehr nach das dein Filter überlaufen wird.


so wird das nichts.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hi zusammen,

ich stelle mir das Vorhaben ungefähr so vor.......

Dateianhang:
teichzeichnung.jpeg


wenn nun das Wasser vom Filter in den Teich "hochgepumpt" wird......läuft es auch wieder über den
hochgelegten Ablauf zurück in den Filter........oder so ähnlich.. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 7:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo Oliver das wird alles Nix ! Ich würde dir Vorschlagen den Vorfilter z.B. Spaltsieb direkt neben dem Teich mit einzuplanen, und dann in der eigendlichen Filterkammer ein Bead Filter aufzustellen.

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,

Volker hat es richtig erkannt,ich erreiche dadurch das ich außen die rohre hochführe eine Stauhöhe,somit kann nur die Menge an Wasser die ich vom Filter in den Teich pumpe auch wieder zum Filter laufen.Hab mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt.Aber es funktioniert,habe damals als ich den Filter gemauert habe übergangsweise auch so gefiltert.Aber der Nachteil ist das man am obertsten Punkt ein T-Stück braucht wo das Wasser den Druckausgleich bekommt,ansonsten zieht der Unterdruck das Becken leer.Hoffe hab mich jetzt besser ausgedrückt.Bin für Tipps oder änderungen immer offen.

Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hai oliver,

das system funktioniert schon aber ist das heute zeitgemäß?
worin siehst du das problem deinen filter höher zu setzen?
ich bezweifle das du so dein filtersystem vernünftig fahren kannst.

mfg marius

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Oliver
Es würden beide Varianten funktionieren.Bei einem großen Wasserwechsel würde aber der Filter so lange kein Wasser bekommen bis das Teichniveau wieder erreicht ist.Ich würde eine kleine Sammelkammer installieren wo du die Einläufe zusammen einlaufen läßt.Dort würde ich ein Standrohr setzen das zum Filter geht.Mit einer Muffe auf dem Standrohr könntest du dann auch noch deine Wasserhöhe im Teich bestimmen.Es wäre so auch möglich den Filter vom Teich zu trennen.Im Filter muß ein Überlauf sein falls mal zuviel Wasser im Teich ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 10:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,

Marius,habe einen sehr großen Filter 7,5x2,5m sind 5 Kammern und fassen 10m3.Den auch einen meter über Erdniveau zu mauern möchte ich nicht,wäre ein schandfleck im Garten.So fällt er kaum auf.Aber horst seine Idee mit der Sammelkammer find ich auch nicht schlecht.Hast natürlich recht,nach einem Wasserwechsel hast du erst wieder ein Kreislauf nachdem der maximalpegel im Teich erreicht ist.Dürfte aber kein Problem sein denn die Helixkammer wird die ganze Zeit über mit einer Rohrpumpe durchgewirbelt,also für die Bakkis kein Nachteil.Klar es ist nicht optimal,aber deshalb hab ich es ja auch hier eingestellt,um vielleicht noch bessere lösungen zu finden.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Oliver,

Oliver hat geschrieben:
Hallo,

Volker hat es richtig erkannt,ich erreiche dadurch das ich außen die rohre hochführe eine Stauhöhe,somit kann nur die Menge an Wasser die ich vom Filter in den Teich pumpe auch wieder zum Filter laufen.Hab mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt



wenn dein Filter das "fehlende" X-Volumen (ca.2m³) verkraften kann.....mag das so gehen - optimal ist aber sicher
was anderes.... :mrgreen:

Dateianhang:
teichzeichnung.jpeg


Horst's Lösung mit der Sammelkammer und dem Standrohr ist da schon nicht so schlecht....das X-Volumen würde dann auch
wegfallen oder sich deutlich verringern.............



Oliver hat geschrieben:
habe einen sehr großen Filter 7,5x2,5m sind 5 Kammern und fassen 10m3


und was mir noch augefallen ist......bei den angegebenen Maßen dürfte dein
Filter bloß ca.53 cm tief sein.... :shock: .....Schreibfehler ??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich Neubau
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,

Nein kein Schreibfehler,denn der Filter ist nicht komplett geflutet.1 Kammer Rohrleitungseingang mit Schiebern,Wasser und Stromanschluß.2 Kammer Vorfilter 3 m3.3Kammer Bio Helix 5 m3.4 Pumpenkammer 2m3.5 Schmutzwasserkammer 2m tief,und technikkammer.Tiefe aller Kammer außer Schmutzwasser ist 1,25m,deshalb will ich ja auch nicht aufmauern dann wäre der Filter 2,25m tief.Ich müßte die Überläufe ändern und noch einige andere Dinge,abgesehen davon das so ein riesiges Ding nicht aussieht.Möchte aber auch nicht auf den Hochteich verzichten,das ist ja mein Dilemma.Nachteil an einer Sammelkammer wäre näturlich ich hätte wieder eine Dreckkammer die ich ständig saubermachen muß.

Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de