Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Möchte anhand des Bildes noch einmal eine Frage stellten.

Ich habe das nun alles so geplant.

110 KG Rohr Zugschieber, Pumpenkammer,
von dort gepumpt in den Compactsieve II, dann in die Hel-X Kammer, Rückfluss in ca. 1 Meter in den Teich.

Das 110 KG Rohr liegt bei der Pumpenkammer ca. 25 cm unter der Erde. Es wird auch im Winter mit Wasser gefüllt sein. Am Ende kommt ein Zugschieber, und dann mit einem Flansch der Übergang in die Pumpenkammer.

Wie schon geschrieben, wird mein Filter, da er ungeschützt ist nicht über den Winter laufen. Deshalb wird das Wasser vor der Pumpenkammer mit Zugschieber abgetrennt.

Meine Frage, frierrt mir das KG Rohr nicht auf? Hält der Zugschieber auch den Druck vom Eis aus?

2.Frage, wie soll ich die Zuleizung für den Rückfluss organisieren. In diesem Rohr steht ja auch das Wasser bis zur Teichwasseroberfläche. PE Rohr?

Bin da nun etwas ins Zweifeln gekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
warum lässt du den nicht im winter laufen? kannst den teich doch nicht ohne filter lassen? mein teich ist auch ungeschützt und unheheizt...leider :twisted:
lass immmer gedrosselt durchlaufen. sonst isolierste deine filter halt, wenn es dich beruhigt...

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,
habe ich im letzten Winter auch so gemacht. Habe den Patronenfilter(über Teichniveau) und Rohre alle dick mit Luftpolsterfolie verpackt.
War aber schon recht heftig so das ich ein paar mal überlegt hatte alles auszuschalten. Rücklauf in den Teich der auch über Teichniveau war , ist mir einige mal fast komplett vereist und ich mußte mit Heisswasser nachhelfen. Das war für mich Grund genug noch einmal alles umzubauen und komplett auf Schwerkraft umzurüsten. Jetzt wird alles auch gleich isoliert, und auf Trommler umgestellt. :wink: :D :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 8:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Das wäre eine möglichkeit dein KG-Rohr frostfrei zu verlegen.
Bild
Du könntst dir auch den Zugschieber sparen,
wenn du zum schließen des Bodenablaufs ein Stück KG-Rohr auf das vom Bodenablauf kommende Rohr setzt.

Ich würde aber komplett auf Schwerkraft bauen
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

Martin hat Recht. Statt der Zugschieber solltest du auf die preiswerteren und zuverlässigeren Standrohre setzen.

Ich kenne dein Grundstück nicht. Es wird wahrscheinlich irgendwelche Felsformationen dort geben, die dich hindern, eine komplette Schwerkraftversion deines Filters zu bauen.
Aber gerade bei einem Neubau sollte es doch Möglichkeiten geben, einen frei stehenden gepumpten Filter gleich mit der nötigen Isolierung zu versehen. Dann sollte es auch möglich sein, den Filter ganzjährig zu betreiben.


Pfiffikus,
der sich das Gelände unbedingt einmal ansehen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Gunter,

der Zugschieber bleibt weg. Auch von der Seite kann ich ein Rohr mit 90 Grad anbringen, und spart den Zugschieber. (Die Pumpenkammer ist nun leider schon seitlich geflanscht.)

Gruss Robert,

der Gunter gern bei einem unserer nächsten Treffen seinen hoffentlich fertigen Teich zeigt. (2 Min. Fussweg von der Pizzeria :wink: )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Was mich am meisten an deiner Version stört ist der reduzierte Flow verlust,
wenn man den flow des Rohres ausreizt
Bild
So wie hier wird sich das Wasser im Rohr verhalten wenn man an die Grenze des Durchflusses
vom Bodenablauf geht (Das Rohr ist am Ende nur zu ca. 75% gefüllt)


Bild
Hier ist ein zusätzlicher Bogen eingebaut.
Und der Flow ist höher als ohne Bogen (wenn die Luft raus ist)
Ich würde es ändern und den seitlichen Flansch zu machen.
Ich hatte auch seitliche Flansche an meiner Pumpenkammer
2 x Bodenabauf und einen Skimmer
Nach der änderung gingen mindestens 10000 liter mehr da durch.

Gruß Martin der dieses schon vor Jahren so hatte und froh ist das er es geändert hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Martin, wenn der Einlauf unter Wasserstand ist, warum soll dann Luft kommen?

Ein Bogen mehr bremst doch nur den Flow. Oder liege ich da richtig falsch?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG Rohr verhalten im Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Mai 2010 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Martin, wenn der Einlauf unter Wasserstand ist, warum soll dann Luft kommen?

Ein Bogen mehr bremst doch nur den Flow. Oder liege ich da richtig falsch?

Hallo
Wenn er unter Wasser ist ist er auch Luftleer.

Aber je nach größe der Pumpenkammer , bzw. Pumpengröße wird der Wasserstand in der Pumpenkammer
im Pumpbetrieb immer niedriger sein wie im Teich.
Ich habe es vor Jahren genau wie in der Zeichnung angegeben getestet.
Und mit dem Bogen nach unten hatte ich mehr Flow.

Der Grund ist der Niveauunterschied zwischen Teich und Pumpenkammer
Je höher dein Rohr seitlich in der Pumpenkammer ankommt um so größer ist das risiko das es nicht
immer komplett mit Wasser gefüllt ist.(Und dann bricht der Flow ein)
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de