Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Okt 2007 21:36
Cash on hand:
62,21 Taler

Beiträge: 22
Hallo an alle,

der Winter steht schon wieder vor der Tür.

Die drei letzten Jahre habe ich den Teich immer mit Styrodur (5 cm)
abgedeckt. (Teich 18.000 Liter, Tiefe 1,75 m, 9 Koi, ohne Zusatzheizung.)

Im letzten Winter ist die Temperatur teilweise bis auf 2,5-3 Grand gesunken.

Hat mich ganz schön nervös werden lassen. Hatte jedoch keine Probleme.

Mein Teichrand ist mit Findlingen, die 10 cm im Wasser stehen, gemacht.

Meine Überlegung ist jetzt, ziehen mir die Findlinge evtl. die Wärme aus dem
Teich (wie ein Wärmetauscher), da die zum Teich zugewandte Seite fast immer
schneefrei war.

Wäre es evtl. besser, den Wasserstand 10 cm abzusenken, damit die Findlinge
nicht mehr im Wasser stünden.
Welche Nachteile würdet Ihre hier evtl. sehen.
Oder wäre es wesentlich effektiver, die Abdeckung zu verändern.
Balken übern Teich, hier die Styrodurplatten drauf, ergäbe gleich ein zusätzliches
Luftpolster u. Seiten zusätzlich abdecken.
Ist sicherlich wesentlich aufwändiger als nur die Platten auf die Wasseroberfläche
zu legen.

Was meint Ihr.

Für eure Antworten schon jetzt vielen Dank.

Viele Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Chris hat geschrieben:
Wäre es evtl. besser, den Wasserstand 10 cm abzusenken, damit die Findlinge
nicht mehr im Wasser stünden.


Viele Grüße
Chris



Hallo Chris,

das wäre zumintest die einfachste lösung und meiner meinung nach auch ein versuch wert, ohne eine neue Abdeckung zu bauen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Chris,

ich kenne Deinen Teich nicht aber wenn es mit dem abdecken nicht so gut geht mit den Findlingen wäre das ja vielleicht noch ne Alternative.

http://www.poppen-gmbh.de/produkte.php :wink: :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Chris,

ich sehe das ähnlich wie Reinhold.... Versuch macht klug... :wink:
....aber ich äußere auch meine Bedenken...da ich ehrlich gesagt zweifle...ob die Findlinge
so ein "guter" Wärmeleiter sind...

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Chris,

mir ist da gerade noch ein Idee gekommen.

Könnte man die Steine nicht mit Noppenfolie dort isolieren wo sie mit dem Teichwasser in Verbindung kommen.
Da könnte schon eine ganze Menge bringen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Chris,
mein Teich ist in etwa mit Deinem vergleichbar (20 m³, 1,20m tief, mit 5cm Styrodur bzw. 16mm Doppelstegplatten abgedeckt. Und auch 9 Koi... :D

An Deiner Stelle würde ich gar nichts umbauen und das Geld lieber in eine einfache Heizung stecken. Ich habe im Winter 900W Heizkabel am Grund liegen und damit immer zwischen 5 und 6 °C gehalten. Im Winter 2008/2009 habe ich etwa 60€ und im Winter 2009/2010 etwa 150€ an Stromkosten verballert. Und das ganze bei schlecht isoliertem Filter, welcher im Winter natürlich (gedrosselt) weiterläuft.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 06.Okt 2010 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Nachdem ich in der Vergangenheit div. Abdeckungsmöglichkeiten ausprobiert habe, habe ich mich für diese Variante entschieden.
Die Abdeckung besteht aus 16 mm Stegplatten und ist an die Abdeckung von Lothar angelehnt.
Das Ganze ist sehr einfach nach zu bauen und lässt sich komplett auseinander nehmen und platzsparend lagern.
Die Platten sind 4,5 m lang und 0,98 m breit, und werden durch Spanngurte zusätzlich gesichert.
Anfänglich muss zwar etwas mehr Geld investiert werden, was sich aber auf Dauer sehr schnell rechnet.

Bild


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 06.Okt 2010 19:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

ich kann Conny´s Aussage nur Bestätigen.
Die Lösung mit den Doppelstegplatten ist auch aus meiner Sicht das Beste, was man für das Geld bekommen kann.
Rechne mal 16€/qm Doppelstegplatten, 5€ je Spanngurt, die gebogenen Blechpofile musst du organisieren, kosten je Meter auch ca. 8€ und die etwas stärkeren LAtten und Balken.

Du wirst es mit Sicherheit nach der Entscheidung auch so sehen.
Meine Abdeckung findest du in meiner Teichvorstellung.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 7:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hammann hat geschrieben:
hi,

ich kann Conny´s Aussage nur Bestätigen.
Die Lösung mit den Doppelstegplatten ist auch aus meiner Sicht das Beste, was man für das Geld bekommen kann.
Rechne mal 16€/qm Doppelstegplatten, 5€ je Spanngurt, die gebogenen Blechpofile musst du organisieren, kosten je Meter auch ca. 8€ und die etwas stärkeren LAtten und Balken.

Du wirst es mit Sicherheit nach der Entscheidung auch so sehen.
Meine Abdeckung findest du in meiner Teichvorstellung.

Gruß Uwe


seh ich genauso. meine abdeckung kommt jetzt zum dritten mal zum einsatz. wenn ich mir anschaue, dass die abdeckung locker 10 jahre hält, rechnet sich es schon dadurch. von der energieersparnis mal ganz abgesehen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 16:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Okt 2007 21:36
Cash on hand:
62,21 Taler

Beiträge: 22
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Eine Abdeckung mit Doppelstegplatten hätte bestimmt seine Vorteile (Lichteinfall, Kontrolle)
aber ist die Wärmedämmung von Doppelstegplatten besser als die von 5 cm dickem Styrodur?

Ich wollte meine vorhandenen Styrodurplatten weiter verwenden.

Eine neue Abdeckung mit Unterkonstruktion u. Styrodurplatten wird wohl ausscheiden,
wenn neu, dann lieber mit Doppelstegplatten.

Aber wie kann ich es mit den Styrodurplatten am effektievsten machen.

Was ich aus den Antworten bereit´s rausziehen konnte.

Es wird wohl weiterhin mit Styrodurplatten auf der Wasseroberfläche abgedeckt.
Die Findlinge werden evtl. mit Noppenfolie abgedeckt.
Wasserstand wird versuchsweise um 10 cm gesenkt.
Und ich denke noch über eine evtl. Heizung (nur für den Notfall, um 5-6 Grad halten zu können) nach.

Was wäre als Heizung empfehlenswert?
Heizkabel?
2 o. 3 Kw Profiheater ala Koi-Discout?

Und welche Kosten (für Strom) müsste man bei einem durchschnittliche Winter einrechnen?

Viele Grüße

Chris


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de