Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo möchte mir ja im keller eine ih bauen geplante fläche 3,7mal 2,5 metre höhe rund 1,3 meter, nun zum problem eine wand mit länge ist vorhanden,die 2 seitenwände mit jeweils 2,5 meter ebenfalls es müsste nun eine mauer aufgestellt werden mit einer länge von 3,7 meter aber was halt die rund 7cm starke estrichschicht aus, ist immerhin ein gewicht von 12tonnen und unter dem estrich befindet sich leider nur gewachsener boden,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
sollte natürlich hält die estrichschicht aus heissen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,

gewachsener Boden....es soll Häuser geben, welche auf solchen schon seit über 100 Jahren stehen und die haben keine stahlbewärten Betonstreifenfundamente unter ihren Außenwänden und ihr Gewicht liegt etwas höher und lastet nur auf einen recht schmalen Bereich :wink:
Sollte sich der Estrich nun doch noch im Millimeterbereich setzen, ja und du wirst sicherlich deine IH nicht mit hauchdünnen Glasscheiben auskleiden.
Da kommt bestimmt Folie rein, oder ähnliche flexible Abdichtungen :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
es soll 2 mm pe folie rein kommen harrdy du machst mir wieder etwas hoffnung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Werner,
die PE Folie, die ist auch hart im nehmen.
Mein Vorschlag, lege unter die PE-Folie auf den Estrich Styrodur Stuffenfalzplatten (30-50mm stark), so hast du dann eine gute Isolierung, falls du die IH mal temperieren möchtest.
Sollte der Estrich kleine Setzrisse erleiden, so werden dann die "scharfkantigen" Bruchstellen durch das Styrodur abgepuffert und die Folie ist zu 100% geschützt.
Styrodur natürlich umlaufend auch an den Wandungen unterhalb der kompl. Folie verlegen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
das ist leider ein kleines problem da ich auch einen ba verlegen möchte,andererseits überlege ich den estrich auf der gesamten fläche rauszugeben,tiefer zu buddeln,rohre für ba reinzugeben und dann neu zu betonieren und dann auch gleich die schalsteine oder die geschalte wand zu intergrieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
nachtrag die ilsolierung erscheit mir nicht so wichtig da ich immer einen verhältnismässig warmen keller habe.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
werner 50 hat geschrieben:
das ist leider ein kleines problem da ich auch einen ba verlegen möchte,andererseits überlege ich den estrich auf der gesamten fläche rauszugeben,tiefer zu buddeln,rohre für ba reinzugeben und dann neu zu betonieren und dann auch gleich die schalsteine oder die geschalte wand zu intergrieren


Da kann es anfangen etwas komplizierter zu werden.
Den alten Estrich entfernen, BA verlegen und auf der neuen betonierten Fläche, welche dann eventuell noch etwas größer ausfällt, um die erforderliche "neue" vierte Wand der IH zu erstellen, welche dann auf der "neuen" Betonplatte zu stehen kommt.

Das ist so weit kein Problem.

Aber die entsprechende Fläche, dort wo die IH zum stehen kommt tiefer zu buddeln, da mußt du unbedingt da rauf achten, das du nicht tiefer als deine alten Wände gehst. Sonst wird ihre Tragfähigkeit beeinträchtigt und im günstigsten Fall werden sich "Setzrisse" in den alten Wänden bilden.
Wird das mit dem Verbot vom tiefer ausheben (tiefer als die vorhandenen Gründungsmauern) nicht beachtet, dann stürzen Häuser ein :!: :!: :!:

Also erst kleine Grabungen an allen vier Außenpunkten der gedachten IH an den jeweiligen Wänden vornehmen und schauen, wie tief die alten Gründungsmauern der jeweiligen vorhandenen Wand ins Erdreich gehen.

Niemals tiefer als die Gründungstiefe der jeweiligen Wände/Fundamente gehen

Wenn du bei den Probegrabungen mit dem Spaten (Spatenbreite/30x30 cm ein kleines Loch in Spatengrößer tiefer als die jeweiligen Gründungspunkte machst, dann ist noch alle im grünen Bereich.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
du meinst sicher damit dass ich keinesfalls die aussenwände untergraben darf,das hätte ich auch nicht gemacht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: tragfähigkeit von estrich
BeitragVerfasst: Mo 30.Aug 2010 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Richtig, das mit dem untergraben meine ich, ist doch super, das wir nicht an einander vorbei reden :wink:
Nicht nur die Außenwände, auch die Innenwände dürfen nicht untergraben werden.
Die Innenwände können/sind teilweise nicht so tief gegründet wie die Außenwände (Altbau)

Habe das nur alles erwähnt, da es mir sehr wichtig erscheint, mußte es einfach ansprechen, ist doch klasse, das du es schon vorab bedacht hast, nicht zu untergraben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de