Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Da uns der blöde Frühling noch immer fest im Griff hat, würde ich gerne mal eure Meinung zur Positionierung einer Luft-Wärmepumpe hören! Da der Anschluß meines Teiches an die Hausheizung frühestens 2012 (WP mit Tiefenbohrung) erfolgen wird, suche ich noch nach einer möglichst „kostengünstigen“ Maßnahme meinen Teich für die kommenden Winter auf Temperatur um die 6-8Grad zu halten.

Teichvolumen sind im Winterbetrieb ca. 36m³ und die Kiste wird mittels Doppel oder Dreifachstegplatten in Form eines Halbkreises bzw. Folientunnels abgedeckt werden.

Die meisten WP arbeiten ja erst ab Temperaturen von ~5Grad plus einigermaßen Wirtschaftlich und somit fällt wohl eine Installation auf Garage ect. pp. weg.!

Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe saugt die WP wohl die warme Luft mittels Ventilator an, führt diese dann an einem Wärmetauscher vorbei und drückt die somit abgekühlte Luft dann wieder nach hinten raus!

Somit wäre die Positionierung in der Garage wohl auch eher ungünstig, da die kalte Ausgangsluft den geringen Raum der Garage recht schnell runterkühlen würde.

Unser größtes Problem ist wohl die Abgabe der Wassertemp über die Teichoberfläche und das anschließende Abkühlen der Umgebungsluft unterhalb der Doppelstegplatten.

Wäre es jetzt eine sinnige Überlegung die WP in eine Stirnseite der Teichüberdachung einzubinden, sodass die Wärmepumpe quasi die erwärmte Luft unterhalb der Stegplatte entnimmt und die abgekühlte Luft nach aussen wegbringt. Die Wärmepumpe sollte dann nur bei Tageslicht geschaltet werden, wenn auch eine zusätzliche Lufterwärmung mittels Sonnenstrahlen stattfinden würde.

Mir ist klar das ich trotzdem weiterhin Strom bzw. Wärme zuführen muß, dieses würde aber z.T. durch Warmwasserwechsel möglich sein und das Ganze preislich interessanter als ein rein auf elektr. Heizstab zu setzen!

Also meine Frage:

Möglich und sinnvoll? Wo Liegen etwaige Denkfehler ? Danke für die Anworten!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 10:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

ich habe es schon an andere Stelle geschrieben:

Es beantwortet zwar nicht deine Frage, doch würde ich mich eher im Bereich Wasser-Wasser oder Sole-Wasser WP orientieren, sofern baulich möglich. Diese beiden Arten sind deutlich effektiver. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

wenn ohnehin auf dem Grundstück gebohrt werden soll, schau doch mal nach der Qualität deines Grundwassers. Prüfe doch mal, ob es mengenmäßig ausreicht. Die von dir genannte Zieltemperatur 6-8Grad im Winter lassen mir eine Wärmepumpe überflüssig erscheinen. Einfach ausgiebigst Wasser wechseln und gut.


Pfiffikus,
der mit seinem Energieeinsatz so eine Arbeitszahl um die 24 erreicht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich erziehle meine Temperatur auch mit Grundwasser.

Diesen Winter ist die Temperatur des Brunnenwassers nicht unter 7,5 Grad gefallen. Aktuell sind es 14,5 Grad.

Zur Sicherheit aber vorher das Brunnenwasser mal auf die Inhaltsstoffe untersuchen lassen.

Noch zu beachten ist, dass das Brunnenwasser gleich Null Sauerstoff hat, und deshalb eine Belüftung des Teiches erfolgen muss.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

also a.) hab ich bereits eine WP mit Tiefenbohrung bei mir im Haus. Ich möchte die Luftwärmepumpe nur als Interimslösung nutzen! Der Anschluß an die Hausheizung kommt 2012!

b.) Grundwasser ist bei mir ca. 70Meter tief x 50,-€ pro Meter.... :hammer3:

:mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo zusammen,


b.) Grundwasser ist bei mir ca. 70Meter tief x 50,-€ pro Meter.... :hammer3:

:mrgreen:


Das ist ein Argument! 8)

Unser Brunnen ist auf 6 Meter geschlagen (kosten Materialpreis des Rohrs! :lol: )

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Daniel
Ich habe eine luft Wärmepumpe und bin Zufrieden damit, aber die Arbeitet auch noch bei
-15°C Wirtschaftlich . Ist aber eine Inverteranlage,
Aber warum willst du noch für nur 2 Winter diese Kosten einer Anlage auf dich nehmen,
da würde ich doch lieber eine Elektroheizung nehmen.

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 18:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 03.Dez 2009 17:49
Cash on hand:
15,95 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: OWL
Hi Daniel,

Willy hat natürlich das richtige gesagt. :mrgreen:

Heiz doch elektrisch, vielleicht mit Nachtstrom :?:

LG Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Daniel,

ich würde auch elektrisch heizen. Die Doppelstegplatten sollten doch super isolieren!
Ich habe auch nur mit 16mm Doppelstegplatten abgedeckt und im letzten Winter war das Wasser erst nach 2 Wochen Dauerfrost auf 6° abgekühlt. Die Luftschicht zwischen Doppelsteg und Wasser bringt eine hervorragende Isolation.

Ich habe zwar nur 13m³ aber meine 1kW Heizung lief nur sporadisch, trotz des Dauerfrostes. Warum jetzt noch so viel Geld investieren, wenn der Umbau eh geplant ist?

P.S. Ich würde den Teich auch nur auf 6° halten. Meine Fische haben durchgefressen, die 8° bringen meiner Meinung nach keinen großen Vorteil.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Daniel,

super Idee sich Gedanken über eine Wärmepumpe zu machen um Energie einzusparen. :idea: Da bin ich grundsätzlich ein großer Freund von.

In deinem Fall sollte sich die Investition aber nicht unbedingt rechen, es sei denn du hast eine Luftwärmepumpe rumliegen.

Die etwas erwärmte Luft über dem Teich abzusaugen ist leider kontraproduktiv, da dadurch auch möglicherweise -15° kalte Außenluft den Teich zusätzlich abkühlt.
Luftwärmepumpen arbeiten auch bis -15°C noch effektiv. Die eingesparte Energie musst du aber gegebenenfalls mit der Investition dafür gegenrechnen. Gerne nehme ich dir in 2012 zu einem angemessenem Preis dir die "überschüssige" Anlage ab. :D

Eine gut dimensionierte Solaranlage könnte in deinem Fall möglicherweise die bessere Wahl sein. Diese liefern auch bei "-" Temperaturen und Einstrahlung noch Wärme um den Teich aufzuheizen. In der Übergangszeit kommt der Teich zusätzlich schneller auf die Koi angenehmen Temperaturen und im Sommer kann die Wärme in das restliche System eingespeist werden. Die Kombination Solaranlage und Wärmepumpe mach, obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussieht, einen großen Sinn.

Wenn du ein paar zusätzliche Parameter hast, kann ich gerne mal eine Software Simulation für Solar oder/und WP durchführen, um den Ertrag abzuschätzen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de