Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo zusammen,

mache mir gerade Gedanken über den Rücklauf vom Filter in den Teich. In welcher Tiefe unter dem Wasserspiegel sollte der Rücklauf im besten Falle installiert werden.

In einem anderem Beitrag habe ich gelesen, dass der Rücklauf in 45 Grad wohl die meiste Wirkung hat.

Kann das wer bestättigen, oder ist es egal?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 11:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
robsig12 hat geschrieben:
In einem anderem Beitrag habe ich gelesen, dass der Rücklauf in 45 Grad wohl die meiste Wirkung hat.


Hallo Robert,

wie meinst Du die 45°?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 12:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Robert,

da der Strömungswiderstand zum Boden hin immer mehr zunimmt und dadurch am Boden üblicherweise kaum Strömung vorhanden ist, rate ich dir den Rücklauf möglichst nahe über dem Boden zu platzieren. Die Oberflächenbewegung übernimmt der Wind kostenlos und der Skimmer trägt auch dazu bei.

Wenn du auf eine leicht kreisförmige Strömung aus bist, dann macht es Sinn den Rücklauf in einem entsprechenden Winkel zur Teichwand anzusetzen. Welche Form hat denn dein Teich?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 12:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jürgen hat geschrieben:
Wenn du auf eine leicht kreisförmige Strömung aus bist, dann macht es Sinn den Rücklauf in einem entsprechenden Winkel zur Teichwand anzusetzen.


Ich habe einen Einlauf gleich tangential (ohne Bogen) angebracht. Ein Test hat ergeben, dass bereits dieser eine Einlauf den ganzen Teich in Kreisströmung versetzt. :D

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Robert,

da der Strömungswiderstand zum Boden hin immer mehr zunimmt und dadurch am Boden üblicherweise kaum Strömung vorhanden ist, rate ich dir den Rücklauf möglichst nahe über dem Boden zu platzieren. Die Oberflächenbewegung übernimmt der Wind kostenlos und der Skimmer trägt auch dazu bei.

Wenn du auf eine leicht kreisförmige Strömung aus bist, dann macht es Sinn den Rücklauf in einem entsprechenden Winkel zur Teichwand anzusetzen. Welche Form hat denn dein Teich?


Teich ist rechteckig. 3,20 x 3,0 x 2,00 m.

Sprich der Einlauf wäre dann in ca. 1 Meter am Besten?

Mit den 45 Grad Stück am Ende dachte ich dem Flow eine Anfangsrichtung zu geben. Wenn es nicht´s bringt, spar ich mir das natürlich.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mi 13.Apr 2011 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 20:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Farbkarpfen hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Robert,

da der Strömungswiderstand zum Boden hin immer mehr zunimmt und dadurch am Boden üblicherweise kaum Strömung vorhanden ist, rate ich dir den Rücklauf möglichst nahe über dem Boden zu platzieren. Die Oberflächenbewegung übernimmt der Wind kostenlos und der Skimmer trägt auch dazu bei.
Wenn du auf eine leicht kreisförmige Strömung aus bist, dann macht es Sinn den Rücklauf in einem entsprechenden Winkel zur Teichwand anzusetzen. Welche Form hat denn dein Teich?

Hallo Jürgen,
das leuchtet ein. Aber, was bringt eine Rohrpumpe dann noch, die in ein bis zwei Meter tiefe, das Wasser aus dem Filter in den Teich bringen muss?
Gruß Mario


Hallo Mario,

solange keine Luft in der Leitung ist bringt die auch in 10 m Tiefe noch die gleiche Leistung http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches_Paradoxon .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Robert,

da der Strömungswiderstand zum Boden hin immer mehr zunimmt und dadurch am Boden üblicherweise kaum Strömung vorhanden ist, rate ich dir den Rücklauf möglichst nahe über dem Boden zu platzieren. Die Oberflächenbewegung übernimmt der Wind kostenlos und der Skimmer trägt auch dazu bei.

Wenn du auf eine leicht kreisförmige Strömung aus bist, dann macht es Sinn den Rücklauf in einem entsprechenden Winkel zur Teichwand anzusetzen. Welche Form hat denn dein Teich?



Hallo Jürgen,

eine Frage zu Deiner Antwort ist mir noch eingefallen.

Wenn ich den Einlauf fast ganz unten mache, ist mir einleuchtend, dass der grösstmögliche Sog am Boden Richtung BA erzeugt wird.

Aber ist es nicht ein Nachteil im Herbst Winter Frühjahr, wenn ich die Wassermassen ganz unten verwirble, und das kühlere Wasser hier einbringe? Mein Teich wird in halb Schwerrkraft betrieben, sprich Filter steht im Freien, und kühlt dann die Temperatur ab.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 9:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Robert,

in erster Linie sollte gewährleistet sein, dass der Wasserkörper im Teich ordentlich durchmischt wird. Andernfalls wirkt sich die Leistung der Filterkette nur sehr zeitversetzt auf den gesamten Teich aus. In deinem Fall ist das nicht so einfach, weil das Teichprofil hierfür recht ungünstig ist. Es geht also darum auch im Tiefenbereich eine entsprechende Durchmischung sicher zu stellen und das geht entweder durch die Platzierung der Rücklaufe recht weit unten oder zumindest nach unten gerichtet (wobei hier ein "toter Winkel" entsteht) oder durch einen Wasserfall, wodurch das Wasser mit entsprechend Energie nach unten "fällt". Aber auch eine kreisförmige Strömung trägt dazu bei. Allerdings sollte man sich hierbei nicht von der Wasserbewegung an der Oberfläche täuschen lassen. Daher den Rücklauf der Pumpe möglichst weit unterhalb der Wasseroberfläche platzieren, denn die Wasseroberfläche ist so oder so immer bewegt. In deinem Fall würde ich versuchen den Rücklauf in etwa 1m Tiefe anzubringen, so dass er etwa 30-50cm seitlich versetzt die Wand entlang ausströmt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Mai 2010 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Antwort.

Einen Wasserfall möchte ich ausschliesen, da die Lärmbelästigung für die Nachbarn, und auch uns selbst dafür zu hoch wäre.

Werde den Einlauf dann so bei ca. 1 Meter tiefe einplanen, und einen 45 Grad Auslass verkleben.

Dadurch erhoffe ich mir dann, eine schöne kreisförmige Bewegung in Richtung Bodenablauf hin zu bekommen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de