Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Hallo,


ich habe mir mal Gedanken gemacht für meine Filteranlage die noch gebaut werden muß.
Teichinhalt ca 60000 Liter.
Was meint ihr dazu bzw. Was würdet ihr anders machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

ganz ehrlich, ich würde bei der Wassermenge keine SIFI benutzen. Glaube nicht, dass das auf Dauer funktioniert.

Ansonsten die Frage: für was das hel-X ruhend. Hatte ich auch mal in Überlegung und habe mit zwei Blöcke gekauft, dann aber nie eingebaut.

Vernünftige Menge hel-x bewegt und gut ist.

Die Einflüsse deines Hel-x bewegt arbeiten "gegeneinander" Ist das gewollt?

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 15:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Hallo,

also ein Trommelfilter oder ähnliches ist mir erstmal zu teuer.
So sollte ich dann 2 Kammern mit Helix bewegt machen?
Die Einläufe in die Helixkammer sollen natürlich nicht gegeneinander wirken da kommen dann Bögen drauf um die Kreisbewegung zu fördern.

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 15:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wie viel Wasser willst Du denn dadurch jagen??
würde ja mal so zwischen 70.000 und 80.000l/Std. rechnen und da wirst mit Sifis nie glücklich.
Auf der anderen Seite wirst Du da auch mit nem Vliesfilter kaum glücklich und ein Vortex wird riesig ausfallen... und wie sinnvoll ein Vortex überhaupt ist kann man eh drüber streiten...
Also so ganz stimmig ist das nun wirklich nicht. Hast zwar riesen Möglichkeiten Schmutz abzusaugen aber keine Möglichkeit ihn bei dem Flow aus dem Wasser zu entfernen... Würde es so anlegen, dass Du in der ersten Kammer genug Platz für einen nachträglich ergänzten Trommelfilter hast!! Kannst ja über Siebe filtern und dann über nen Bypass einen Vliesfilter anschließen so bekommst grobe Partikel raus und mit der Zeit über den Vlieser auch die feinen Partikel. Aber auch das wäre nur mehr oder weniger kostspielige Rumflickerei...
Hmm oder Du drückst über ne extra Pumpe Wasser durch nen Beadfiter so bekommst auch einiges an feineren Partikeln aus dem Wasser...
Auf Jeden Fall Option für einen "ordentliche Lösung" mit genügend Platz offen halten... Das würde ich Dir dringend empfehlen...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 16:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Hast zwar riesen Möglichkeiten Schmutz abzusaugen aber keine Möglichkeit ihn bei dem Flow aus dem Wasser zu entfernen.

Gruß Chris[/quote]

Was kann man da am Flow ändern? Ist er zu groß oder zu klein? :?

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 16:48 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Nein also so gesehen hast Du ja noch gar keinen Flow aber Du solltest eine gewisse Flies geschwindigkeit in Deinen Rohren haben, dass diese nicht zusetzen. Da Du so viele Bodenabläufe hast, Mittelabläufe und Skimmer hast - was generell ja toll ist!! musst Du genug Wasser bewegen um die Rohre "frei" zu halten. Und bei dem Wasserdurchsatz musst halt schauen, wie Du den Dreck aus dem Wasser raus bekommst. Für Grobschmutz kannst sagen kannst Du zwar Ultrasieve und Co. nehmen aber durch nen US III bekommst halt nur 25.000l/h und dann hast immer noch keinen Feinen Schmutz weg ;) Mit ner Rohrpumpe (solltest Du auf jeden Fall nehmen da Dich Dein Stromversorger sonst arm macht) kannst Du keinen Filter benutzen der Druck benötigt - also fallen Beads eigentlich weg, durch die massive Wasserbewegung hast Du aber auch keine Möglichkeit den Schmutz absinken zu lassen. Anbieten tun sich hier generell durch die Rohrpumpen nur Filter in Schwerkraft und (bedenken solltest Du auch, dass Du bei einem Ultrasieve einen Höhenverlust hast was sich bei einer Rohrpumpe auch wieder stark bemerkbar macht) da bleiben dann eigentlich nur Ultrasieve und Co., Vliesfilter (fällt aber durch enormen Vliesverbrauch bei diesem Durchfluss weg), Trommelfilter (wie auch Vliesfilter recht teuer - auch auf Geräuschentwicklung achten!!) oder Endlosbandfilter (auch sehr teuer und noch relativ neu). Hab ich sonst noch was vergessen?
Also Vorfilterung, die mit solch einer Wassermenge fertig wird, die Du dadurch sieben willst/musst ist endweder sehr sehr arbeitsintensiv oder schlicht und ergreifend teuer...

Wenn Du den Durchfluss in den Leitungen drosseln musst würde ich Dir auf jeden Fall dringend empfehlen Revisionsschächte anzulegen oder die Einläufe in der Sammelkammer so anzulegen, dass Du hier gut mit einer Büste oder einem Hochdruckreinigungsschlauch ran kommst!!! Du wirst es brauchen ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 16:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

-- die filterkammer ist zu tief mit 1.6m ....... wartungsunfreundlich
-- die zuläufe sind zuviel - strömungsgeschwindigkeit zu gering
-- bodenabläufe kann ich in der filterkammer keine entdecken ??
-- wenn du dich nicht zu einem tf durchringen kannst machst du dich unglücklich und geld kosten die sifis auch.

nur ganz auf die schnelle :wink:

wer so ein projekt / volumen plant darf nicht A sagen und bei B kneifen ....... sonst ist der ärger vorprogramiert - nur meine pers. meinung und die meinung die ich schon zigfach gehört habe, von menschen die entweder schlecht beraten wurden oder es nicht besser wußten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 16:59 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Muss Jürgen total Recht geben daher wenn es unbedingt so werden soll die Option auf nen ordentlichen Vorfilter offen halten!!!!

@Jürgen: Die Tiefe der Filterkammern haben aber auch einen großen Vorteil - Wenn Du bewegtes Hel-x hast kannst Du so mit wenig Luft Dein Hel-x bewegen. Denn bläst Du Die Luft ein (klar je tiefer desto mehr Gegendruck aber das fällt nicht so sehr ins Gewicht) kommt sie nach oben egal wie viel Hel-X auf ihrem Weg liegt - machst Du die Kammer 3m tief bewegt die Luft 3m Hel-X das über der Luft liegt - Nimmst Du einen Kammer die nur 80cm hoch ist und dafür 3,75 mal so große Fläche hat hast Du nun das gleiche Volumen, wenn Du aber mit Hilfe von Luft Dein Hel-X bewegen willst brauchst viel mehr Ausströmer und somit auch Luft. Wenn Das ganze gut angelegt ist brauchst Du ja (wenn die Vorfilterung gut ist!!!!!!) ja so gut wie nie an die Hel-X-Kammer ran ;)

Gruß Chris

PS: Feierabend :D

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy chris,

klar kann man an allem auch vorteile erkennen :wink: aber es sind die nachteile die in meinen augen überwiegen .......... angefangen mit einem bodenablauf in 1,6m tiefe

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Hallo,

mal eine Frage. Wie wurden Koi Teichs sauber gehalten als es noch keine Trommelfilter gab? Ich habe mir heute mit meiner Besseren hälfte in BW 4 Teiche angeschaut welche komplett über Regentonnen und einem Zweiten Teich (Pflanzenteich) gereinigt werden, bei einem hatte ich das Glück das er gerade die Schmutzkammer sauber gemacht hat, Zugschieber auf und die Glibber ist auf den Komposthaufen gelaufen nach ca. 5 Minuten war der Spuck vorbei und Filter wurde wieder in Betrieb genommen, dies wiederholt er jedes Wochenende und der Teich war nicht gerade unterbesetzt, da schwammen auch sehr große Brocken an fische drin rum. Dieses System läuft schon 7 Jahre und mehr als Samstags den Zugschieber zu öffnen macht er nicht. Wird manchmal nicht ein bißchen übertrieben was man alles haben "muss" das ein Teich überhaupt funkioniert?

Ich möchte niemand zu nahe treten es geht aber auch ohne Hightech ganz gut.

Gruß

Ben


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de