Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 18:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Nov 2010 9:56
Cash on hand:
209,90 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 91301 Forchheim, Meisenweg 6
Hallo zusammen,


ich wollte euch mit ein paar Bilder mal den momentanen bau meine Teichaquariums vorstellen.
Je nach Wasserstand wird es ca 10.000l fassen. Die Vorderfront besteht aus Pfeilern mit zwei Panzerglasscheiben,
von 140cm x 120 cm und 80cm x 120cm. Gefilter wird das ganze über einen Sprick Trommler Pk2 und einer nachgeschaltenen
Helixkammer.

So fing alles an. Um Volumen zu gewinnen hab ich mich kurzerhand dazu entschlossen: Der Boden muß raus.
:D Also kurz aufgezeichnet und los gings.

Dateianhang:
Teichaquarium klein1.JPG


Leider war der Betonboden doch ein bischen Widerstandsfähiger als gedacht und nach ein bischen Schutt wegfahren und Erde schaufeln
war das Loch schon mal im Boden.

Dateianhang:
Teichaquarium klein 2.JPG


Paar Bretter aus dem Baumarkt und die Wände eingeschalt.Im Hintergrund sind schon die Pfosten gegossen. Im inneren steckt ein 10cm x 10cm Stahlträger der im Boden verankert ist. Außenherum habe ich Schalung gebaut, mit Armiereisen zusätzlich verstärkt und dann mit Beton ausgegossen.

Dateianhang:
Teichaquarium klein 3.JPG


Ansicht von vorne. Der linke Pfosten und der ganz rechte sind in die Mauer mit eingegossen. Auf dem Bild sind die Pfosten bereits verschliffen, die Kanten abgerundet und die erste Schicht Spachtel aufgetragen. Weitere musten noch folgen um alles schön glatt zu kriegen. Staubige Angelegenheit :D

Dateianhang:
Teichaquarium klein 4.JPG

Dateianhang:
Teichaquarium klein 5.JPG


Die ersten Schicht Grundierung wurde aufgetragen.

Dateianhang:
Teichaquarium klein 6.JPG

Dateianhang:
Teichaquarium klein 7.JPG


Die Trocknungsphasen wurden genutzt um das Becken eiin bischen zu gestallten. Es sollte eine Felsenoptik entstehen. Mit viel Bauschaum, nem Cutter Messer und viel Geduld hab ich versucht Felsen zu medelieren. Diese werden dann mit GFk verstärkt und zum Schluß mit Fließenkleber "eingreiben" um eine Felsstruktur nachzuahmen.

Dateianhang:
Teichaquarium klein 8.JPG

Dateianhang:
Teichaquarium klein 9.JPG

Dateianhang:
Teichaquarium klein 10.JPG


Die Verrohrung stellte ein kleines Problem dar. Ziel war es die Filter auf engstem Raum unterzubringen ohen Einschränkungen in der Funktion oder Wartung. Abläufe sind 1 BA; 1Mittelwasserablauf und 1 Skimmer; Zulauf zum Becken 1x 50mm über Teichheizer, 1x 50mm Einlauf unterhalb der Scheiben damit sich auf dem Absatz kein Dreck sammelt und 1x 50mm unten am Boden.

Dateianhang:
Teichaquarium klein 11.JPG

Dateianhang:
Teichaquarium klein 12.JPG



Aktueller Stand, Filtertechnik komplett fertig, Becken mit flüssiger Folie gestrichen und Gestalltung außen fast fertig. Bilder hierzu werde ich natürlich noch einstellen.
Die Panzerglasscheiben werden morgen früh geliefert und dann natürlich gleich eingebaut. :D
Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen werden natürlich dankend angenommen.



Schöne Grüße aus Forchheim

Christian (der jetzt bald Feierabend hat und heimgeht :lol: )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
70.000l Koiteich im japanischen Stil; Absetzkammer,Vortex und Kammerfilter, Lin Rohrpumpe
12.000l Teichaquarium, Trommelfilter, Kaldness


Willst Du ein Leben lang glücklich sein so schaffe Dir einen Garten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Christian!

Wow, das nenn ich mal eine coole Idee! Vielen Dank für die Bilder :) Wir warten natürlich auf die weiteren!
Wird bestimmt klasse wenn da ersteinmal die Koi schwimmen!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Christian,

super :wink: war auch am überlegen mein leer stehentes Speisezimmer in eine großes Aquarium um zu bauen :mrgreen:

und ich glaube viel länger als den Putz wieder auf zu tragen und zu Tapezieren hätte das auch nicht gedauert :roll:

bin mal gespannt wie es aussieht wenn alles fertig ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 19:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallihallo,

jetzt lass ich mich seit langen mal wieder blicken und mach jetzt auch gleich noch einen auf erster blöder Forenuser ;)

Hab erst mal ein paar allgemeine Fragen zu der Anlage:
Wie soll der Besatz aussehen?
Du sprichst von GFK an den "Felsen" und von Flüssigfolie allgemein - was wird denn nun gemacht?
Welche Rohrdurchmesser verwendest Du?
Was für Pumpen sind geplant?
so und nun ein paar Fragen mit denen ich mich evtl. unbeliebt mache:
Wie kommst Du an die Fische ran wenn mal einer raus muss?? Wegen der Höhe meine ich.
Die Felsenoptik ist schön aber ich würde in einem Fischteich eher Findlinge nachempfinden oder einfach echt Findlinge verbauen an den kantigen "Felsen" besteht beim Ablaichen oder bei Schreckhaften Fischen auch beim Füttern ein beachtliches Verletzungsrisiko...

Gruß Chris
Steht der Trommler im Wohnbereich??? Ist das nicht etwas zu laut???

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Frankenkoi hat geschrieben:
Um Volumen zu gewinnen hab ich mich kurzerhand dazu entschlossen: Der Boden muß raus.

Hallo Christian,
ist ja ne schöne Idee und schaut ja schon toll aus. :thumbsup:
Wann ist denn die Einweihung? Mit dem Wetter hast du ja dann keine großen Probleme mehr. :D

Um etwas Volumen zu gewinnen, hättest du mit den Panzerglasscheiben auch in die Höhe gehn können.
Ein Bekannter von mir hat eine Höhe von 2m verwirklicht - schöner Anblick, da alle Koi direkt vor dir schwimmen.

Ich hoffe, du heizt das ganze von außen, da es ansonsten mit dem Kondenswasser schweirig wird.

Die Felsenoptik macht bestimmt was her, wenn sie fertig ist. :D

TeichChris hat geschrieben:
Steht der Trommler im Wohnbereich??? Ist das nicht etwas zu laut???
Miesmacher. :ätsch: :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
TeichChris hat geschrieben:
Steht der Trommler im Wohnbereich??? Ist das nicht etwas zu laut???


Hallo Chris,

da der Trommler ja nur durch die Ausscheidungen der Koi verschmutzt wird, wird er nicht so oft wie in einem Außenteich mit Algen und Blättern spülen.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 20:09 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Jörg: Hehe ich musste grad echt schmunzeln als ich Deinen Kommentar gelesen habe :) Hihi

@Timo: Da hast Du Recht aber es reicht ja wenn er in der Nach ein oder zwei Mal spült oder wenn man sich gerade einen romantischen Film anschaut und er fängt bei der schönsten, ganz ruigen Stelle an zu spülen... hmmm...
Also im Indoorbereich wäre ich eher bei Vlieser oder Beadfilter geblieben...
Aber lassen wir uns überraschen - vielleicht gibt es ja ne besondere Geräuschdämmung oder so ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 14:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,
was mich brennend interessiert, ist die Stärke der Glasscheiben und deren Befestigung.
Stehen die Scheiben an der Oberkante frei oder kommt da noch eine Verstärkung hin??

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Joerg hat geschrieben:
Um etwas Volumen zu gewinnen, hättest du mit den Panzerglasscheiben auch in die Höhe gehn können.
Ein Bekannter von mir hat eine Höhe von 2m verwirklicht - schöner Anblick, da alle Koi direkt vor dir schwimmen.



Hi Jörg,

2 Meter in der Höhe, dann brauchst keinen Kescher mehr, da bist Du im Fall der Fälle mit einer Angel dann besser bedient! :lol:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

gefällt mir sehr gut :wink:

hoffe das du alles mit der flüssigfolie dicht bekommst und das es auch dicht bleibt.ich hätte vorher alles mit dichtschlämme abgedichtet und dann teichfolie-sicher ist sicher.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de